Beiträge von Tomov

    Dichte und Unfreiheit

    Wer schon mal in einer richtigen Metropole wie London oder New York gewohnt hat, der lernt Freiräume, wie man sie in Berlin erleben kann, zu schätzen. Dieser Freiraum am Fernsehturm ist geradezu die Verkörperung (oder deren Abwesenheit) der Freiheit, die man in Berlin leben kann. Berlin hat eben keine privatisierte, kontrollierte, verdichtete Innenstadt. Das ist ein sehr großes Gut und darf nicht verspielt werden, um irgendeinen Gestaltungszwang auszuleben.

    Ensembleentwurf

    Der Entwurf Kollhoffs funktioniert nur unter 3 Prämissen:


    1. Totale Ablehnung der DDR-Bauleistung und weiter städtischer Räume
    2. Zeitnahe Errichtung aller Türme
    3. Designabstimmung der Hochhäuser


    Da klar sein sollte, dass mittlerweile selbst Punkt 1 nicht mehr gegeben ist und die anderen immer unrealistisch waren, sollte diese städtebauliche Planung endlich überworfen werden.


    Sie hat mit 20 Jahren auch ihre gestalterische Halbwertzeit überschritten.


    Sollte jetzt nur das Hines-Hochhaus gebaut werden, wäre das meiner Meinung nach eine Katastrophe. Die Dominanz des Fernsehturm wäre gebrochen, ohne ihm ein starkes Bild entgegenzusetzen und der Alex wäre völlig aus dem Lot gebrochen. Außerdem setzt man sich da 300 lärmempfindliche neue Anwohner direkt an den Platz. Somit wären Veranstaltungen (besonders spontane) nach 22h immer vorbei.

    Ich war bei beim Tag der offenen Tür im November und dort wurde klargestellt, dass die 400 Mio € die Gesamtkosten der Sanierung darstellen. Nur ca.70 Mio € sind für den zentralen Lesesaal aufgewendet worden. Der Rest wurde und wird für die Sanierung der von den meisten Forumsmitgliedern so geliebten wilhelminischen Architektur benötigt. Besonders teuer ist hierbei der Austausch der gesamten Pfahlgründung durch Betonpflähle, da die alte Holzgründung beim Bau des DDR-Welthandelszentums trocken lag. Im übrigen setzt der neue Leesesaal den Ursprungsentwurfsgedanken der preußischen Staatsbibliothek auf hervorragende Weise fort. Wenn alles fertig ist, wird die entstandende Raumfolge (Unter den Linden, Einfahrt, Innenhof, Eingang, Aufgang, Kuppelsaal, Leesesaal) großartig erfahrbar sein. Und es wird dann auch dreimal so beeindruckend wie ein Potsdamer Stadtschlossnachbau sein.