Beiträge von Chucky85

    Diese Farbstreifen wird es vsl. nur am Hauptbahnhof tief geben, denn hier hat man das große Problem, dass die Menschenmassen nur an den jeweiligen Abgängen bleiben und warten, statt sich auf dem gesamten Bahnsteig zu verteilen wie es sich gehört. Eine Zeit lang gab es auch schon Fahrgastlenker.


    Und die neuen U-Bahnwagen "U5" haben durch ihre kontrastreiche Gestaltung die Aufgabe erfüllt mobilitätseingeschränke Menschen, hier insbesondere für die sehbehinderten Menschen, ihren Weg im Wagen bzw. zur Tür zu finden. Dafür braucht man nicht das schrille Türfindesignal wie bei der S-Bahn.
    Der U5-Wagen hat seinerzeit (2009) eine Auszeichnung "Universal Design Consumer Favourite 09 Award" im Bereich Mobilität gewonnen.

    Ich kenne Virgin noch aus Kindszeiten... Ich meine mich erinnern zu können, dass es mal einen Untergeschoss gab mit nem Ausblick in die B-Ebene oder täusch ich mich da? Kann natürlich auch Mauritius (heute Conrad) gewesen sein wo man in die B-Ebene auch heute noch reinschauen kann und ich verwechsele das.

    Zeil 47-49, EG ehemals Strauss

    Die Anfang 2016 geschlossene Filiale der Kaufhauskette Strauss im Erdgeschoss des Zeil 47-49, Ecke Kurt-Schumacher-Str. befindet sich seit einigen Wochen im Umbau.
    Ein großes Banner an der Hausfassade wirbt für die Drogeriekette DM die dort im Sommer ihre größte Frankfurter Filiale eröffnen (wollte).


    Zunächst ging es um die Entkernung des Ergeschosses, nun ist das Vordach und das Schaufensterband entlang der Kurt-Schumacher-Straße abgebrochen worden.
    Heute ein kleiner Schnappschuss im Vorbeigehen:


    Auch die Schaufenster/Wände um den Aufgang der S-/U-Bahnstation wurden entfernt, sodass der Aufgang zur Zeit an drei Seiten frei ist:

    ^ An der Hauptwache ist man ja auch noch weit vom Ende entfernt. Gemäß Schmittchen's Beitrag #988 und den angehängten Visualisierungen kommen Treppen, Säulen und Wände noch dran, allerdings laut Projektseite der Bahn bis Ende 2017.


    Die Bahnsteige der VGF werden in der Regel nicht saniert, dort hat man die letzten Jahre, dort wo Aufzüge nachgerüstet worden sind, teilweise neue Decken und nur die Blindenleitelemente auf den Bahnsteigen erneuert bzw. installiert. An der Hauptwache wurde die Decke bei der Brandschutzertüchtigung gegen die Streckmetallplatten getauscht.
    An der Konstablerwache kommt auf der D-Ebene ja keine Zwischendecke mehr rein, auf der C-Ebene nur ein Teil zwischen Lichtleiste und höhe Bahnsteigkante.

    Kita Feuerwehrstraße

    In dem Beitrag #1027 von Torben erwähntem Gelände der verlängerten Feuerwehrstraße, welche selbst bereits hergestellt wurde, hat man seit Jahresbeginn, wenn nicht sogar schon gegen Jahresende 2015 angefangen die geplante Kita zu bauen. Neben Erdarbeiten wurde bereits ein Fundament gegossen auf diesem wurde aber Sand verdichtet und es schauen etliche Rohre aus dem Boden. Diese Woche wurde nun auf einem kleinen Hügel südlich des vorbereiteten Grundstücks zur Gießener Straße hin ein Bauschild aufgestellt mit detailierten Informationen und einem Rendering der neuen Kita. Fotos kann ich leider erst nächste Woche machen, vielleicht verschlägt es ja den einen oder anderen die Tage noch in die Ecke.

    Skurill ist auch, dass die Station Konstablerwache wohl zwei unterschiedliche Brandmelderzentralen (BMZ) bekommt:
    1. VGF Bahnsteige und Räumlichkeiten
    2. DB Bahnsteige und Räumlichkeiten


    In der ersten Kabelsanierungsphase auf der DB Seite wurden schon Halter und Leuchtkörper der neuen Fluchtwegsbeschilderung angebracht.


    An den Brandschutztüren auf der D-Ebene hingen bis etwa Herbst letzten Jahres über jede Tür schon je ein blanko Metallträger von der Decke bis zum Leuchtkörper mit dem Fluchtwegszeichen.


    Nun haben aber die Brandschutzertüchtigungsarbeiten der VGF die der DB "natürlich" eingeholt. So wurden geschwärzte Metallträger an den Bahnsteigen der VGF installiert und auch schon in Betrieb genommen.
    Über den Brandschutztüren wurde mittig/der mittlere Metallträger geschwärzt oder ausgetauscht und nur dieser Leuchtkörper in Betrieb genommen. Die anderen wurden, auch die die auf der VGF "Seite" hängen, nicht geschwärzt und fertig verkabelt.


    Schade, dass hier keine Zwischendecke (aus Streckmetall) mehr eingebaut wird, die hätte bestimmt in der Mitte zwischen den Betreibergrenzen eine Abschlusskante, wobei man die normalgroßen Gitter hätte einbauen können.

    Zoo-Passage

    Am Anfang der Hanauer, genauer gesagt an der Zoo-Passage, werden im Zuge des Passagen-Umbaus die völlig überdimensionierten Vordächer abgerissen.


    Die Stahlträger sind nun auch entfernt und die "Löcher" in der Fassade wo eins die Vordächer montiert waren, sind durch Spanholzplatten abgedeckt. Der Ecke wirkt nun ohne die Vordächer gleich viel heller.
    Der KFC hat übrigens seit 19.11.15 geöffnet.

    Nächstes Wochenende 19./20.9. wird die Neubaustrecke für den Straßenbahnbetrieb komplett gesperrt, es wird die letzte Schicht Fahrbahndecke zwischen der Schiene und dem Gehweg aufgebracht.


    Ab 1.10. müsste die Straße dann endgültig wieder beidseitig freigegeben sein, denn ab da fährt der 78er Bus wieder in beiden Richtungen den normalen Linienweg.

    Bürgerentscheid 21.06.2015, DFB darf bauen

    Heute war wie bekannt der 1. Frankfurter Bürgerentscheid zur Erhalt der Rennbahn.
    Trotz mehrheitlicher Stimmen, knapp 63.000 Ja zu 40.200 Nein, gelang es den Befürwortern also nicht die benötigten 123.389 Ja-Stimmen zu erreichen, mangels Wahlbeteiligung.


    Somit steht dem DFB-Leistungszentrum nichts mehr im Weg.


    Quelle: FNP


    -----------------
    Mod: Alle Einzelheiten zum Bürgerentscheid in diesem Thread.

    Abriss/Straßensperrung Weißfrauenstraße

    In der Zeit von 13.4.2015 bis 24.4.2015 sowie 8.5.2015 bis 18.5.2015 soll die Weißfrauenstraße zwischen Neue Mainzer Str. und Kornmarkt gesperrt werden, damit die Abrissarbeiten stattfinden können.
    Hierzu werden auch die Straßenbahnlinien aus dem Altstadtbereich genommen.

    Der zuletzt aus #165 erwähnte Flachbau mit Fachmärkten ist nun geräumt worden.
    Am 29.01.2015 waren alle Läden geschlossen und um das Areal wurde Bauzaun aufgestellt.
    Ich glaube letzte Woche war die Apotheke noch geöffnet gewesen.


    Aus der Bahn heraus leider kein Foto.

    ^ Die Strecke wurde zu diesem Anlass nicht gesperrt, lediglich die Station wurde paar Tage gesperrt, da die angelieferten Teil auf dem Bahnsteig standen, die Züge der Linien U4 und U5 fuhren ohne Halt durch.


    Die Anlieferung der Teile erfolgte Nachts während der Betriebspause.

    Borsigallee 1-7, ehemaliges Lurgi Zimmer Gelände

    Ich hab hier im Forum (auch mit der Suche) erstmal kein passenden Beitrag/Thema gefunden.


    Die Gebäude auf dem ehemaligen Lurgi Zimmer Gelände in Seckbach an der Borsigallee 1-7/Gwinnerstraße (Street View) werden seit dieser Woche (?) abgerissen.
    Heute konnte ich zumindest erste Entkernungen sichten.


    Das Gelände und die Gebäude, 18 an der Zahl, stehen seit 2007 leer (Q: FR-Online) und werden zunächst nur abgerissen, der Besitzer, die GEA Group - Mutterkonzern von Zimmer - hofft somit das Gelände besser Vermarkten zu können.
    Ein Teil des Geländes wurde vor drei Jahren an die Stadt Frankfurt verkauft, dort ist nun die Batschkapp Diskothek.