Beiträge von chief

    Gibt es nicht eine Interessenvertretung des Magniviertels bzw. der Gewerbetreibenden, die auch immer das Magnifest organisiert?


    Bezüglich der Unterschriftenaktion könnte man sicherlich dieses auch u.a. Online machen? Dadurch könnte man sicherlich relativ schnell eine große Anzahl an Personen erreichen

    Grundsätzlich sollte man aber auch das Ringcenter, zeitgleich mit den Atrium Bummelcenter im Blick behalten. Da mit Toys R´US zukünftig einer der Großmieter im Ringcenter verloren geht, muss in die Immobilie investiert werden, um die Attraktivität der Immobilie zu erhöhen.


    Grundsätzlich halte ich deinen Vorschlag für sinnvoll, jedoch könnte ich mir stattdessen auch eine Verdichtung mit Hochhäusern teilweise vorstellen. Leider scheint der geplante Hotelbau an der Stadthalle eher niedrig auszufallen. Hätte mir vorstellen können, dass da ein Gegenpol zu den Hochhäusern am Brawo Park entstehen könnte.

    grundsätzlich ist das mit der tor sicherlich eine nette angelegenheit, die das Profil des viertels nochmal schärfen könnte.


    Was ist eigentlich aus dem zeitweise diskutierten wiederaufbau des Mummehauses geworden?


    Und was passiert eigentlich am alten Jolly Joker Standort?


    Für Infos bin ich immer sehr dankbar :)

    Also wenn deine Frage darin besteht, ob auch andere Vereine ein Fanhaus haben, dann kann man dies bejahen, dies ist eigentlich Standard in der ersten Liga und auch bei einigen Zweit- und Drittligisten. Wenn deine Frage darauf abzielt, ob Fans selbst bei Bauprojekten anpacken, fällt mir spontan nur noch Union Berlin ein, bei denen viele Fans in ihrer Freizeit beim Stadionbau geholfen haben. Aber eigentlich ist dies unüblich und mir von anderen darüber hinausgehenden Vereinen so nicht bekannt. Prinzipiell passt sowas auch nur zu Kultvereinen wie Eintracht. Beim VFL dagegen wird das Fanhaus von VW gesponsort und fertig hingesetzt. Auch das passt zur öffentlichen Meinung über diesen Verein


    Insgesamt ist das Fanhaus ein beachtenswertes Projekt und gerade die Nutzung für viele soziale Themen ist begrüßenswert. Aber in den letzten Jahren sind auch viele Ultras in der Braunschweiger Szene durch soziales Engagement aufgefallen. So kamen bei einem Benefizturnier für den kleinen Jannes in diesem Jahr über 10.000€ zusammen. Wenn man sich in der Öffentlichkeit mit der Ultrakultur in Stadien kritisch auseinander setzt, was sicherlich auch vollkommen richtig ist, sollten man jedoch auch mal positives hervorheben.


    http://www.braunschweiger-zeit…nken-jungen-id851727.html

    http://www.eintracht.com/eintr…140060f6ddcd5fd65c98d1332


    Hier auch nochmal das passende Update zum Fanhaus.
    "Die Außenwände im Obergeschoss sind zum großen Teil bereits isoliert.
    Beinahe alle Leitungen für die Kühlflüssigkeit sind nun verlegt. Wir haben bereits Tests für die Überprüfung der Dichtigkeit der Leitungen am Laufen"


    "Seit November, dem Abschluss der wichtigsten Metallarbeiten, läuft es. Nahezu jeden Tag wird auf der Baustelle gearbeitet. Für uns wenig überraschend schlägt jetzt der Grippe-Virus zu. Auch mich hat es erwischt. Das Klima ist eben entsprechend. Im Obergeschoss sieht es aber schon recht gut au. Hierauf liegen derzeit unsere Hauptaugenmerk.“


    Es geht anscheinend voran :)

    Dein Vorschlag gefällt mir auch sehr gut, nur glaube ich wird der tatsächlich nicht finanzierbar sein. Nur diese schreckliche Fassade sollte unbedingt verschwinden.


    Außerdem müsste man das Bummelcenter besser einbinden, um mehr Fußgänger in das Gebiet zu locken. könnte mir vorstellen, dass man mehr Aufgänge baut um das Gebiet nicht so abzuschotten.

    Auch von mir ein herzliches Hallo an Racine.


    Geht ein Ruck durch die Bahnhofsregion?


    Ein Luxemburger Investor kauft die Hochhäuser und Ladenzeile des Atrium Bummelcenters am Bahnhof auf und plant Sanierungsmaßnahmen. Diese seien wohl dringend notwendig um die Wohnungen wieder bewohnbar zu machen.70 der 350 Wohnungen ständen z.Z leer. Die Sanierung soll bereits im April beginnen.


    Grundsätzlich muss an vielen Stellen in diesem Quartier angesetzt werden. Sicherlich die Sanierung der Wohnungen im Innenbereich, die ansprechendere Gestaltung der Fassade sowie ein ansprechendes Konzept für das Quartier.


    Wie könnte denn ein neues Konzept aussehen?


    http://www.braunschweiger-zeit…rium-center-id877418.html

    Da mir das Projekt auch sehr am Herzen liegt, kann ich euch in meiner Mittagspause mal auf den neusten Stand beim Stadionumbau bringen.


    "Der Rohbau der modernisierten Haupttribüne ist weitestgehend fertiggestellt. Von den in diesem Zusammenhang neu entstandenen Logenbalkonen kann man bereits einen Blick auf das Spielfeld genießen. Nach den Beton-Rohbauarbeiten hat Anfang Dezember der Stahlbau mit den Arbeiten begonnen. Als erstes wurden die 35 Meter langen Träger für die Überdachung des Marathontores im Norden angeliefert und im Anschluss daran sofort montiert. Kurz vor Weihnachten wurde mit dem Stahldach über dem Gebäude begonnen. Schnell war nach dem Jahreswechsel, trotz Schnee und frostigen Temperaturen, die Konstruktion und das Trapezblech auf den Trägern montiert. Anfang Februar ist der nächste Transport für die Stahlkonstruktion des südlichen Marathontores geplant. Danach wird schnell die vollständige Dachkontur erkennbar sein.


    Im Innenbereich geht der Ausbau der neu aufgebauten Räume weiter voran. Das Gebäude wurde so verkleidet, dass die Arbeiten auch bei Minusgraden erfolgen können. Wände sind verputzt, im Flur werden die neuen Installationen für Heizung, Wasser und Lüftung verlegt. Darüber hinaus müssen in dem im Jahr 2010 renovierten Keller Leitungen für die Versorgung des Erdgeschosses verlegt werden.


    Auch am Kubus, dem neuen Verwaltungsgebäude der Löwen, tut sich etwas. Dort wird aktuell die Fassade montiert. Bereits vor den Feiertagen wurde zudem die Stahlkonstruktion für das Lichtdach angebracht. Das Glasdach folgt kurzfristig. Sind diese Arbeiten abgeschlossen, kann mit dem Innenausbau begonnen werden." Quelle: Eintracht.com


    Es scheint also deutlich voranzugehen. Vielleicht schafft man es ja doch, dass die VIP Logen zum Beginn der neuen Saison vermietet werden können. Die Nachfrage dafür scheint nach bisherigen Angaben ja deutlich über dem vorhandenen Angebot zu liegen. Fotos findet ihr hier:


    [http://www.eintracht.com/eintracht/aktuelles/fotogalerien/haupttribnekubus/januar2013.html]


    Außerdem findet ihr hier ein Video im Zeitraffer, welche den bisherigen Baufortschritt dokumentiert:


    [http://www.eintracht.com/eintracht/aktuelles/news/allgemein/einzelansicht.html?news=9587&cHash=65534d6a6ce8f7f83fa3e7c8b4c07483]


    Jetzt fehlt ja nur noch der sportliche Aufstieg, oder?;)


    Die Tartanbahn wird langfristig wohl bleiben, auch weil die Europameisterschaft in der Leichtathletik 2014 im umgebauten Eintrachtstadion stattfinden wird.

    Ein Update ist auch bei diesem Bauprojekt zu verzeichnen.
    Im Bautagebuch wird der derzeitige Stand wie folgt beschrieben:


    "Januar 2013: Von einer "Schlechtwetterpause" wegen des Wintereinbruchs ist auf der Baustelle nichts zu spüren - im Gegenteil: Im Keller wird die komplizierte Bädertechnik durch eine Fachfirma installiert und die Badeebene gleicht einem Kunstwerk aus Tausenden Stahlrohren. Die Baugerüste sind erforderlich, damit zeitgleich an der Deckenkonstruktion und in den Becken gearbeitet werden kann."


    Dazu liefert die Seite aktuelle Fotos.


    http://www.wasserwelt-bs.de/bautagebuch.html


    Kann jemand von euch auf dieser Grundlage ca. einschätzen wielange der Bau wohl noch braucht?

    Kurzer Zwischenstand zum Fanhaus (wenn auch leider ohne Bilder):


    "Der Innenausbau läuft. Oben wurde isoliert, unten wird gerade isoliert. Tischler verkleiden oben gerade die Wände. Klimatechniker bauen die Heizung gerade ein. Die Tage kommen die Fensterbauer und schließen ihre Arbeit ab. Metaller kommen in nächster Zeit und bauen die Treppe auf.
    Elektriker haben die Kabelbäume verlegt."


    :)


    Ansonsten kann man nur sagen, dass die Tartanbahn beim Stadion wohl bleiben wird. Auch wenn aktuell in der Diskussion ist die Bahn zukünftig in gelber und blauer Farbe zu präsentieren.



    Edit:


    http://braunschweig1895.de/ima…v-union-test-gross-06.jpg


    hier mal ein Foto vom Innenraum, auch wenn man nur einen sehr eingeschränkten Blick auf die Tribüne hat.

    zu begrüßen wäre im übrigen auch, die farbliche Vereinheitlichung der Bestuhlung. Bislang ist die Gegengrade sowie die Nordkurve blau bestuhlt. Die Haupttribüne dagegen in rot.

    Grundsätzlich halte ich das Vorgehen auch für begrüßenswert, jedoch muss man Fragen, ob die sicherlich nicht unerheblichen Kosten auch sinnvoll investiert sind, wenn man sich im Zweifel nicht an das Urteil binden lässt?
    Und natürlich, ob man wirklich die Mehrheit erreicht.


    Welche Strecken sollten, denn sinnvollerweise in Braunschweig ausgebaut werden (für die man auch eine Förderung erhalten würde)?