Die Bauarbeiten für die neue Abfertigungshalle /Terminalanbau haben mittlerweile begonnen.
Beiträge von chief
-
-
-
Bis 2039 erhält Braunschweig einen Zuschuss vom Land für das Projekt Bahnstadt in Höhe von 21 Millionen Euro.
Quelle:https://regionalheute.de/braun…-braunschweig-1720699148/
-
Vor 2 Wochen wurden 20 Wallboxen im Parkhaus am Flughafen in Betrieb genommen.
-
Im Kultviertel gibt es jetzt einen Regenbogen Zebrastreifen 🌈
-
- ein neues Bürogebäude für die Flughafenfeuerwehr befindet sich derzeit in Planung
- die neue Abfertigungshalle soll Mitte 2025 fertiggestellt werden
-
In der Region schlummern übrigens auch 'Hidden Champions' wie die Dermaroller GmbH, die das bekannte Medizinprodukt produziert und vertreibt
-
Die ehemalige Landesschulbehörde soll abgerissen werden. Auf dem Gelände sollen 100 Wohnungen entstehen.
Quelle: BZ
-
Die Badminton Halle des ehemaligen Playoff Hotels an der Salzdahlumer Straße soll zu einer Basketball Halle für die Erstliga Basketballer umgebaut werden. Die Kosten belaufen sich auf ca. 1,5 Mio Euro. Hintergrund ist, dass die bisherige Halle "Alte Waage" baufällig ist und perspektivisch abgerissen werden soll.
-
Das Ringgleis wird im Süden um etwa 100 Meter "verkürzt", indem ein Provisorium verschwindet. Aktuell verläuft das Ringgleis im Bereich der Lindenbergallee auf der Straße, wo sich Radfahrer den Weg mit Bussen, Autos und LKWs teilen müssen. Parallel zur Lindebergalle soll nun eine eigene Ringgleis-Trasse gebaut werden, die am Reindagerothweg endet. Baubeginn soll womöglich im Juni sein. Vom Tisch sind die Pläne dort auch noch einen Aussichtspunkt auf den Hauptgüterbahnhof zu errichten. Die Bahn konnte nicht von dem Vorhaben überzeugt werden.
Quelle: BZ vom 28.01.23
Der Abschnitt wurde nun freigegeben
-
Ich hoffe wirklich dass man hier keine 0815 austauschbare Architektur wählt dafür ist die Lage einfach zu wichtig. Insbesondere für die Schulanbau der Kleinen Burg wäre etwas anspruchsvollere Architektur mit Bezug zu den umliegenden Gebäuden wünschenswert und nicht nur der übliche Betonklotz.
Die Anordnung der Baukörper ist jedenfalls erstmal gewöhnungsbedürftig.
-
Klimaaktivisten sind auf das Flughafen Gelände eingedrungen und haben begonnen die Fahrbahn zu zerstören. Bevor signifikante Schäden entstehen konnten, hat die Polizei eingegriffen. Trotzdem sollte man das Sicherheitskonzept nochmal schärfen, um sowas zu vermeiden
-
Das Problem besteht wohl darin, dass der Flughafen ein neues Darlehen samt Bürgschaften benötigt. Die Stadt Wolfsburg soll auch mit bürgen. Im Rat der Stadt Wob regt sich Widerstand. Ich hoffe, dass sich diese Differenzen überbrücken lassen - da die gesamte Region etwas davon hätte. Weiß jemand genaueres?
-
Heute schreibt die BZ, dass der Flughafen ein neues Darlehen samt Bürgschaften benötigt und im Wolfsburger Rat nicht alle Parteien ihre Zustimmung dafür erteilen möchten
-
Die Wedeler schleife soll am 21.3 fertig gestellt werden.
Quelle:BZ
-
An der Dresdenstraße entsteht ein Neubau des Lebensmittelinstituts (Laves) Braunschweig/Hannover. Der Neubau soll 45 Mio Euro kosten
-
In Bezug auf das Haus der Musik wird darüber nachgedacht eine Bürgerbefragung durchzuführen. In dieser Befragung deren Ergebnis nicht bindend ist, soll ein Meinungsbild zum Standort eingeholt werden. In Frage kommt ein Standort am Bahnhof oder im Innenstadtbereich. Eine ähnliche Befragung wurde bereits beim Ausbau des Eintracht Stadions durchgeführt.
-
Die Weddeler Schleife wird zum März 2024 (3 Monate später als ursprünglich gedacht) fertig gestellt und ermöglicht dann einen halbstündlichen Takt zwischen Braunschweig und Wolfsburg.
-
Der Investor aus Düsseldorf hat einen Insolvenzantrag gestellt. Die Realisierung in der ursprünglich angedachten Form scheint nicht in Frage zu kommen. Die Stadt erwägt selbst Flächen zu nutzen. Das Gymnasium Kleine Burg benötigt weitere Flächen.
-
Die A39 im Kreis Gifhorn wird ab 2024 ausgebaut.
Quelle: Braunschweiger Zeitung