Stimmt,
wir sollten am Ball bleiben, was aus Ex-Reinicke und Richau, Atrium Bummelcenter und dem Gewandhaus (Karstadt) wird!
Der Hagenmarkt soll auch noch umgestaltet werden.
Stimmt,
wir sollten am Ball bleiben, was aus Ex-Reinicke und Richau, Atrium Bummelcenter und dem Gewandhaus (Karstadt) wird!
Der Hagenmarkt soll auch noch umgestaltet werden.
Gefällt uns allen der Standort wirklich so gut?
Auf den ersten Blick vielleicht.
Wir sollten aber auch an die Innenstadt denken, die immer mehr ins Schlingern gerät.
Ein Leuchtturmprojekt dort könnte wieder mehr in Bewegung setzen.
(Man denke nur an den derzeit tristen Bohlweg mit ehemals Horten)
ganz genau, die ersten Entwürfe waren zu einfallslos. Dieses Viertel sollte, nein eher muss, an Charme gewinnen.
Hoffentlich lassen wir uns für das hier angesprochene Markthallenensemble etwas Besseres einfallen.
Da muss ein richtiger Plan her und es soll vor allem anständig werden.
Wollen wir es mal nicht zerreden. Es gibt Wichtigeres in Braunschweig anzupacken. Jetzt besonders.
Ein wirklich wichtiges Thema für die Innenstadt und die Ästhetik.
Einige Ecken sind wirklich nicht (mehr) schön und die Kriegsbehelfsbauten können nach fast 80 Jahren auch mal verändert werden. Ich stimme dem völlig zu.
Wenn ich etwas anfange zu planen, mache ich doch auch immer eine Kostenaufstellung?
Ich gehe nicht davon aus, dass die Leute so blind drangegangen sind.
Dennoch stellt sich eben die Frage, wie das bezahlt werden soll?
Der OB fragt sich z.B. selber, inwiefern Menschen aus dem Umland, aus Stadtteilen und Randbezirken die BS-Innenstadt erreichen können bzw. sollen? (wenn Straßen blockiert werden z.B.)
Davon hängen am Ende auch Arbeitsplätze bzw. Steuereinnhamen ab.
@Feder: Wie soll das bezahlt werden? Kommt dadurch auch etwas Geld rein?
Die Stadt berichtet, dass sie kein Geld mehr hat: https://www.braunschweig.de/po…/nachrichten/haushalt.php
Passanten könnten beim Vorbeishoppen etwas Müll aufheben oder beim Stadtputztag im März können Tüten mit Abfall von dort befüllt werden.
das wäre ein Anfang (ironisch)
Ganz schwierige Situation aktuell.
Die Menschen sind verärgert. Für die Innenstadt ist es ein fatales Erscheinungsbild, wenn Passanten gewonnen werden sollen.
Die Stadt kommt nicht an die Info's. Der Entwickler wirke 'unseriös'.
https://www.braunschweiger-zei…nschweigs-Innenstadt.html
lange nichts gehört vom Glasterminalanbau. Müsste doch dieses Jahr fertig werden, oder?
Stimmt mit dem Gewandhaus sowie Ex-Horten/Galeria haben wir genug Freifläche.
Dennoch sollte 'Galeria' als Leuchtturm der Innenstadt Süd einen Mix erhalten: Essen, Wohnen, Kleingewerbe, Service, Kultur und Zusammenkunft.
Neues Jahr, neues Glück.
Viele Projekte ruhen seit Jahren bzw. sind nicht weitergekommen.
Was muss 2023 angepackt werden?
Was ist Euch wichtig?
Persönlich spreche ich für die Okerpiazza am Fr. Wilhlem Platz und die Bohlwegaufwertung.
Ja, das wäre wünschenswert und ein noch fehlender Baustein im Stadtgebiet.
Der Platz ist schon da, aber dieser wird nicht genutzt, weil es oft schattig ist und es kein Angebot gibt. Am Schlossplatz in nächster Nähe ist viel mehr Angebot zu finden und die Fläche ist schon riesig.
Der Entwurf ist natürlich toll. Das wäre etwas für diesen Bereich der Innenstadt.
ach du meine Güte, womöglich der neue 'Hagenmarkt'
Ps: Stimmt, die Höhe wirkt etwas mickrig.
Na schauen wir mal, ob damit genügend Gewinne sprudeln und Steuereinnahmen reinkommen. Wird spannend.
Es liegt schon auch am Wetter. Die Bilder im Mai und Juni des Vorjahres wirken ganz anders bei Helligkeit.
Wichtig ist eben, dass es im Bahnhofsumfeld weitergeht. Die Entwürfe für die Kuert Schuhmacher Str wirken vor allem steril und blass.
Für die angrenzende Bebauung des Bahnhofsplatzes müssen sich bessere Gedanken gemacht werden.
Ziel ist, den Platz und Bahnhof besser in das Stadtumfeld zu integrieren ( seit Jahrzehnten keine Fortschritte).
Hier der Artikel aus der BZ zum Welfenhof.
https://www.braunschweiger-zei…ist-weg-der-Weg-frei.html
Es harmoniert nicht. Da müssen dringend Veränderungen her.
Braunschweig soll doch eine schöne, ansprechende Fußgängerzone haben.
Was schlagt ihr vor? Was muss optimiert werden?
Klingt nach viel, ist aber in der Relation viel zu wenig.
Die Nachfrage nach Bauland in Braunschweig ist groß. Viele Familien sind verzweifelt.
Selbst der Munte Chef mahnte neulich an, dass es nicht gut sei, wenn die Leute alle in den umliegenden Landkreisen (direkt an der Stadtgrenze) bauen und dann nach BS reinpendeln müssen.
Da wäre es besser mehr an den Straßenbahnpunkten zu bauen ( das heißt noch mehr als der derzeitig geplante 'Klecks').