Beiträge von Braunschweiger

    vllt schafft es einer ein paar Fotos hochzuladen.
    Vom Kriegsbehelfsbau bei Reinicke und Richau und dem Schmuddel Ambiente am Hagenmarkt.
    Ich würde zu gerne wissen, ob es die Stadt schon für 2014 im Budget eingeplant hat.

    Braunschweig Hagenmarkt

    Von einem Anwohner habe ich gestern erfahren, dass der Bereich Hagenmarkt, Nördlicher Bohlweg saniert werden soll.
    Wahrscheinlich in Anlehnung an die Wilhelmsstraße. Ich denke, dass es sehr sinnvoll ist.
    Der Hagenmarkt ist in die Jahre gekommen, Putz fällt von den Hausfassaden z.B. Haus mit dem Sausalitos. Die Lampen müssen ausgetauscht werden.
    Auch die Fassaden und Straßenführung des Nördlichen Bohlwegs sind veraltet bzw. ramponiert. Mir ist aufgefallen, das neben Reinicke und Richau auch noch ein Kriegsbehelfsbau steht. Dort könnten Eigentumswohnungen entstehen.
    Ich würde mich freuen, wenn sie Informationen zur Verfügung stellen oder vielleicht vor Ort sind.

    ach sie machen immer so schöne Fotos von interessanten Ecken in Braunschweig. natürlich sollte die Kapelle geschützt werden. sie sieht ganz toll aus. die kasernenmauern sollten integriert werden. man kann sie auch durch lichttechnik erstrahlen lassen. das gebiet muss generell besser werden. aber wir hoffen ja...Braunschweig achtdynamischte Stadt. Darauf können wir stolz sein und dennoch unsere Planungen nicht vergessen. Es gibt noch viele Probleme-besonders am Randgürtel.

    Wolfenbütteler Straße Ecke/ BTHC wird ein altes Gebäude abgerissen? Scheint aus der Gründerzeit zu stammen? Irgendwie schade. Weiß jemand, was dort geplant wird?


    Außerdem steht in der Straße, direkt zwischen Wolters und feldschlösschen (Öttinger) ein großes Fachwerkhaus, welches vor einigen Jahren zum Teil saniert wurde, aber jetzt wieder verfällt. Was ist das für ein Brachstück? Warum kümmert sich keiner darum?

    und wann wird dann hoffentlich diese Brachfläche durch die neue Jugendherberge ersetzt? Auch die alte Brachfläche der ehemaligen DJH an der Salzdahlumer Str verfällt und könnte anderweitig genutzt werden.

    Fassaden.

    Sie sind fantastisch!
    Die Bilder geben den verheerenden Zustand wieder:
    Am wichtigsten sind die Bohlwegbehelfsbauten aufstocken und die Fassaden
    sowie Kattreppeln (wie auf dem Foto) das Pflaster samt Holzlaterne und der Dönerladen.

    Mc Donalds geht noch architektonisch. schauen sie sich doch mal die e
    Einheitspappbuden von aldi und lidl in Deutschland an!! In Österreich und Großbritannien bauen die besser. Aber bei Aldi merkt man's, denn die Kunden stehen nicht mehr auf billig im Gesamtpaket.
    Auch Supermärkte müssen architektnosch sein ( Österreich ist das beste Beispiel z.B. die Spar Märkte)

    Was genau würden sie denn dann ändern? Nennen sie mal ein paar Punkte.


    Ich denke, dass es nicht so gravierend ist wie beim Vorplatz und der gesamten Umgebung. In der Vorhalle sollte alles gelassen werden (steht auch unter Denkmalschutz[ Und Denkmalschutz ist eine gute Sache])
    Man könnte vielleicht die Bahnsteige verbessern und den Tunnel zu den Steigen.

    In der Kurt Schuhmacher Str (am früherer Platz der Reiterstandbilder) sollte gleichzeitig ein Umbau wie am Bankplatz stattfinden. Dort ist es sehr nüchtern geworden. Es fehlt ein Brunnen, gewisse Skulpturen, ein paar Bänke und Grün. Man könnte es auch mit dem Platz vor der Ägidienkirche /Magni verknüpfen..z.B. einen gleichen Stil präsentieren.
    Schön wäre auch, das Wasserspiel vom damaligen Lichtparcour!

    Weiter geht's

    also grundsätzlich dürfen wir uns und die Stadt nicht ausruhen. es fand eine gewisse Blütezeit statt mit dem Schloss. Aber Braunschweig hat im Kalten Krieg massiv gelitten und es gab einen Stillstand. Es muss also definitv weitergehen, nicht nur in der Innenstadt auch in den Randbezirken. Wir haben die Schwachstellen zum Teil gepostet. Es fehlen sicher noch viele.


    Die Schloss Arkaden Rückseite zur Georg Eckert Straße müsste definitv noch mehr begrünt werden, speziell im Winter. Der Platz dahinter, zum Kleinen Haus hin, der ist sehr schön.

    ich hoffe auch, dass wir weiterhin so eine gute städtebauliche Substanz entwickeln. Das Schloss ( es war ja eigentlich schon immer dort) ist natürlich schön und jeder hat etwas davon...Egal, ob Museum, Bücherei, Veranstaltung, Rossmann oder Eis essen. Das istb eine gute Umsetzung.
    Dennoch sind noch einige Hürden zu bewältigen.
    Bohlwegfassaden
    Neubau Rathaus Umgestaltung
    Die Ecke Döner Mezopotamiengrill ...Kriegszweckbau umgestalten
    die Straße zum Mezopotamien Grill neu bepflastern und Lampen einbauen (momentan eine Holzlaterne??)
    Parkplatz Wendenstraße, Kaiserstraße bebauen
    Tu Vorplatz umgestalten
    Atrum und Bummelcenter (Bahnhofsgegend)