Beiträge von Braunschweiger

    Versetzen sie sich doch mal in die Person, der das passiert ist.

    Ihnen wird nichts weggenommen, aber anderen dadurch viel gegeben.


    Braunschweig ist eine Stadt mit sehr langer Geschichte, Tradition und Weltoffenheit (Hanse?!).

    Hier soll jeder frei und glücklich leben können und sich entfalten dürfen! Davon profitiert auch die Stadt und jeder einzelne.

    Die sehr ernste Lage, die sie ansprechen, hat viele andere Gründe. Das hat nicht nur mit der der Stadt BS zu tun, sondern auch mit Firmen, der Wirtschaft, dem Gemeinwesen etc.

    Jeder muss da aktiv werden und braucht nicht nur von der Seitenlinie meckern! Gemeinsames Putzen in der Weststadt? Bürgersteige von Müll, Dreck und Unrat entfernen? Wände säubern? Mal an den Japanerinnen und Japanern ein Beispiel nehmen?

    Ich hoffe auch, dass der Stillstand demnächst beendet wird - die städtische Infrastruktur saniert wird und die Baugebiete erschlossen werden.

    Da hat Richard L. schon etwas Recht, denn es mangelt an Alternativen. Nach dem Motto "Man muss nehmen, was man kriegt". Es fehlt dort etwas Individuelles, auch etwas was für Braunschweig steht. Das hätte so auch in einer Madrider Vorstadt stehen können.


    Es gibt viele Familien, die ein Haus suchen und da besteht riesiger Bedarf. Baugebiete werden von allen Seiten (Zeitung, Stadt etc.) immer großspurig angekündigt und dann passiert nichts mehr, siehe BS-Trakehnenstraße.

    Wer zurzeit direkt in ein Neubaugebiet in BS ziehen will, hat sehr schlechte Karten. Selbst Anrainerlandkreise haben sich darüber beklagt.

    Und im Ausland-GB, U.S., F, Pl. macht man einfach und stellt die Flächen schnell zur Verfügung. Teilweise werden ganze Siedlungen schlüsselfertig übergeben. Auch mal über den Tellerrand schauen!

    Nein, es ist der Güterverkehr, der Schwierigkeiten hat, durch die enge Kurve zu kommen. PKW's werden dadurch blockiert und gestoppt. Der Stau bildet sich manchmal bis Wolfenbüttel-Nordwest. Es ist peinlich, denn es kostet uns alle Geld und Zeit.

    Ernsthaft: Wozu soll man noch in die Stadt? Es gibt dort nur die bekannten Drogerieketten, Systemgastronomie, Dönerläden, Bettler an jeder Ecke und Krawall (siehe Bericht Bohlweg in der BZ).

    Ja, und da müssen wir ansetzen und die Leute dringend zurückholen.

    Was haben sie gegen Berufspendler? Es ist doch gut für die Wertschöpfung in der Innenstadt und die Pendler gehen dort in der Mittagspause essen oder kaufen ein.

    Und mit Freiflächen lässt sich auch erstmal nichts verdienen! Wir müssen daran arbeiten, Konzepte zu entwickeln, wo auch wieder Wertschöpfung betrieben wird.

    Dann ist die Haushaltskasse von Braunschweig auch besser gefüllt und die sozialen Projekte etc. können erhalten bleiben.

    Es wäre doch schade, wenn das Schwimmbad oder der Lichtparkour nicht mehr stattfinden könnten!

    Es ist schwierig, dass es immer so stark um das Auto oder eben kein Auto geht. Besonders, wie hier angesprochen, in einer Autoregion. Ich denke mal, hier wird keiner widersprechen, wenn ich schreibe, dass es Autos noch in 50 Jahren gibt. In anderen Teilen der Erde geht es mit dem Auto so richtig los. Es ist eben auch Ausdruck von Mobilität und Freiheit.

    Andererseits und das darf bei dieser ständigen Diskussion nicht vergessen werden, auch irgendwo Status.

    Oft wird genannt, wenn das Auto verschwindet, entstehen Plätze mit vielen Möglichkeiten und Zusammenkünften. Das ist sicher an einigen Stellen so, aber an den meisten nicht (z.B. Ägidienplatz und vor allem die gegenüberliegende Seite).


    Aber ein Hauptpunkt und den sollte man in BS ernst nehmen, sind auch die Preise und die schwierige Parksituation.

    Früher fuhr eine Familie aus dem Umland in die Innenstadt, fand einen Parkplatz und bezahlte (nur teilweise; nicht überall) eine Gebühr. Fahren sie heute in die Arkaden, weil es woanders kaum noch Parkplätze gibt, zahlen sie für ein paar Stunden schon fast 10 Euro. Das ist einfach zu viel für viele. Herumkurven will auch auch keiner. Diese Leute kommen definitiv nicht mehr und das wurde neulich schon gesehen vom Arbeitsausschuss Innenstadt, dass immer weniger das Zentrum von Bs ansteuern.

    Der Internethandel tut sein Übriges.


    Ein anderer wichtiger Punkt sind, z.B. Menschen, die Arzttermine im Zentrum von BS haben und keine Parkplätze in der Nähe finden. Das ist sehr, sehr unschön.


    Wie wäre es, die Arkaden und andere Parkhäuser zu öffnen und zum Nulltarif anzubieten bzw. auch an einigen anderen Stellen? Parken für 5 Std. kostenlos. Und der Ein oder Andere findet nach seinem Arztbesuch doch noch eine Hose beim Bummel.


    Sie sehen also, wir müssen uns auch über Attraktivität oder Anreize austauschen.

    Schön, dann können sie sich als nächstes damit beschäftigen, wie die Gewerbesteuereinnahmen stark verbessert werden können, damit die baufälligen Brücken saniert werden können und unser Schwimmbad im Osten erhalten bleiben kann.

    Ran an die Arbeit.

    Der schwerste Bombenangriff auf das Stadtgebiet von Braunschweig gegen 2 Uhr nachts am 15. Oktober 1944 jährte sich diese Woche zum 80. Mal.

    Noch heute sind zahlreiche Schäden und Veränderungen in der Innenstadt sichtbar.

    https://www.ndr.de/geschichte/…eig,braunschweig5088.html


    regionalheute.de/braunschweig erkundigte sich nach den Kriegsbehelfsbauten am Bohlweg, die seit Jahren aufgestockt oder aufgewertet werden sollen. Die Stadt hat dazu ein Förderprogramm beschlossen. Leider passierte seit 2022 recht wenig. Hier zum Nachlesen:

    https://regionalheute.de/braun…-braunschweig-1728907613/


    Was kann man also machen? Runder Tisch, mehr Anreize, mehr Beteiligung, mehr Geld, mehrere Interessen bündeln, mehr Druck.

    Die Stadt bleibt weiter dran.

    Wir können nur hoffen, dass sich nun endlich etwas tut und der Bohlweg und viele andere durch den Krieg stark zerstörte Ecken aufgewertet und ansehnlich werden.

    Nein, das ist noch nicht gut.

    Die Markthalle stand immer wieder zur Diskussion und es sollten Konzepte erarbeitet werden. Das ist jetzt dann doch sehr, sehr schlicht. Hierbei wird es eine 'Baumhalle'?!

    Die Begriffe sind sowieso nicht zielführend, siehe 'Hofgalerie'und 'tiny forset'.

    Hat jemand an die Tiefgarage gedacht?


    Da muss dringend nochmal jemand ran!

    Interessantes Konzept und sicher bereichernd, aber architektornisch nicht gut umgesetzt in diesen 'Blockbauten'.

    Das wirkt dann doch eher rustikal, kalt und nicht sehr eingebunden in den Stadtteil.

    Braunschweig hat anpsruchsvollere Architektur verdient!

    Die wirtschaftliche Lage beim VW-Konzern im Braunschweiger Land hat sich eingetrübt.

    Es werden zurzeit immer weniger Autos verkauft. Daher kommt es zu verstärkten Sparmaßnahmen, Kündigungsprogrammen und ggf. Werksschließungen. Konkretes ist noch nicht bekannt. Auch der Konzernchef hat sich noch nicht dazu geäußert.

    Derweil diskutieren Städte im Braunschweiger Land die Auswirkungen. Es geht um einen Standort mit vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch in Braunschweig. Die Stadt erhählt zudem immer weniger Gewerbeeinnahmen, die dem städtischen Haushalt zustehen, um so die Bürger zu unterstützen oder auch hier für uns interessant, Architektur in BS zu erhalten oder neu zu gestalten.



    https://www.braunschweiger-zei…swagen-und-wolfsburg.html



    https://www.braunschweiger-zei…gen-fuer-deutschland.html

    Danke Ihnen!

    Dennoch sollten wir nach Möglichkeiten schauen, dass der Güterverkehr dort besser fließt, die ständigen Staus weniger werden und die Gesamtsituation nicht gefährlich bleibt.

    Ein Fehler ist es dennoch, wenn auch kein bewusster Planungsfehler!

    Weiß jemand, was am BS-Südkreuz los ist (A39/B4) bzw. Wolfenbütteler Straße?


    Das Unkraut verwächst die Schilder und kleine Bäume wachsen auf die Fahrbahn, aber lange Staus vor der Abfahrt Richtung Hannover/Lüneburg mit stop and go.

    Die Baustelle ist doch längst weg. Ist es zu eng geplant, sind es Planungsfehler, wurde die Kurve zu schmal bemessen.

    Vielleicht liegt es am langsamen Güterverkehr, der auch die enge Kurve nehmen muss. Es ist auf jeden Fall gefährlich und ein Unfallschwerpunkt.

    Wir feiern ein Jubiläum. 10 Jahre Bahr Baumarkt Ruinen in Braunschweig.

    2020 sollte ein Möbelhaus einziehen, doch dazu kam es nicht.


    Es sind also nicht nur Ruinen in der Innenstadt zu finden, sondern auch in den Randbezirken.

    Kennt ihr welche?

    Ehemaliges Waisenhaus Salzdahlumer Str....