Beiträge von Braunschweiger

    Braunschweig benötigt dringend mehr Wohnraum. Einerseits suchen Familien mit Kindern händeringend Häuser in der Stadt, andererseits finden Zugezogene aus der ganzen Welt keine Bleibe. Die Stadt ist im Vergleich zu vielen anderen Großstädten in Westeuropa auch überhaupt nicht an ihren Rändern gewachsen.


    Neue Baugebiete verzögern sich immer wieder über Jahre!



    Jetzt soll es mit Wenden-West endlich mal losgehen:


    https://www.braunschweiger-zei…hnbau-in-wenden-west.html



    Auch in der Stöckheimer-Trakehnenstraße soll sich was tun:


    https://www.braunschweiger-zei…ugebiet-tut-sich-was.html



    Das ist natürlich viel zu wenig. Leider.

    Während in Braunschweig der Wildwuchs vor sich hin sprießt und die neuen Beetkübel mit Sitzbänken klobig in der Innenstadtfußgängerzone und am Bohlweg stehen (leider ohne Bepflanzung und eher auffällig durch Graffiti), wird in den Nachbarstädten fleißig gepflanzt und verschönert.


    Braunschweig könnte mehr für seine Grünflächen, seine Beete und seine Innenstadtwirkung tun.




    https://www.braunschweiger-zei…-zum-bluehen-bringen.html

    Die Stadt hat 2025 so einiges vor und die Infrastruktur muss erneuert werden.


    https://regionalheute.de/braun…-braunschweig-1741262037/


    Hier eine Auflistung der Projekte mit Terminplan.



    Außerdem müssen wir uns dringend um die Erschließung neuer Baugebiete (Es fehlt Wohnraum, wir stagnieren) kümmern,

    Wir müssen die Stadt sauber halten und im Sommer den Wildwuchs zurückhalten (Das war im letzten Jahr ein großes Thema in der BZ) und wir müssen uns um unsere Innenstadt kümmern, genauer um die historischen Fassaden, Geschäfte und den Ausbau der Behelfsbauten nach dem 2. Weltkrieg (z.B. am Bohlweg).

    Wir haben viel vor in 2025!

    Ich habe mir das neulich mal angeschaut und war verwundert, denn es gibt nur den beschrankten Bahnübergang und viel Schotter drumherum. Die Menschen kommen zu Fuß oder per Rad und müssen lange Wartezeiten in Kauf nehmen.

    Eine schnelle Querung ist also notwendig.

    Nichtsdestotrotz benötigt Braunschweig eine viel schnellere und durchgängige Bahnverbindung nach Hamburg.


    Die Celle Strecke ist interessant, denn dann könnte zeitgleich auch eine direkte Verbindung zum Hannover Flughafen geschaffen werden.

    Warum müssen Braunschweiger über 1,5 Stunden momentan dorthin trudeln, wenn es mit dem PKW gerade mal 40 Minuten sind?

    ....der Tuckerzug nach Uelzen. Da sollte mal richtig geklotzt werden, um eine vernünftige und schnelle Verbindung nach Hamburg zu bekommen. Da wird die Heideautobahn 39 eher vervollständigt werden.


    Ein Tunnel ist sicherlich teuer und hochwertig, aber auch flexibel nutzbar. Es gibt an andere Stelle schöne Tunnel in BS, wo das sehr gut klappt.

    Was stellt man sich nun dort vor? Gar nichts zu machen?

    Gibt es ein Angebot?

    Ich wünsche allen Teilnehmenden und Lesern in diesem Forum ein fröhliches neues Jahr 2025!

    Natürlich verbunden mit der Hoffnung, dass Braunschweig wieder mehr Schwung bekommt und sowohl private als auch öffentliche Projekte beginnen. Das kann bei einer kleinen Idee anfangen und gemeinsam etwas Großes werden.

    Wenn dann noch die Baugebiete aus dem Winterschlaf erwachen, kann es auch beim Bau weitergehen.

    In guter Hoffnung!

    Klingt großartig.

    Wie wäre es mit noch ein paar mehr Geschäften? In Großbritannien gibt es quasi ganze shopping malls beim Abflug.

    Der Berliner Flughafen hat da noch Optimierungspotenzial!

    Die große Freifläche zwischen Terminal 1 und Terminal 2 könnte ausgebaut werden.

    Warum gibt es diese riesige überdachte Freifläche (ohne Blumenkübel etc. ;) ?

    Wir Braunschweiger nutzen auch euren Flughafen Leipzig. Mit Bahn oder Auto ist er gut erreichbar!

    Der Leipziger Flughafen hat eine tolle Optik und viel Aufenthaltsqualität.

    Ein paar mehr Verbindungen wären schön, z.B. Richtung Großbritannien oder Italien.

    doch doch, das Konzept ist gut gerüstet aufgestellt. Der Platz hatte schon immer reges Treiben, ob Fuhrwerke oder Automobile.

    Einfach ein paar Meter weiter zum Burgplatz gehen, dort ist pure Ruhe.

    Ist doch schön, wenn Braunschweig vielfältige Plätze hat.

    Grüße aus Braunschweig!

    Wir nutzen auch euren Flughafen und finden das sehr gut.

    Verzicht ist nie die beste Wahl, eher Fortschritt und Forschung.

    Wenn ihr euch verkleinert, übernehen andere z.B. Warschau.

    Ihr seid nicht alleine auf der Welt und steht in ständiger Konkurrenz.

    Was wäre sinnvoll?


    Eine bessere Zugexpressverbindung dorthin

    mehr Transatlantikflüge

    mehr Asienangebot

    Winterflugplan verbessern

    Stimmt, die BZ hatte über Wilwuchs berichtet und dabei ging es auch um die Stadtverwaltung.

    Besonders wenn Schilder nicht mehr erkennbar sind oder Bürgersteige viel kleiner werden.

    Was wird eigentlich mit den Wurzeln gemacht, wenn es Bürgersteige sind? Geht da was kaputt?

    Wie ist es in Braunschweig? Im Winter könnte es etwas besser werden ;)

    Diese Diskussion gehört hier nicht in ein Architekturforum und hat auch nichts mit der Stadtentwicklung Braunschweigs zu tun.

    Lassen sie die Menschen so leben wie sie sind, sie machen es schließlich auch. Heutzutage sollte es keine Rolle mehr spielen, welche Haarfarbe, sexuelle Orientierung, welches Geschlecht und welche Hobbies jemand hat.

    Ich verstehe, dass der Zebrastreifern durchaus provokant sein kann- soll er ja auch irgendwo. Andererseits muss die Gesellschaft weiter kämpfen, weil es immer noch zu Gewalt und Diskrimierung kommt. Da ist der Zebrastreifen durchaus ein richtiges Signal!

    Wissen Sie, ich würde ihnen aber raten aus dem Klein in das Groß zu gehen. Braunschweig hat ganz andere Probleme.

    Packen sie mit an, gestalten sie und beenden sie diesen Stillstand in vielerlei Hinsicht (Bauen, Infra, Kosten, Ideen) etc. mit.