Beiträge von duisburger92

    Kann mir hier jemand beantworten, ob die flachen "Essener Dächer" so bleiben? Ich finde, die sehen im Vergleich zur Haupthalle richtig hässlich aus.

    Ich finde es komisch, dass man die Holzbalken von unten noch sehen kann? War das früher nicht anders? Ich meine mal gelesen zu haben, dass dies noch nicht der Endzustand ist, aber da Gleis 12/13 ja schon fertig sind, habe ich die Befürchtung, dass dies doch der finale Look sein wird.


    Vielleicht kann mich jemand aufklären. Ansonsten freue ich mich richtig über das neue Bahnhofsdach. :)

    Reduziertes Verwaltungsgebäude Steinsche Gasse


    In einem Artikel der WAZ lese ich heute morgen, dass das Verwaltungsgebäude an der Steinschen Gasse in abgespeckter Variante weiter vorangetrieben werden soll. Zu zeitlichen Abläufen steht nichts genaueres geschrieben, nur dass die Entwicklungsgesellschaft (EGDU) in die Gebag integriert wird und sich mit dem Vorantreiben des Projekts beschäftigen soll.



    Abgespeckte Variante bedeutet:

    Es wird keinen 14-stöckigen Hochbau gegenüber des Amtes für Finanzen und Rechnungswesen geben. Stattdessen bleibt alles 5(!)-stöckig.

    Dafür wird südlich der Josef-Kiefer-Straße der Grundriss angepasst/vergrößert, sodass die Sicht auf die Marienkirche doch von einem 4-stöckigem Gebäude verdeckt wird.

    Zudem war mir neu, dass dies wohl schon Ende 2021 - kurz nach Erscheinen des ersten WAZ-Artikels im Herbst ’21 - von der RP aufgegriffen wurde (Arikel frei lesbar). Hier wurde aber der 14-stöckige Neubau noch nicht ausgeschlossen, sowie die freie Sicht auf die Marienkirche.



    Sollte all das so kommen - final ist das ja hoffentlich noch nicht, aber so wird ja wohl nun erstmal weiter geplant - dann wieder mal ein riesen Dämpfer für diese Fläche. Und auch eigentlich kaum anders zu erwarten.



    Die Visualisierungen finde ich online nirgendwo, außer in den Artikeln hinter der Paywall, die ich meines Wissens nicht einfügen darf(?).




    Quellen:

    WAZ-Artikel vom 30.11.21: So soll der neue Rathaus-Bau in Duisburg aussehen (+)

    RP-Artikel vom 27.12.21: „Reduzierter Neubau“ für die Verwaltung als kostengünstige Variante

    WAZ-Artikel vom 11.02.23: Steinsche Gasse: Gebag soll Verwaltungsbau vorantreiben (+)

    Beitrag und Interview | Studio 47

    Unten angefügt ein Beitrag von Studio 47, in dem die letzten Jahre zum Thema Holzhafen nochmal zusammengefasst werden und ein Interview mit einem sehr motivierten und überzeugten Herrn Tecklenburg. Zitat: "Den Rohbau werden wir in zwei Jahren stehen haben. Für den Ausbau noch weitere zwei Jahre." Sehr ambitioniert und das lasse ich jetzt mal so stehen.


    STUDIO 47 .live | NEUER ANLAUF FÜR DUISBURGS „EWIGE TREPPE“ AM INNENHAFEN

    [Quelle: YouTube, Kanal STUDIO 47]

    EDEKA verlässt Galeria Kaufhof

    Aus sicherer Quelle weiß ich, dass die Edeka Filiale noch dieses Jahr schließen wird. Damit bleiben nur drei Discounter in der Innenstadt vertreten.

    Für mich immer noch unverständlich, wieso Edeka nicht in eins der baldigen Torhäuser ziehen wird. Find es echt schade.

    Zudem dürfte es für Kaufhof auch schwierig werden, da die Filiale wohl auch vom Synergieeffekt profitieren konnte.

    Bauzeitverschiebung Plangemühle


    Auf der offiziellen Internetpräsenz des Bauvorhabens wurde im März '22 verkündet, dass der Baustart für Quartier 1, also die Arbeiten am Fabrikschloss, um zwei Jahre verschoben werde. Als Grund wird die politische Lage in Osteuropa benannt.

    Die Arbeiten an den Quartieren 2 und 3 wird weiterlaufen und damit inbegriffen dann immerhin dann auch der ehemalige Speicher.

    Hoffentlich gibt es keine weiteren Verzögerungen, aber ich denke solche Meldungen werden wir nun auch bei anderen Projekten noch öfter zu hören und lesen bekommen.


    Quelle: plangemuehlehomberg.eu | Aktuelles

    Gastronomie Düsseldorfer Straße | Brauerei Ossegg | ehem. Schacht 4/8


    In der WAZ erschien ein kurzer Artikel, der leider wenig neues offenbart. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass weder der Inhaber, noch die Stadt Duisburg sich zu dem aktuellen Stand äußern. Geplant war ja ursprünglich eine Eröffnung Ende 2021. Auch die geplanten Eröffnungen in Dresden und Madrid lassen auf sich warten. Grund dafür sei die Corona-Pandemie, erklärte man 2021.

    Einziger Hoffnungsschimmer sind momentan die bereits getätigten Investitionen in den Duisburger Standort, wo ja bekanntlich schon die Brauanlage installiert wurde.


    Quelle: Brauerei Ossegg: Verwirrung um die Eröffnung in Duisburg (WAZ)

    Völlig euphorisch, ja da gebe ich Ruhri Recht, aber ich fände es trotzdem sehr cool, wenn das Projekt so realisiert würde. Und gerade weil es eine der schlimmsten Stellen in Wanheimerort ist, finde ich es besonders spannend, was dort nun geplant ist.

    Was mich bei den Entwürfen stört, ist dass die vorderste Reihe am Rhein und am Kultushafen immernoch (auch später) weiter industriell genutzt werden soll.

    DesignDuisburg: Denke mal das ist nicht mit einbezogen, weil es halt nicht zum Alga-Gelände gehört. Oder weißt du das sicher?

    Ich weiß, dass dort auf jeden Fall noch Güterzüge fahren und Schiffe anlegen, allerdings habe ich mir das Areal bei Maps noch einmal angeschaut und, ohne zu wissen von wann die Aufnahmen dort sind, ist dort zu sehen, dass Teile am Ufer zB entlang der Dachsstraße und südlich davon quasi bis Wanheim auch sehr ungenutzt aussehen. Aber gibt es wirklich gar keine Ambitionen das Ufer irgendwie für Fußgänger zugänglich zu machen? Es wäre auch interessant wenn der Betrieb weiterlaufen würde, und man dort trotzdem spazieren gehen kann, wie im Rheinpark auch.


    Ich fände es schon wichtig, auch wäre es eine Bereicherung, wenn man irgendwann mal von Wanheim bis zum Rheinpark durchgängig am Rheinufer entlang schlendern könnte. Ich denke mal, das wär auch heute schon möglich wenn Geld keine Rolle spielen würde. Aber vielleicht ist dieses Projekt eben der richtige Anstoß, dass so etwas dann auch realisiert wird!

    Update Abriss Stadtbibliothek

    Der Abriss der Stadtbibliothek schreitet weiter voran. Hier der Stand im 5. Monat des Abrisses:


    Fotos vom 25.12.21


    20211225_164713i5kdc.jpg


    20211225_1647405kkgz.jpg


    20211225_16475828j2y.jpg

    alle Fotos von duisburger92


    Ergänzend hierzu ein Videobeitrag von Studio47 in einem Artikel der RP. Laut Artikel sollen die Abrissarbeiten bis Jahresende "weitgehend abgeschlossen" sein, was wohl als eher nicht zutreffend zu bewerten ist. Die Visualisierung der Torhäuser im Video zeigt leider auch eine veraltete Version der Torhäuser. Im Video ist von einer Schlüsselübergabe an den ersten Mieter Ende 2023 die Rede, auf der Website von Fokus Development mit einer Fertigstellung Anfang 2024. Ich denke beide Termine sind eher unrealistisch.


    Link Videobeitrag: https://rp-online.de/nrw/staed…d-abgerissen_aid-64267337

    Eigentumswohnungen an der Holzgracht

    Hier aktuelle Bilder von den Neubauten an der Holzgracht vom 25.12.21.


    Ansicht vom Philosophenweg: Hier werden die Besitzverhältnisse besonders deutlich. Der Eigentümer hat einem Verkauf seines Geländes östlich der Baustelle bisher nicht zugestimmt. Eine Verlängerung der Holzgracht - so mein Kenntnisstand - aber weiterhin geplant.


    20211225_163236v3keg.jpg


    Blick Richtung Stresemannstraße auf die Schauinsland-Reisen Zentrale:


    20211225_163310lokr0.jpg

    alle Fotos von duisburger92



    Für mich stellte sich noch die Frage, ob man auf dem Parkplatz des MKM nicht auch noch etwas entwickeln könnte und dort den Parkplatz in eine Tiefgarage integrieren könnte? Dies würde mMn Sinn machen sollte man das Gelände daneben einmal erwerben.

    Wiederaufbau Getreideelevator + Restaurierung Türme Schwanentor

    Es tut sich wieder was am Innenhafen.


    Der Getreideelevator am Museum Küppersmühle, der Ende 2020 abgebaut wurde, wird derzeit wieder errichtet. Ich bin wirklich überrascht, dass dies dann doch so "schnell" ging. Die Promenade am Hafenbecken ist daher - hoffentlich letztmals - gesperrt. Zur Erinnerung: bis 2030 sollen alle 14 Krananlagen am Innenhafen saniert sein. Momentan wird ebenfalls der Kran am LZPD saniert.


    Des Weiteren wird nun ein Gerüst am vierten und letzten Turm der Schwanentorbrücke hochgezogen. Bis Mitte 2022 sollen die Türme saniert sein. Man darf gespannt sein, ob der Zeitplan eingehalten werden kann, wenn man bedenkt, dass der Nachbarturm bereits seit Ende April '21 eingerüstet ist. Im Anschluss wird die Brücke saniert. Nun aber geht es erstmal am Turm mit Steuerstand weiter. :thumbup:

    Bleibt zu hoffen, dass die Türme eine schöne Beleuchtung erhalten, was ich leider bezweifle. Wie man im Hintergrund sieht, hat man es beim Landesarchiv bis heute auch nicht umgesetzt, was ich nicht verstehen kann. Ebenso wird der Erweiterungsbau des MKM bisher auch nicht beleuchtet.


    20211217_193153bij80.jpg

    Foto von duisburger92

    Sparkassen-Neubau Sittardsberg

    Tatsächlich wurde hier noch gar nichts diesbezüglich gepostet (Konnte zumindest auch nichts finden).

    Dort entsteht die neue Sparkassenfiliale, die in Zukunft, neben der Filiale in Großenbaum, den gesamten Duisburger Süden abdecken soll. So wird beispielsweise die Huckinger Filiale geschlossen.


    Die Fertigstellung ist für Herbst 2022 geplant und der Neubau wird am Ende ganze sieben Etagen messen, wegen der Lage werden sechs davon von der Kreuzung aus zu sehen sein, Von der Rückseite sind es dann sieben. Neben der Sparkasse sollen zudem zwei Anbieter aus dem Bereich Fitness und Reha Räumlichkeiten anmieten.


    Hier eine Visualisierung aus der WAZ vom 04.08.2021: https://img.waz.de/img/sued/cr…1eb-aaba-1ed009594bf9.jpg

    [Quelle WAZ: Sparkassen-Neubau in Duisburg: So sieht die neue Filiale aus]


    Mod: Grafik geURLt. Grund Hotlinking. Bitte unsere Richtlinien für das Einbinden von Grafiken beachten! nikolas

    Da muss ich leider zustimmen. Ich finde es eigentlich toll, dass man immer erst die Archäologen ranlässt. Es ist immer spannend was alles so gefunden wird. Aber leider ist Duisburg, ob am Calaisplatz, an der Steinschen Gasse oder dem Mercator Viertel höchst wahrscheinlich bald um eine Dauerausgrabungsstätte reicher. Fügt sich quasi perfekt ins Stadtbild ein.^.^

    Was ich mich frage, wird der Platz vor dem Rathaus einmal bebaut werden? Das IHI schließt dies ja nicht aus. Ich fände es garnicht schön, wenn vor dem Rathaus auch nur irgendein Baukörper entsteht. Dort würde mMn nur eine Grünanlage Sinn machen, in der dann auch historische Funde integriert werden können, so wie es auf der Westseite des Rathauses mit dem Alten Markt geschehen ist. Wenn man dort irgendwas vorbaut leidet doch am Ende nur die Sicht auf das schöne Rathaus. Wir können überhaupt froh sein, so ein schönes Rathaus zu haben. Was denkt ihr?

    Habe mir das mal angeschaut und schwach "mamma's" lesen können.
    Nach kurzer Recherche im Netz bin ich dann auf das Mamma's - Simple Food gestoßen. Das Logo sieht identisch aus und mit drei Filialen in der Umgebung (Dinslaken, Kamp-Lintfort und Bocholt) darf man annehmen, dass es sich tatsächlich um diese Kette handelt.

    Man darf gespannt auf die zukünftige Ankündigung sein :)

    Wenn man von der Regattabahn aus über die Wedauer Brücke fährt, kann man auf der linken Seite in der Nähe der Werkstättenstr. Bauaktivitäten beobachten... da wird irgendeine graue Halle gebaut. Kann mir jemand sagen was dort gebaut wird? Das hat doch noch nichts mit der Sechs-Seen-Wedau zu tun oder?

    Naja, wenn man sich die Gastro auf der Düsseldorfer Straße so anschaut... Außer das Cafe Mundo alles recht unattraktive Imbissbuden/Restaurants. Auch ist dort zu wenig Aufenthaltsqualität insgesamt. Kein Grün, schön breit, ja, aber sich dort für ein längeres Abendessen hinsetzen? Nee danke. Find den Teil echt hässlich... und bald dann in den Torhäusern mit Blick auf das Parkhaus essen, wow.

    Ich habe das duistop Forum vor einiger Zeit entdeckt und zu meinen Lesezeichen hinzugefügt.

    Kaum einen Monat später habe ich es wieder gelöscht, aufgrund der oben genannten Punkte. Dort wird wirklich alles zerrissen und an nichts ein gutes Haar gelassen. Vieles ist auch durchaus berechtigt, aber es ist echt zermürbend zu lesen und macht auf Dauer dann echt alles schlecht was man hier in der Vergangenheit mit Spannung verfolgt hat, wenn einfach jeglicher Fortschritt als negativ gewertet wird. Mir erschließt sich daher die Rubrik "Meinungen-pro-und-contra" auch nicht so ganz.:/;)

    Aber Herr Schulze setzt sich wirklich intensiv mit den Themen auseinander und hakt nach. So zumindest mein Eindruck in der kurzen Zeit, in der ich dem Blog (Ein Forum ist es ja genau genommen nicht) gefolgt bin.

    Auf dem Quartier 1 der Duisburger Freiheit entsteht ein weiterer Neubau für die Polizeihochschule. Artikel ist - stand jetzt - frei lesbar und unten verlinkt.

    So wie es aussieht, wird der Standort nicht etwa an der Straße Zum Portsmoutplatz, sondern an der Wuhanstraße entstehen, unmittelbar neben der äußerst unschönen Front des LANUV. Die Fläche hatte ich garnicht auf dem Schirm, wär froh, wenn das diese unschöne Seite vom LANUV verschwinden würde.


    Finde den Entwurf sehr modern und schön, was sagt ihr?


    Quelle: WAZ Duisburg