Hier auch nochmal ein aktuelles Foto:
Beiträge von Audi80
-
-
Danke für die Fotos @MSM.
Interessant: Die hohen Doppel-T-Träger, wie auch die angrenzenden Stützen tragen "Stiftfelder". Geht es hier um einen Betonverbund ?
Ähnliche Stiftfelder hab ich seinerzeit bei den inneren Stahlstützen bei den Fachwerkträgern beim Aufbau der Highlight Türme sehen können.
Info: inzwischen sind schon 4 hohe Nickausleger Kräne aufgebaut und im Betrieb.
Könnte jemand aus München davon ml ein komplettes Baustellenpanorama machen? Vielen Dank
-
Mod: Folgende Beiträge aus dem Strang "Central Business Tower (205 m) - Planung & Bau bis 2028" hierher verschoben.
Beeindruckend ist das auf jeden Fall. Aber Begeisterung kann ich dem nicht abgewinnen. Auch wenn ich Hochhausbaustellen faszinierend finde, muss ich sagen, dass das schon ein enormer Ressourcenverbrauch ist, nur weil man so hoch baut. Das sollte man auch hinterfragen. Alleine mit diesem Material könnte man sicher Bodenplatten für Dutzende Mehrfamilienhäuser gießen..
-
Der zweite Kran steht:
-
Hier nochmal ein kleines schnelles Update. In der Baugrube wird fleißig gewerkelt, der erste (ziemlich hohe) Baukran steht und ein Drittes Turmstück für einen eventuellen dritten Krananker liegt bereit:
-
Mod: Verschoben, bezieht sich auf den Sparda-Bank Tower und den Eingang "Messeplatz"
Auf der Baustelle liegt aktuell eine Klettereinrichtung für einen (oder beide) der Wölffe. Dann dürfte es blad mit den Kranen als auch mit dem Wetterschutz in die Höhe gehen.
-
Es hat sich seit Sonntag wieder einiges getan...ein zweiter Grundanker liegt auch bereit:
-
So wie es aussieht wird der höhere TDK demontiert...weiss jemand den Grund? Im Vordergrund der Webcam sieht man dass ausserhalb der Baugrube ein Fundament für einen neuen TDK gegossen/vorbereitet wird.
-
Mit der Nicht-Öffentlichkeit des Wasserturms ist echt schade...hoffe man hat wenigstens Gastro/Veranstaltungsevent geprüft. Sowas gehört zu einem lebendigen Viertel dazu.
-
Aus den gleichen Gründen bin ich von dem Projekt auch nicht überzeugt. Es ersetzt ja das bestehende Gebäude bis auf die Fassadenwahl 1 zu 1. Eine große Veränderung im städtebaulichen Gesamtbild wird sich nicht einstellen, was angesichts des 124m-Nachbarn echt schade ist.
-
Mod: Verschoben, Frage zum Hochhausprojekt "Central Business Tower".
Wofür jetzt schon ein Kran aufgebaut werden soll erschließt sich mir nicht...der Grundbau ist ja längst nicht abgeschlossen. Oder werden die Untergeschosse in Deckelbauweise ausgeführt?
-
Auf diesen Bildern sieht es in der Tat recht harmonisch aus, wobei ich vorher das Gegenteil befürchtet habe...
-
Warum man aber noch fast 3 Jahre bis zum Baubeginn verstreichen lässt erschließt sich mir nicht. Je früher ist in diesem Fall desto besser.
-
Der erste Geschäftsinhaber wehrt sich medial schon angesichts des Projektes sein Geschäft aufzugeben (RP hinter Paywall) vielleicht versucht er noch ein bisschen mehr rauszukitzeln. Das sind ja normale Vorgänge, dass da wieder so viel Wind medial gemacht werden muss kann nur diesen Grund haben.
Persönlich finde ich dass es ein toller Entwurf ist, ich wehre mich aber innerlich dagegen wenn Innenstädte so verklotzt werden....das ist bei den anderen Galerien/Arkaden besser gelungen da diese zumindest irgendwie in die vorhandene Gebäudestrukturen eingegliedert wurden.
-
Der eine ist aber ein Wippkran....Wolff WK 133 B
-
Hi, tolle Sache! Sieht aber sehr nach Büro und nicht Wohnen aus, oder?
Ich bilde mir sonst ein das Windmühlenhochhaus zwei Strassen weiter müsste fast 3meter höher sein..
Die Wohnungen werden nicht im Hochhaus sein....sondern rechts in dem gestaffelten Gebäude mit den Holzelementen als Fenstersichtschutz
-
Auch wenn das teuer und vllt der Bau selber nicht besonders nachhaltig ist, sollte das Schule machen. Das hebt de Lebensqualität deutlich...
-
Mir persönlich gefällt der 2. Preis am besten. Er ist stimmig und sehr aufgelockert. Der Siegerentwurf erschlägt doch schon....
-
Muss ehrlich sagen von der Höhe abgesehen haut es mich nicht um. Es erinnert stark an die ehemalige (abgerissene) Deutsche Welle in Köln. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das am Ende gebaut wird.
-
Das letzte Filetgrundstück im Hafen zwischen Franziusstraße, Kaistraße und Zollhof wird nun bebaut. Keller beginnt dort mit dem Grundbau. An dieser Stelle soll dieses hier entstehen: https://neubau-duesseldorf.com…ndstuecke-im-medienhafen/