Ein Projekt in der Pohlstraße Ecke Flottwellstraße hat den KfW Award 2016 gewonnen:
Beiträge von Justus
-
-
Neben dem Grundstück ist meine ich der Pausenhof einer Grundschule, da kann man eh nicht weiter bauen.
-
Die Baugrube ist für die neue Tiefgarage des Vabali-Spa, meine ich.
-
Es wird spannend, wie die Balkone genutzt werden. Solange das Haus noch unbewohnt ist, sieht es gut aus. Ich fürchte aber, dass die ersten Balkon-Bambusmatten den Gesamteindruck erheblich stören werden. Balkonbrüstungen aus Glas sind schön, aber für die Nutzer unpraktisch. Es werden von den Nutzern fast immer "Gegenmaßnahmen" ergriffen, die das Fassadenbild sicher stören werden.
-
Das neue Projekt von Brandlhuber finde ich großartig. Mir hat sein Haus in der Brunnenstraße schon sehr gut gefallen. Bei den vielen austauschbaren 0815 Investoren-Häusern, durch die einige Gegenden in Berlin schon recht eintönig wirken, ist so ein Entwurf sehr erfrischend und wohltuend. Mehr davon!
-
So weit ich weiß sind im gesamten neuen "Flottwellviertel" weder Laden- noch Gastronomieflächen vorgesehen. Gibt also auch nicht wirklich einen grund sich dort aufzuhalten.
Das stimmt nicht. In vielen der neuen Gebäude sind im Erdgeschoss Gewerbeflächen vorgesehen. Das Hotel an der Spitze soll sogar eine Gastronomie mit Außenterrasse bekommen. Auch in den Häusern von Metropolis ist ein Café und eine Eisdiele geplant.
-
Mir gefällt die Fassade auch sehr gut - noch - ich fürchte, dass auf den Balkonen bald sehr viele Bastmatten zu sehen sein werden, wenn die ersten Bewohner einziehen.
-
Mir gefallen die Gebäude sehr gut. Mitte ist inzwischen schon voll genug mit Investorenprojekten ohne architektonischen Anspruch. Die Brandwand finde ich auch nicht schlimm. Wenn alles zugespachtelt, gestrichen und "saniert" ist, wirds langweilig.
-
Kleist bei deinem fünften Bild von oben ist die Beschriftung nicht richtig. Das linke Gebäude ist nicht von der Baugruppe Polis1 sondern von der Baugruppe Dennewitzeins.
Das Baufeld Nord ist jetzt auch in den Vertrieb gegangen:
http://www.flottwellpromenade.de
Die Preise sind, wie zu erwarten, hoch.
-
An der Flottwellstraße/Dennewitzstraße soll nun auch das Baufeld-Süd bebaut werden. Zoomarchitekten haben das Gutachterverfahren für den Städtebau gewonnen:
-
Dennewitzeins
Der Rohbau des Projektes Dennewitzeins schreitet fort
Das Foto habe ich aufgenommen.
Hallo Justus, zunächst einmal herzlich willkommen im DAF. Bitte füge noch die Quellenangabe entsprechend unserer Richtlinien für das Einbinden von Bildern hinzu! Vielen Dank.
Bato