Beiträge von Heidelberger

    Richtig, den Flächennutzungsplan meinte ich. Danke. Nun, der Ausblick aus den oberen Stockwerken dürfte durch das DRK doch ziehmlich verhargelt werden.


    Wie schaut es mit den Bahnhäuschen auf der Promenade aus? Werden die umgestaltet als Cafes oder in Spielplätze integriert? So wirken sie doch recht tot. Es wäre schön sie mit Leben zu füllen.

    PS: Entschuldigung, das Zitieren ist mir oben nicht geglückt!


    PPS: eine gute Nachricht: der Bau des Ersten Abschnitts der Promenade soll Mitte diesen Jahres begonnen und und im Frühjahr 2013 abgeschlossen sein.

    [quote='kato2k8','http://www.deutsches-architekturforum.de/thread/?postID=337359#post337359']Dass der "Landschaftspark" (die Felder) nur auf etwa 1000m der 2500m langen Promenade an diese grenzt war von vornherein klar. Konnte man sich jederzeit vor Ort anschauen.


    Sicher, über die Feuerwehr und die Kleingärten dürften sich die zukünftigen Bahnstadtbewohenr im Klaren gewesen sein. Nun aber das DRK auf das Grundstück mit den meisten Bäumen und Büschen, welches zuvor als Landwirtschaftliche Nutzfläche ausgewiesen war zu setzen, ist schon dreist.


    Bezüglich Schall: Das Tierheim bekommt eine (transparente) Schallschutzwand zur Promenade hin - nicht weil das Tierheim so laut wäre, sondern weil die zukünftigen Bahnstadtbewohner so laut sind. Diese würde umgekehrt dann auch das DRK eindämmen. Wurde Mitte April beschlossen.



    Das gönne ich den Hunden von ganzem Herzen. Von wo bis wo und wie hoch soll sie denn gezogen werden? Vielleicht sollten die Eidechsen auch eine Schallschutzwand bekommen? Die müsste zumindest an der Schwetzinger Terrasse nicht mal durchsichtig sein, bei dem Ausblick der sich demnächst auftun könnte.... Als Nebeneffekt würden auch die Bahnstadtbewohner davon profitieren, die scheinbar keine Lobby haben.



    Die "Speyerer Schnauz" mit der Neuen Feuerwache gehört nicht zum Planungsgebiet Bahnstadt, ebensowenig wie z.B. das Konglomerat aus Industriebauten östlich der Speyerer Straße.



    Im allgemeinen Bebauungsplan ist doch das Grundstück süd-westlich neben der Feuerwehr als Landwirtschaftliche Nutzfläche ausgewiesen oder?

    Ziert demnächst das DRK die Promenade?

    Da würden die Bahnstadtpioniere an der Promenade aber mächtig abgestraft. Grade sind alle Wohnungen und Stadthäuser verkauft, da soll Ihnen das DRK vor die Nase gesetzt werden. Stadtkante und Blick ins Grüne, das wurde suggeriert und beworben, stattdessen ein trister Anblick & Dauerbeschallung. Da wird man mit Klagen rechnen dürfen.


    Müsste dazu nicht der Bebauungsplan geändert werden?
    Warum weicht Heidelberg seine Stadtkante auf, fällt Bäume und Büsche, wo doch demnächst durch den Abzug so viele Flächen zur Verfügung stehen werden?


    Wie sieht es mit den Schallschutzbestimmungen aus? Schließlich ist das DRK Heidelberg sehr aktiv und nahezu permanent im Einsatz. Die werden doch bereits jetzt kaum eingehalten


    Gibt es nicht genügnd geeignete Alternativen in Heidelberg; von dem Ort, wo das DRK bislang im Bebauungsplan eingezeichnet war bis zu den Patton Barracks und, und, und. ?