Also eine Verschwenkung halte ich nicht für sinnvoll. Erstens weil Abrisse bei der aktuellen Wohnungsnot nicht durchsetzbar sind (für den Rest der Planung von dir muss ja nichts abgerissen werden) und zweitens weil der Verkehr dann in die Rosa-Luxemburg-Straße geleitet werden würde. Was soll er da? Die Autos würden alle am S-Bahn Bogen oder der Memhardstraße abbiegen um wieder auf die ursprüngliche Karl-Liebknecht-Straße zu kommen. Ein unnötiger Umweg.
Aber der Rest der Planung ist wirklich super. Die Mischung aus historischen und neuem Grundriss ist perfekt. Die Marienkirche wieder umbaut, ein Platz vor dem Rathaus (aber trotzdem geschützt vom Verkehr der Spandauer Straße), der neue Platz an der Spree (toll, mit Rundung), Erhaltung der Platzgestaltung am Fernsehturm und schließlich die Achse zwischen Spree und Fernsehturm. Das wirkt urban und großstädtisch (hat was von Paris mit seinen Plätzen und Achsen).
Beiträge von elsner83
-
-
Die Straße muss dafür nicht mal verschmälert werden. Die Häuser stehen ja in einer Flucht mit dem Kino International. Gehen würde es also. Aber krass zu sehen, was alles noch intakt war in der Gegend (ganz zu schweigen vom Gebiet um den Fernsehturm).
-
Ich habe gerade ein Foto entdeckt: Es ist von 1967 und vom Fernsehturm aus fotografiert worden. Dort kann man sehen, dass an der Karl-Marx-Allee noch Häuser aus der Vorkriegszeit standen, selbst nach dem Bau der Platten. Das wusste ich nicht, ich dachte dort wäre alles zerstört gewesen. Es scheinen zwar nur Häuser aus den 1930ern zu sein, aber immerhin zeigt es die Möglichkeit der heutigen Verdichtung, auch ohne Abriss der Platten. Platz scheint also da zu sein
https://model2.de/light/9254/ddrba_000e45bajb3o.jpg
Quelle: ddrbildarchiv.de -
Ist tatsächlich so, nur der hintere Teil wurde abgerissen. Der hohe Gebäudeteil hat nur einen neuen zweigeschossigen Anbau bekommen, der sich jetzt mehr an die Straßenflucht anpasst.
-
Durch die neuen Visualisierungen gibt es jetzt tatsächlich DREI Varianten der Bögen.
Einmal der Blick zum Bundesrat
Ohne Bögen:
http://www.leipzigerplatzquart…uploads/pics/innen_13.jpgMit Bögen:
http://www.leipzigerplatzquart…uploads/pics/innen_05.jpgBlick in die Gegenrichtung
Mit Bögen:
http://www.leipzigerplatzquart…uploads/pics/innen_04.jpgMit GOLDENEN Bögen und GOLDENEN Dach:
http://www.leipzigerplatzquart…ia/plaeneansichten_01.jpgMan beachte, das ALLE Versionen aktuell auf der Seite zu sehen sind. Die goldene Version scheint sogar die neueste zu sein, da sie auf der Titelseite erscheint und die Stege auch stärker ausgebildet sind wie z.Z. auch im Rohbau vorhanden. Das Dach hat sich dabei völlig verändert (Farbe und Gitterstruktur).
Schon komisch, das kurz vor Fertigstellung des Rohbaus noch immer kein endgültiges Aussehen des Inneren feststeht.
-
Also nordwestlich soll wohl ein Parkhaus entstehen (wurde mir von den O2 Leuten gesagt), da ja im Moment viele Parkplätze bebaut werden und in dem Bereich auch der Premium Bereich der O2 World ist.
-
Der Altbau links daneben wurde allerdings für den Neubau abgerissen. Sehr schade sowas in Berlin.