Also die Sprengung der Siegessäule ist genauso lächerlich und nicht beachtenswert, wie der Vorschlag den Eiffelturm einzuschmelzen
Da hat wohl jemand ein bisschen Aufmerksamkeit gebraucht...einfach dämlich sowas der Öffentlichkeit preiszugeben! Ich schäme mich fremd!
Beiträge von Speer
-
-
Er "befürchtet", dass dort aus sicherheits Gründen eine Glaswand mit eingebaut werden muss...ja und?
Eine Prüfung durch Fachmänner würde doch reichen oder nicht? -
Ja allerdings...Dem kann ich mich nur anschließen es fügt sich schon sehr gut an die umliegenden Bauten an, alledings gibt es einen Hacken:
Für mich sieht es ein bisschen wie eins dieser Bankgebäude aus den 80ern aus, wie zum Beispiel aus Frankfurt. Das Fassadenmaterial wirkt sehr hochwertig aber irgendwie... -
^Ja aber das iat doch das Thema...diese Gebäude betrachtest du als Fantasielos, aber in diesem mit Plastik eingepackten Teil auf dem Friedrichswerder findest du dann den Quell des Eifallsreichtums
Ich erkenne wie gesagt an dieser Formensprache nichts faschistisches...Derweilen finde ich, dass der Vergleich eines Gebäudes mit einer politischen Einstellung bzw. einer Straftat nicht ganz adäquat ist....sollte auch mal gesagt werden
-
Absolut genial!
Sieht super aus und wird auf jeden Fall aufwerten....eine solche Architektur steigert das Wohlbefinden.War auch nicht anders erwartet von Patzschke
-
Das Bundespräsidialamt fügt sich aber durch die dunkle Fassade in die Umgebung ein....naja, ich denke sowohl die Befürworter als auch die Kritiker dieser sehr individuellen Fassade werden immer neue Argumente finden.
Ich finds aber trotzdem hässlich
-
@ ARCADIEN: Der Platz in Paris, auf dem der Triumphboben steht (Place Charles-de-Gaulle) wird, wie der Name schon sagt als solcher bezeichnet, stellt aber ebenfalls nur eine Krutzung dar....soviel zum Thema "Deutsches Missverständnis"
Auf den historischen Aufnahmen sah er ja noch ganz anders aus, da gefällt er mir heute schon fast besser -
Ich finde den Platz ,so wie er ist zwar auch ganz nett, erist nur leider meißtens ungenutzt. Mann müsste wie gesagt die Aufenthaltsqualität verbessern, ob das mit den Stelen funktioniert ist fraglich, aber die Idee alleine finde ich super!
-
^Tut mir Leid, aber was soll denn das?!
Das ist überhaupt nicht das gleiche, für mich wirkt es nach aussen hin eben abstoßend und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Mensch gerne gegen diese Vorhänge schaut...ist meine Meinung, der Vergleich mit dem Dach hinkt -
Also ich betrachte dieses obskure fensterlose Gebäude als absolut hässlich und abstoßend!
Es wirkt kalt und ausladend, mit Architektur hat das nichts zu tun
Wer hat das erlaubt ??Das zweite Haus von recht daneben ist dafür was schönes...gottseidank wird auch noch ansprechend gebaut
-
Was hat denn Apple mit dem Thema zu tun??
Ein Applestore ist weder eine Auszeichnung für eine Großstadt noch etwas essentielles für die Stadt.
Berlin hat es wohl auch nicht nötig sich Sorgen um die Meinung von Apple zu machen!
Warum also so ein Buhei um Apple, wenn sie wollen machen die auf dem Mond einen Laden auf, umso besser wenn die Berliner Einkaufsstraßen nicht von so einem Geschäft dominiert werden. Berlin ist außerdem nicht irgendeine Großstadt wie London, Hamburg oder New York- soviel aus meiner Sicht -
^Ja das verstehe ich auch nicht. Wieso baut man nach hinten raus so einen Schmarn?! Vermutlich aus Kostengründen aber selbst dann....
Das sieht aus wie aus LEGO gebaut, hoffentlich wird das noch geändert -
6 Millionen Euro allein für den Bau, mit allem Zipp & Zapp kommen da sicher 7 Mios zusammen. Für das Geld hätte man die Brücke auch ordentlich rekonstruieren können.
Allerdings, das hätte man für das Geld besser machen können!
Ich finde die Kugellampen zwar auch schön, soetwas gibt es auch kein zweites Mal, und aufwertend ist die ganze Aktion alle mal. Aber vergleichen mit den Bildern von Konstantin, die den Vorkriegszustand zeigen ist das schwach -
Genau! Ein dominierender Zweckbau, der soziale Probleme hervorruft und dazu auchnoch hässlich ist soll akzeptiert werden?!? Leider nein, auch nicht tempörär...
-
Ich zweifle ernsthaft daran, dass der Bau spektakulär ausfallen wird.
Er wird meiner Vermutung nach eher zweckorientiert sein und sich (hoffentlich nicht) architektonisch nach dem TK Hauptquartier in Essen richten.Dies ist der Bauakademie-Thread. Der ThyssenKrupp-Representanz-Thread findet sich dort. Bitte themenbezogen diskutieren. Danke.
Bato -
^ wenn ThyssenKrupp das Geld hätte, würde das Unternehmen bestimmt ein paar Mios springen lassen....da das Unternehmen aber ein "finanzielles Minuswachstum" zu verzeichnen hat, und die Stahlwerke in Bochum und Krefeld wahrscheinlich dichtgemacht werden, hat TKS etwas andere Probleme als eine Repräsentanz......schade drum
-
Ich finde diesen Ton überhauptnicht aufdringlich...
Gefällt mir sehr gut, wirkt warm und freundlich.
Ein schöner Vorgeschmack auf das fertige Schloss -
Ich meinte damit, dass man Wohnhäuser der 60er-80e mit einer " Mindestnutzdauer " von 80 Jahren geplant hat.
Mit Römern und historischen Bauten hat das nicht viel zu tun es sollte nur verdeutlichen, dass wir noch eine sehr schön lange Zeit mit den lieben Platten vor uns haben -
Lebensdauer von Gebäuden
Leider sind Wohngebäude in Deutschland auf eine Nutzung von 80 Jahren ausgelegt, so auch die Platten....
Es wird so oder so noch dauern bis die sdtadtdominierende Plattenlandschaft verschwunden ist- was ich sehr bedaure, aber man kann die Menschen nicht auf die Straße setzen -
Sie werden wahrscheinlich den offenen Bogen über dem Fenster schließen....wird auch mal Zeit