Ein weiter Artikel in der Berliner Zeitung, der sich mit dem Bau des Humbuld-Forums beschäftigt. Diesmal von Nikolaus Bernau. Er berichtet, dass das Raumprogramm wohl kaum ausreichen wird, um die angestrebten Institutionen unterzubringen und dies darüberhinaus exorbitant teuer wird . Es scheint mehr und mehr klar zu werden, dass die Attrappe bei weitem nicht soviel Zuspruch erhält, als so mancher Rückwärtsgewandter uns hier Glauben machen will.
Beiträge von DerBe
-
-
Ganz einfach: Weil es dort seit 35 jahren steht. Und es steht gut dort.
-
.
Mich wundert immer wieder,dass in einem Architekturforum so viele,sich jeder Modernität abwendende Zeitgenossen,vertreten sind.Es sind nicht gar nicht so viele, aber sie sind laut und hartnäckig. Ich persönlich hoffe, dass das UFO noch lange stehen bleibt, ist es doch ein herrausragendes Gebäude der 70er . Es passt auch genau dorthin, jedenfalls mehr als das gegenüber entstehende 08/15 EKZ.
-
Besser, als wieder son pseudo politische korrekter, die Gewissensbisse lindernder Name, von ner jüdischen Kinderbuchillustratorin o.ä., von der noch kein Mensch gehört hat.
Sowas in einem Architekturforum. Unwürdig!
-
Nun, es passt sich in seiner Anspruchslosigkeit dem Eckbau an der Oranienburgerstr. an. Wie jubelierte doch ein Forist in diesem Thread: "Pariser Flair". Na denn....
-
Hier ein von der Öffentlichkeit fast unbemerktes Projekt in der Joachimstr. Architekt: Chipperfield.
Vorderseite
https://model2.de/light/9206/chippievordercwuql.jpg[/IMG]
HH
Alle Bilder von mir.
-
Sehr geehrter Herr Rupsch,
sollte Sachlichkeit nicht für alle gelten? - Kultur, auch wenn Sie einem persönlich nicht gefällt, mit Unkultur gleichzusetzen, zeugt jedenfalls nicht von großer Sachlichkeit. Und bei allem Verständnis: Den Kübel Jauche hat sich Tel. 33 durchaus verdient.