Beiträge von DerBe

    Eine ZLB in der Friedrichstraße generiert doch x- mal mehr Publikumsverkehr als das kleine Möchtegernluxuskaufhaus, in dem allein die Lebensmittelabteilung funktionierte. Und die ich auch vermissen werde. Das ist doch keine Frage. Eine Kaufhaus allein für Touries vermisst hier allerdings niemand.

    ^^ Wenn es berechtigte Kritik an Berlin gibt, dann sollte die auch ausgesprochen werden. Das ist doch klar. Aber hier ist sie einfach mal unberechtigt. Das darf man dann auch mal zur Kenntnis nehmen. Ansonsten, Minimalist, trägst auch du zur Aussenwirkung bei. Mit deiner ewigen Nörglerei, ob berechtigt oder nicht, negativ. Aber Köln ist wunderschön und sollte Berlin als Vorbild dienen. Richtig?

    ^ Was kann Berlin dafür? Es werden ja mehrere Filialen weltweit geschlossen. Kann da Berlin auch was für? Und wenn eine Mieter kündigt, sollte nicht der Vermieter dafür sorgen, dass dessen Haus wieder voll vermietet wird?

    Dieses sinnfreie Berlin-gebashe nervt.

    Andere Frage. Gibt es eigentlich Pläne die unberlinerischen Bauten der ehemaligen Stalinallee zurückzubauen? Oder das ehemalige japanische, unberlinerischer Sony Center zu ersetzen? - Ich frage für einen Freund..


    Kann dann weg, wie die absurde Diskussion um den Kollhoff-Turm.

    Dann hab ich mich doch auf die Suche gemacht und will hiermit noch ein paar Eindrücke hinzufügen. U.a. der Pullmannsaal, Toiletten, der kleine Saal, die Leitstelle, der Bhf. etc...










    meine bilder

    ^ Man kann ja den Berliner Linken ja vieles zu Recht vorwerfen, aber in diesem Fall geht`s an den Tatsachen vorbei. Mittlerweile regiert ein anderer Senat und 2019 wurde das ICC durch RRG unter Denkmalschutz gestellt. link


    Für ein Kalender-Projekt kam ich 2017 durch eine persönliche Führung auch in den Genuß fast aller Räumlichkeiten des ICC. Hier erwähnt sollten unbedingt der Pullmann-Saal und die nie in Betrieb gegangene S-Bahn Station sein. Wirklich sensationell.

    ^ Die Fassaden sind größtenteils montiert. Es fehlen die Scheiben. Über den Metall/Fassadenelementen befinden sich noch Schutzfolien. Das Finishing dauert allerdings, wie bei vielen Projekten, Ewigkeiten.

    ^ Vor Ort hab ich das gar nicht als so schlimm empfunden. Vor dem zurückgesetzen Teil des Gebäudekomplex sollen, laut Plan, ja noch Bäume gepflanzt werden. Beim betrachten der Bilder kann ich aber nachvollziehen, warum die Putzfassade überwiegend auf Ablehnung stößt.

    Kleines Update zum Vert in der Johanisstr. Je mehr man von der Fassade sieht, desto besser gefällt sie mir. Bis auf die schlecht ausgeführten Putzstellen. Die sind wirklich ärgerlich.


    vert-acgdge.jpg


    vert-bpmd20.jpg


    vert-cpwfos.jpg


    vert-dkqeux.jpg


    vert-ee6ihs.jpg


    vert-fnuiom.jpg

    meine bilder

    ^ Kleine Korrektur. Konstruktiv fehlt dar gar nichts. Man mag das aus ästhetischen Gründen monieren, baukonstruktiv passt das. Diese Lisenen müssen ja keine Kräfte nach unten leiten. Mir persönlich gefällt dieser Überstand über dem EG ganz gut und zum Glück wurde die nicht bis zum Biden gezogen. Somit gibt es eine klare Differenzierung. Erdgeschoss und Fassade

    ...

    ....Weil man so übrigens auch entsprechend Geld in den Lokalen liegen lässt muss man nicht alle Nase lang nach subventionierten Mieten schreien, um Gäste zu allimentieren, die meinen es sei legitim für einen Kaffee einen Platz für 3 1/2 zu besetzen und dann Gütigerweise 4 € statt den eigentlichen 3,50 € für den Kaffee dazulassen. Was zeitgemäß ist bestimmt übrigens nicht alleine die Berliner Bourgeoisie.

    Ich kenne niemanden, der sich sehr lange bei einem Kaffe aufhält und die Wirte nervt. Solcherart Gäste werden schnell herauskomplimentiert. Die Vielzahl an Cafés in Berlin unterstreichen das. Das sieht der neue Pächter wohl ähnlich, schließlich will auch er ein cafe eröffnen. Hier wird also ein Popanz aufgebaut.

    Und im Übrigen bin ich froh, dass nicht jeder dahergelaufene Provinzwilli dem Berliner vorschreiben kann, was sie zu denken und wie sie zu leben haben.

    ^ Na dann. Wenn ein abgehangenes Steak in Dubai für Erfolge sorgt, braucht es das in Berlin natürlich auch.


    Andere Frage. Ist denn das Steakhaus etwas für Sie? - Ich meine, es gibt doch keine Parkplätze direkt vor dem Lokal. Man müsste ca 150-200 Meter laufen.


    Ansonsten bin ich froh das etwas passiert. Ich hätte mir nur einen Ortstausch gewünscht.