Beiträge von DerBe

    Wichtig sind die Fans und Mitglieder dieses Vereins. Und die sehen schon jetzt eine Kapazitätserweiterung auf 40 000 skeptisch. Es kommt auch gar nicht darauf an, wieviel Mitglieder ein Verein hat. Die wohnen schließlich nicht alle in Berlin. Bayern München hat schließlich auch kein 100 000 Leute fassendes Stadion. Bei 360 000 Mitgliedern.

    ^ Das liegt unter anderem auch daran., dass die meisten der großen Blöcke noch gar nicht fertiggestellt sind. Ansonsten sind da schon Menschen unterwegs. Bei dem Wetter allerdings kann es passieren, dass Sie auch in den schönsten Gründerzeitgebieten auf niemanden treffen.

    ^ Ich bin völlig deiner Meinung. Oben hui, unten pfui.

    Dass UGs schwer zu bespielen sind, hat man ja hinlänglich in der Friedrichstr. gesehen. Dort war ja auch im Rondell (in der Zwischenetage, mit Balkon) Bewirtschaftung vorgesehen. Dazu gehobenens Einkaufen. Hat nie wirklich funktioniert.

    Typische CDU-Nebelkerze. Nach Seilbahn und Flugtaxis der nächste untaugliche Versuch. Eine Nebelkerze, die niemals realisiert wird. Energieeffizienz miserabel, Streckenführung unklar, Bauzeit innerhalb von 3 Jahren nicht einzuhalten. Ach Gott, die sollen sich mal den Status Quo vornehmen. Da gibt es genug zu tun.

    Eingangsgebäude des Deutschen Technikmuseums

    Realisierungswettbewerb für das neue Eingangsgebäude des Deutschen Technikmuseums in Berlin entschieden.


    Gewonnen hat der Entwurf des Teams von Innauer Matt Architekten ZT GmbH aus Bezau in Österreich. Bilder und Pressemitteilung unter:


    Link mit Pressematerial


    Das braucht (vorerst) keinen eigenen Thread und passt hier gut rein.

    ^ Peinlich ist nur das Narrativ der windgepeitschten Eiseskälte über dem Forum. Alle anderen Touristen und heimischen Besucher laufen oder sitzen z.B. bei einem Film auf den Treppen und Stühlen. Im Sommer und länger als hier provokativ angemerkt.


    Und:

    Berlin hat sich 2022 unter den Top-3-Destinationen gemeinsam mit Paris und London behauptet. 26,5 Millionen Übernachtungen von 10,4 Millionen Gästen. (Visit Berlin)


    Im Jahr 2022 besuchten rund 6 Millionen Touristen Prag und übernachteten in Hotels, Pensionen oder auf Campingplätzen. (Tschechien News)

    Nun, mir ist bisher aufgefallen, dass Frau Schreiner sämtliche genehmigte Projekte überprüfen muss. Das führt dann zur Änderung der Pläne beispielsweise für die Torstr oder Leipzigerstr. etc.

    Wenn jeder neue Senat Projekte der Vorgängerregierung torpediert, na dann gute Nacht Marie. Das halte ich für einen unsäglichen Zustand. Ich frage mich auch welche eigenen Impulse die großartige Frau Schreiner setzt? Das gilt im Übrigen für den ganzen Senat. Bisher nur großmäulige Ankündigungen. Sonst nichts.

    Ich sehe Pragmatismus nicht. Diese ständige Überprüfung bereits genehmigten Projekte zieht diese unnötig in Länge. Was soll daran pragmatisch sein? Diejenigen, die die Verkehrsberuhigung voranbringen, sitzen in den Bezirken und nicht im Senat. Für mich ist die Verkehrssenatorin ein Totalausfall. Diese Frau genehmigt nur das, was sie nicht verhindern kann. Aus ihrem Haus kommt diesbezüglich gar nichts.

    ^^ Sie finden Nord-Korea Aroma sachlich?- Na dann...

    Was ist denn in Ihren Augen ein urbaner Bau? - Macht denn nicht die Bespielung eines Hauses einen Bau urban? - Das Haus der Statistik ist kein Autist und mit den angedachten, vielfältigen Nutzungen, wird dieses Haus mehr Urbanität generieren, als Sie hier vermitteln wollen.

    Sie dürfen die Architektur und Design gern überholt finden. Mit Urbanität hat das nur bedingt was zu tun.

    Was nutzt all diese Litanei. Das Haus der Statistik wird saniert und neuem Leben zugeführt. Das ist nicht zu ändern.

    Ich persönlich halte die Entscheidung für richtig Was an diesem Haus anti-urban sein soll erschließt sich mir auch nicht.

    ^ Ich glaube, dass du dich da täuschst. Ausgenommen von dem Bauschmuck, hat die Fassade in etwa die gleiche Tiefe und Plastizität, wie zuvor. Auch die Unterteilung der Brüstungsflächen ist ähnlich. Vor Ort lässt sich das ganz gut beobachten.

    ^ Nun ja. Pipeline bauen und ggf. eine Entsalzungsanlage. Bezahlt vom Steuerzahler. Und warum: Weil man dem potentiellen Bauherren nicht den Bau eines begrünten Dachs zumuten möchte. Das ist absurd!