Beiträge von DerBe

    Tja, vor 2 Jahren hätte man noch gesagt weggelüschert. Und jetzt?

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat man die im B-Plan festgelegten 60 Meter erst auf 119 erhöht und jetzt wieder auf 90 gekürzt.

    Ein erträgliches Ende, wie ich finde. Bei 119 hätte es nur eine Differenz von 10 Metern zu den meisten der direkt am Alex stehenden HH gehabt. Aus meiner Sicht deutlich zu wenig.

    ^ Ich kann mich dieser Kritik nun überhaupt nicht anschließen. Unterirdisch? - Das sicher nicht. Man darf auch nicht vergessen, daß es sich hier nicht um einen Neubau handelt.

    Zu Berliner Manier gehört wohl auch, alles runter zu machen was einem persönlich nicht gefällt Das ist dann tatsächlich unterirdisch.

    Mir gefällt der Bau außerordentlich gut. Und wer daran vorbeiläuft, wird festellen, dass er sich durchaus harmonisch einfügt.

    Ich finde die Möbel als Kontrast zum steinernen Meer ganz angenehm. Sie lockern die Strenge auf. Und die Leute sehen das wohl ähnlich. Die Sitzgelegengeiten werden gut angenommen.

    Was ich allerdings tatsächlich absurd finde, ist das Nachzeichnen und kenntlich machen des Grundrisses bzw. der Lage des ehm. PDR. Das kann doch niemand nachvollziehen.

    Ach, wie schade. Das geliebte Feindbild Lüscher ist gar nicht dafür verantwortlich. Aber schön, dass uns das immer wieder aufs Tablett gestellt wird.

    Danke Klarenbach für die Richtigstellung.


    Ich warte mit meinem Urteil bis zur Fertigstellung des Gebäudes. Wenn erstmal die Absturzsicherung und der Bauzaun entfernt worden ist, stellt sich das Gebäude ein bisschen besser dar. So meine Hoffnung.

    ^ Man kann sich aber auch alles schlecht reden. Und niemand möchte dauerhaftes Rumgenöle lesen. Ist echt anstrengend.

    Wie von Jan schon dargelegt, ist man vom ZOB ziemlich schnell in allen Stadtteilen. Der Vorteil der relativen Nähe zur Autobahn unterschlägst du hier komplett. Die Busse müssen nicht ewig durch Berlin gurken, was für uns, als auch für die Umwelt gut ist. Auch die Ausgestaltung des Busbahnhofs ist nicht so schlecht. Alles eine Frage der eigenen Erwartungshaltung. Aber wer den ZOB in irgendwelchen Design-Hochglanzpostillen sehen möchte, wird hier wahrscheinlich enttäuscht.


    Man muss sich nur mal auf den vorherigen Seiten umschauen, was da gemeckert wurde, ob der fehlenden Versorgungsmöglichkeiten für Leib und Seele. Und jetzt, jetzt gibt es mehr als man wahrscheinlich braucht.

    Ich empfinde die Neustrukturierung und Belegung des Gebäudes als Gewinn. Auch der Neubau fügt sich m. E. gut ein. Es ist eine gute Entscheidung den Altbau zu reorganisieren und zu modernisieren

    Derzeit kann man den Abbruch der Wände im EG beobachten.


    Ich finde ja immer lustig, dass Bauten aus der DDR irgendwie ganz ok sind, aber gerade dort wo sie stehen, als unpassend betrachtet werden. Siehe auch Pressecafe. Absurd.

    Hoffentlich wird es nicht dieser schreckliche Gehry-Entwurf, der unter Umständen ganz gut mit der alten Kaufhoffassade korrespondiert hätte. Die ist aber nunmal nicht mehr.


    Wie man auf die Idee kommt, die Fassade bis auf den Sockel runterzuziehen ist mir ein Rätsel. Das ist ja schon menschenfeindlich.

    In den zwei Milliarden steckt ja auch noch das Rechenzentrum. Das wird schon eine beträchtliche Summe kosten.

    Man darf gespannt sein auf dem Wettbewerb für den Bereich Luisen Block II. Dort soll es ja dann Gewerbe, Gaststätten und Wohnen geben, was die Monofunktion für den gesamten Bereich etwas aufbrechen wird.

    ^ Ich finde die Fassade sehr ansprechend. Auch und gerade zu Straßenseite hin. Und nun?

    Damit soll es aber gut sein. Ich freue mich auf die Fertigstellung und die kommenden Architekturpreise für dieses Gebäude.

    Ich empfinde das Nebengebäude als gar nicht abweisend. Zum Hof hin ist es komplett geöffnet, zur Straße hin aus Gründen eher geschlossen. Aber auch da gibt es Fenster. Selbst ein Zugang zur Plattform ist in die verlängerte Fassade eingeschnitten. Eine beidseitige Verglasung ist bei der Tiefe des Gebäudes doch eher sinnlos. Ich verstehe die Diskussion nicht. Obwohl, wir sind ja in Berlin, da muss selbstredend gemeckert werden...

    Ich freue mich jedenfalls auf die Fertigstellung des Ensembles und einen vom Autolärm abgeschirmten Vorplatz zum Archiv.

    Kleines Foto-Update von heute. Die Aussparungen strassenseitig des Nebengebäudes wurde verblendet. Zu einen mit einem engmaschigen Gitter

    und zum anderen mit einer Art Jaluosie. Bin mir nicht sicher ob die zum Vogelschutz, Verdunklung oder sonstwas montiert wurden. Denkbar wäre auch eine Hinterleuchtung. Jedenfalls im oberen Bereich, der vom Erdgeschoss etwas zurückspringt. Im Erdgeschoss bleiben die Fenster wohl unverblendet.


    Überhaupt fand ich die Materialen sehr gelungen. Die leicht unterschiedliche Färbung in der Fassade und die unterschiedliche Oberflächenstruktur gibt dem Gebäude Halt. Der langgesteckte Baukörper an sich entwickelt an der Straße eine gewisse Dynamik.








    meine bilder

    Bedenken sollte man aber auch, dass der Berliner ZOB bei laufendem Betrieb umgebaut wurde. Ob das in den oben genannten Städte ebenfalls der Fall war, kann ich nicht beurteilen.

    Gerade heute Morgen vom ZOB abgefahren, zeigt sich der Berliner ZOB relativ unfertig. Wenn erstmal die Aufenthaltsbereiche und Geschäfte eröffnet haben, wird sich das Meinungsbild ändern. Da bin ich mir sicher

    Ich bin froh über dieses Projekt. Hier zieht das Bezirksamt ein und vielen Initiativen werden Platz geboten. Deutlich urbaner als alles andere, was sich die verehrte Forumsgemeinde dort ansonsten vorstellt. Und selbstverständlich stellt die Sanierung eine Verbesserung dar. Alles andere ist doch Geschwurbel. Schade, dass die Kunst am Bau am Querriegel nicht wieder kommt. Na ja, man kann nicht alles haben.

    Wer glaubt, dass bei einem möglichen Abstieg in die 2.Liga bei einem Spiel z B gegen Sandhausen immer noch 50 - 60 000 Zuschauer in's Stadion gehen würden hat keine Ahnung vom Fußball und dessen Mechanismen..

    Die Vereinsführung unter Zingler, immerhin Bauunternehmer, und Präsident des Vereins, kann das glaub ich ganz gut einschätzen.