Ja na klar. Die Grünen sind mal wieder schuld. Dümmer geht's nimmer.
Was mich wundert, dass sich hier jemand wundert über vermeintlich zu wenig grün. Dabei stehen die Planungen seit mehr als einem Jahrzehnt fest. Jetzt kommen die Kritiker aus ihren Löchern gekrochen und wundern sich. Nicht zu fassen.
Dieser Platz wird bespielt. Mit Klassikkonzerten und Märkten. Die sind durchaus beliebt. Da bleibt überhaupt kein Platz für eine spießige Platzgestaltung aus dem 19.Jahrhundert. Warum meinen die Kritiker hat man eine Versorgunginfrastruktur unter dem Platz gebaut?
Möglicherweise wird der Platz mit mobilen Pflanzenkübeln bespielt, um die Strenge etwas aufzulockern. Das wäre schön.