Etwas skurril finde ich ja, dass bei den Rendern fuer das Cruise Terminal stets die notwendigen Passagierbruecken weggelassen werden.
[...]
Unklar auch, wie der oestliche der beiden Liegeplaetze ohne einen Skywalk vom doch recht weit westlich gelegenen Cruise-Center erreicht werden soll.
Ist denn die Nutzung als Kreuzfahrtterminal tatsächlich das verfolgte langfristige Ziel? Bei den Plänen zur weiteren Nutzung des möglichen Qlympiazentrums wurde doch auch eine Möglichkeit gesehen, es als Kreuzfahrtterminal zu nutzen. Ich bekomme den Eindruck, dass man langfristig evtl. die Cruiser auf die andere Elbseite legen möchte. War nicht auch mal vor Jahren ein Busterminal in diesem Gebäude geplant? Möchte man tatsächlich dort die Busse durch die eng bebaute Hafencity treiben?
Vielleicht ist es so wie bei den Mediamöbeln in den Möbelbroschüren. Du siehst nie ein Kabel - weil es doof aussieht. Vielleicht haben die es deswegen weg gelassen (es sei denn es ist ein Museumskran zur maritimen Unterstreichung)
Bei meiner 2009 abgeschlossenen Diplomarbeit hatte ich noch über die Möglichkeit eines Landstromanschlusses am Terminal (damals geplanter Baubeginn 2010) phantasiert. Wenn man sich die LSV Anlage, also den Kabelkran, in Altona ansieht, wäre das auch nochmal ein weniger edler Anblick... aber es ist und bleibt eben ein Hafen, keine bloße Kulisse. Da sollte man auch notwendige Anlagen für einen Hafen entsprechend in das Gesamtbild integrieren und nicht aus ästhetischen Gründen verteufeln. Ich bin weiter gespannt, wann es endlich mal losgeht.