Zum East Gate: Tecklenburg gibt jetzt eine Fertigstellung für das Jahr 2025/2026 an...
Beiträge von Groundhopper
-
-
Ergänzend zum Beitrag vom 18.05.2021 von Kreuzviertel gibt es inzwischen auch Details zur Ausführung und Beleuchtung der Fußgängerbrücke an der Lindemannstr..
Fundstück aus der Tagesordnung des Ausschusses für Mobilität...:
-
Direkt daneben geht es jetzt auch weiter, Tecklenburg Bau hat die ersten Planungen für das Eastgate veröffentlicht:
-
Etwas mehr als 4 Monate nach meinem Bild (111) sieht es bei dem Jäger/Swisslog Vorhaben jetzt so aus:
Foto: Eigenes Bild
-
Wurde dieses Vorhaben im Bereich Martinsstr./Grafenhof hier bereits erwähnt?
Das Bauschild ist mir bisher noch nicht aufgefallen, allerdings laufe ich auch äußerst selten durch diese Straßen.
(Das Bauschild ist auch bei google maps zu sehen, könnte also schon länger stehen)
Die Baustellenbegrenzungen im Hintergrund werden anscheindend als Steighilfen genutzt...
Quelle: eigenes Bild
-
Am denkmalgeschützten DOC Gebäude wurde jetzt (Bild von Anfang März) auch die westliche Gebäudehülle saniert.
-
Swisslog wird der Mieter werden.
Hier noch das Bauschild zum Vorhaben der Jäger-Gruppe
Bild: Groundhopper
-
Ein Zufallsfund, ist der Bürobau von "Jaeger-Swisslog", wie es auf der Homepage von Goldbeck heißt.
Es gibt zwar die Firma Swisslog, aber den Zusammenhang mit Jaeger (ist Busch Jaeger gemeint?) finde ich nicht. Auch konnte ich kein Bild dazu finden.
Hallo Tino27,
die Jäger Gruppe aus Dortmund ist direkt nebenan in der Bünnerhelfstr. beheimatet und ist auch nicht ganz so klein.
https://www.jaeger-gruppe.de/startseite.html
Ich mache die Tage ein Bild vom Baufortschritt/Bauschild.
-
Oder das Laternen besonders gesichert werden müssen. Gerade vor der heutigen Smartphone-Zombie-Generation.
-
Frage mich auch, ob man in Freiburg jetzt alle Bächle einzäunt...
Allerdings wäre ich dafür, dass der Fahradweg möglichst gerade ausgeführt wird und der Bachlauf ein Bachlauf wird und kein Kanal. -
Meiner Meinung nach muss Dortmund schnellstmöglich in die Pötte kommen, was Radwege angeht. Und das geht nicht mal eben nebenbei sondern nur als Leitkomponente.
Die bisherigen "Planungen" sind doch nur Stückwerk. Das zeigt vor allem disser Boulevard. -
Wenn die Wegeplanung so bleibt, dann sehe ich für den Radverkehr schwarz.
Radfahrer suchen sich fast immer den kürzesten Weg und befolgen nur sehr ungern die Verkehrsregeln.
Anhalten ist für den Radfahrer nicht akzeptabel (so kommt es mir jedenfalls vor).
Bei dieser geplanten Verkehrswegeführung sind "informelle" Wegenutzungen vorprogrammiert. -
Ich hoffe vor allem (wie von tino27 bereits erwähnt) auf einen Radfahrweg und dass so die chaotische Verkehrsführung für Radfahrer zwischen Westentor und Ostentor endlich beseitigt wird. ->"emissionsfreie Innenstadt"...
Das oben gezeigte Bild lässt mir leider wenig Hoffnung. -
Anscheinend gehen die Sanierungsarbeiten am denkmalgeschützten Deilmann-Gebäude an der Kampstraße weiter. Westlich am DOC-Center ist der angrenzende Gebäudebereich bereits eingerüstet. Sogar am gestrigen Sonntag war Betrieb auf der Baustelle.
Quelle: Eigenes Bild
Quelle: Eigenes Bild -
1. Handelt es sich nicht um ein Billig-Notebookanbieter.
2. Der BvB verfolgt doch auch nur seine eigenen wirtschaftlichen Interessen!
3. Das "halbe" Gebäude ist nicht orange, sondern nur ein Teil einer Etage von insgesamt 12 oder 13 Etagen.
4. Wenn sich der Laden so lange hält wie die Vorgänger dann ist in 2 Jahren eh ein neuer Mieter drin ;-). -
Inzwischen wurde den Anwohnern die Planung im Bereich des ehemaligen Netto an der Ecke Hamburger Str./Klönnestr. präsentiert. Hier ein Modell:
Quelle: Eigenes BildGeplant sind u.a. 7 Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage inkl. Rewe im nördlichen Bereich an der Klönnestr..
-
Bei dem Gartenstadtradweg handelt es sich um die weiter östlich verlaufende Verbindung zwischen Phönix-See und Westfalenhütte.
Die Bilder zeigen den geplanten Verlauf des R33, anscheinend auch "Bananenradweg" genannt. Wann es in dem gerodeten Abschnitt weitergeht kann ich auch nicht sagen. Der bereits bestehende Abschnitt zwischen "Im Defdahl" und Klönnestr. soll aber dieses Jahr noch asphaltiert werden. -
Oder es siedelt sich Einzelhandel/Discounter an? Ein Lidl fehlt doch noch in der Ecke.
-
Hier ein interessanter Link zum neuen Geoportal der Stadt.
Vor allem die älteren Luftbildaufnahmen sind für einige bestimmt sehr interessant:
https://geoweb1.digistadtdo.de…bilder/index.html?lang=de
Ein Bericht dazu stand auch in den Ruhrnachrichten. -
Im vorbeifahren konnte ich heute erkennen, dass der Bauzaun vor der Kronenbrauerei entfernt wurde und die Flächen vor dem Gebäude (gefühlt) von Unrat und Bewuchs befreit worden sind.