Beiträge von Ausblick

    Stillstand

    Ich will das Projekt nochmal in Erinnerung bringen. Ein wirklich übles Beispiel wie Stadtentwicklung verhindert wird ohne das eine funktionsfähige Alternative entwickelt wird.


    Die letzten Meldungen im Newsletter basieren aus September 2017.:Nieder:

    Haus der Höfe

    Heute habe ich gesehen das für das Projekt nun ein Werbeschild/Bauschild aufgestellt wurde. Vor kurzem gab es auch einen [url=http://www.rundschau-online.de/bonn/bonner-immobilienmarkt-neues-buerohaus-im-bundesviertel,15185502,30268656.html]Zeitungsbericht![/url]

    Studentenwohnheim am Beueler Bahnhofsplatz

    Nachdem

    scheint jetzt ein weiterer Anlauf unternommen zu werden, den Parkplatz an der Obere Wilhelmstraße/Bahnhofsplatz zu bebauen . Die äußeren Abmessungen des neuen Baukörpers entsprechen, denen des damaligen Bauvorhabens. Es soll ein Studentenwohnheim werden. Im EG 350 qm Gewerbe und mit 66 Wohnungen in den Etagen eins bis fünf.


    Dies hat heute der GA berichtet


    Die Baufläche wurde diese Woche gerodet. Es geht wohl los.

    Rhein-Palais

    Man mag zwar jetzt ein schönes neues Bauschild bewundern können, aber so richtig was los ist hier noch nicht...


    Zumindest sind jetzt wieder zwei Bagger auf dem Gelände aktiv. Wie es scheint, aber wieder oder immer noch mit Sanierungsarbeiten.

    Ecke Hochstadenring/Bornheimer Straße

    Der Gebrauchtwagenhändler ist weg, das Grundstück eingezäunt. Ein Baubüro der Firma Florack-Bau ist eingerichtet.


    Auf der Ecke kann man viel richtig machen, aber auch viel falsch. Ich bin auf Visualisierungen gespannt.


    Die Baugrube ist ausgehoben. Jetzt bin ich gespannt wie es weitergeht. Im Moment gibt es ja wirklich viele kleinere und größere neue Bauprojekte in der Stadt.:daumen:


    Die Moschee in der Nähe ( http://www.general-anzeiger-bo…ertig-article1050877.html) scheint ja auch endlich fertig zu werden. Zumindest sind jetzt die Fenster eingebaut. Nach meiner Meinung ist der Bau zu niedrig und nicht wirklich passend für die Straße.

    Vielleicht macht ja die Neo-Klassik wiedermal das Rennen, würde mich nicht wundern in Bonn (siehe Belderberg / 80'er Jahre Hochtief Projekt "Theather Arkaden")?
    Obwohl mehr für die Moderne, - Könnt ich letztendlich auch mit leben.


    Also ich finde die Theater Arkaden sehr gelungen, harmonisch und zeitlos. Sorry, wenn einige anderer Meinung sind, aber hoch modern (im jeweiligen Jahrzehnt) und 08/15 steht doch gerade (kriegsbedingt) in Deutschland an jeder Ecke.

    Studentenwohnheim am Beueler Bahnhofsplatz

    Nachdem

    scheint jetzt ein weiterer Anlauf unternommen zu werden, den Parkplatz an der Obere Wilhelmstraße/Bahnhofsplatz zu bebauen . Die äußeren Abmessungen des neuen Baukörpers entsprechen, denen des damaligen Bauvorhabens. Es soll ein Studentenwohnheim werden. Im EG 350 qm Gewerbe und mit 66 Wohnungen in den Etagen eins bis fünf.


    Dies hat heute der GA berichtet

    Florentiusgraben 6/8

    Auf der Baustelle Florentiusgraben 6/8 (siehe Beitrag von CPK_Bonn) gibt es Probleme. Starke Rissbildungen hatten letzte Woche zur Evakuierung der benachbarten Gebäude geführt. Besonders schlimm hat es das gründerzeitliche Haus Nr. 4 getroffen. Prüfstatiker vermuten eine mangelhaft ausgeführte Unterfangung der Nachbarfundamente als Ursache, was vom Bauunternehmen natürlich bestritten wird.


    http://www.general-anzeiger-bo…rueck-article1139368.html


    Es scheint nun endlich weiter zugehen. :) Diese Woche wurde das Fundament betoniert. Mit dem Neubau schräg gegenüber wurde ja viel später begonnen, dort steht aber schon der Rohbau bis zum 1.OG.

    Der Bau hat größtenteils seine finale Höhe im Rohbau erreicht (Stand heute):


    Hätte ich mir etwas höher und kompakter vorgestellt. :


    Eine Etage ist seit dem 19.01.14 noch dazu gekommen, bzw. wird derzeit noch oben drauf gesetzt. Somit wirkt der Bau doch etwas imposanter.:daumen:

    Nach dieser denke ich guten Entscheidung, zur erweiterten Standortfindung folgen gleich die nächsten Probleme. Was bitte ist an dieser "vorgelagerten Rheinufergestaltung" denkmalwürdig? Höchstens doch das freie Sichtfeld vom Rhein auf die Beethovenhalle? Bei allem Respekt für den Denkmalschutz, aber so kann man die Entwicklung einer Stadt auch blockieren. :confused:

    REWE Kessenich

    Ich hätte mir auch eine komplette Abschrägung (wie heißt der Fachterminus?!) der Gebäudekante Hausdorffstraße/Pützstraße gewünscht, ...


    Mir missfällt etwas der zweigeschossige Hausdorfstraßen-parallele Riegel. War keine ausreichende Bautiefe vorhanden hier insgesmt einen dreigeschossigen, straßenbegleitenden Längsriegel zu durchzuführen?


    Dem möchte ich mich anschließen. Ansonsten finde ich das der Bau durchaus eine Bereicherung ist. Über die Gebäudehöhe zu diskutieren, finde ich ehrlich gesagt auch besonders in diesem Fall fast zum :lach: