Ich befürchte ebenfalls das Schlimmste! Es wird am Ende wohl so aussehen wie der Eingangsbereich eines Ramschmöbelmarktes. Schade, dass selbst Experten den künstlerischen Wert der aktuellen Gestaltung nicht erkennen. Ein schwarzer Tag für die Nürnberger Baukultur.
Da ich die U-Bahn Passage (Verteilergeschoß Lorenzkirche) auch sehr (vom Design her) mag, habe ich die Stadt deswegen angeschrieben.
Inzwischen habe ich eine Antwort vom Baureferenten Herrn Ulrich persönlich bekommen.
Ich zitiere:
,, Wir werden Anfang 2022 loslegen können, wenn alles gutgeht (was wegen der Geldknappheit nicht ganz sicher ist). ,,
,, der Brunnen ist leider im Besitz der Karstadt-Nachfolger, da konnten wir nichts mehr retten. ,,
,, Wir werden vielmehr die Mosaikdecken durch flächige LED-warmweiß-Lichtdecken ersetzen können und damit das Ziel der Bauzeit („Licht von oben“) besser erreichen können als bisher. ,,
,, Zudem werden die grob verputzen Deckenteile neu weiß gestrichen, der Boden komplett erneuert (ein hellerer Belag ist nach über 40 Jahren Nutzung durchaus sinnvoll). ,,
,, Die Säulen wieder mit Alurohren verkleidet, wie ich denke in einer zeitgemäßeren metallischen Fassung (heller), das Gleiche gilt für die Fassaden der Ladenlokale.,,