Beiträge von miumiuwonwon

    Verkaufsstart Villa Bach, Schreberstraße 13

    Wohnen am Wasser wird immer beliebter. Der jüngste Beweis dafür ist Villa Bach.


    Die moderne Stadtvilla mit 5 - 7 Eigentumswohnungen soll bis Ende 2017 am Elstermühlgraben entstehen. Das Gebäude soll viergeschossig und vollständig mit einer Tiefgarage unterkellert sein. Durch die Grundrissform ergeben sich auf der Fluss-Seite großzügige Terrassen. Als Fassadenmaterial ist Holz mit Gliederungen in hell- und mittelgrauen Putzelementen vorgesehen, welches typisch für Martin Faßauers Architektur ist.


    Vom Elstermühlgraben aus gesehen


    Von der Schreberstraße gesehen


    Standort

    Drittes Premier Inn-Hotel entsteht in Leipzig

    Die Immobilien Zeitung berichtet heute, dass die britische Markenholding Whitbread ihr drittes deutsches Budgethotel Premier Inn in Leipzig eröffnen wird.


    Deutchlandweit war Premier Inn erst im Februar in Frankfurt gestartet, danach wurde in München investiert. Bis 2020 will Whitbread in Deutschland sechs bis acht Hotels betreiben. Für die Deutschland-Expansion stehen jährlich 60 Mio. bis 100 Mio. GBP zur Verfügung.

    Die Katharinenstraße 13 wird wieder aufgerüstet, so dass das fast verloren geglaubte Projekt K 13 nun tatsächlich starten könnte.


    K13 ist doch schon längst verloren gegangen;) Jetzt gehöhrt das im Bild gezeigte Gebäude samt Hinterhaus der CG-Gruppe, die dort sechs Millionen Euro in den Umbau zu einem Hostel mit 116 Betten in 29 Zimmern stecken möchte. Quelle: LVZ


    *Danke, das ist mir wohl dann entgangen. C.

    Neubauvorhaben Friedrich-Ebert-Straße 14-16

    Zum Haus Alexanderstraße: Der Bauherr schrieb mir auf facebook: "Hallo Dave, ... Für die nächsten Jahre ist kein Bau zur Friedrich-Ebert-Straße geplant, jedoch schließen wir es natürlich nicht aus „smile“-Emoticon" ...


    Zur Friedrich-Ebert-Straße vielleicht noch kein Bau für die nächsten Jahre geplant, an der Friedrich-Ebert-Straße wird jedoch ab dieses Jahr kräftig gebaut. Denn an der Brache in der Friedrich-Ebert-Straße 14-16 steht nun eine Bautafel, die auf eine Gebäudeanlage mit drei unterschiedlichen Traufhöhen bzw. Fassadengliederungen hin, so ähnlich wie bei Schumann's Gärten. Bauherr selbstverständlich ImmVest Wolf. Architekturbüro Mann & Schott. Leider hatte ich heute keine Kamera dabei.

    Topes de Collantes (Teil 3)

    Es gibt zwei mit Buchstaben und Farben ausgeschilderte Wanderrouten. Route A(9 CUC) ist eine Wanderung mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad, die durch den Regenwald bis zum Salto del Caburní führt. Route B ist länger, aber einfacher und weniger anstrengend und schließt auch einen Umweg zur Höhle La Batata ein.


    Man wandert zunächst an interessanten Felsformationen vorbei.



    Dann über Stock und Stein zu einem kleinen Wasserfall inklusive Naturbadesbecken herab, wo man sich herrlich(15°C) erfrischen kann.






    Bilder von mir.

    Topes de Collantes (Teil 2)

    Am monströsen Kurhotel Escambray angekommen, Kubas bekanntestem Kurort, auch dem Ausgangspunkt für Wanderungen. Mit Anti-Stress-Behandlungen, Dampf- und Thermalbädern und Massagen zieht das Hotel seit Jahrzehnten lateinamerikanische Kurgäste an.









    Bilder von mir.

    Topes de Collantes (Teil 1)

    Rund 800 Meter über dem Meeresspiegel, in der Sierra del Escambray, befindet sich der Nationalpark Topes de Collantes. Die Hinfahrt mit dem Auto erfolgt über eine sehr steile und kurvenreiche Bergstraße von Trinidad aus. Am Mirador(Aussichtspunkt) auf halber Strecke reicht das grandiose Panorama vom Meer bis in die Berge.






    Bilder von mir.

    Im Zug durchs Valle de los Ingenios (Teil 2)

    Im Herzen des Valle de los Ingenios ragt der 43m hohe Torre Manaca Iznaga empor. Von oben(2 CUC) überwachten Aufseher das Heer der Sklaven, um im Falle einer Flucht schnell die Hatz der Sklavenjäger einzuleiten.












    Bilder von mir.

    Im Zug durchs Valle de los Ingenios (Teil 1)

    Nur zwölf Kilometer trennen Trinidad vom Valle de los Ingenios(das Tal der Zuckermühle), dessen Name an die Zeit erinnert, als die Zuckerindustrie auf ihrem Höhepunkt war. Durchs Tal kann man sich von einem alten Zug(10 CUC) schaukeln lassen.


    Timetable.


    Abfahrtsbahnhof in Trinidad.




    Heute ist der Zug ein Touristenmagnet erster Güte.


    An der Bahnstrecke findet man heute noch Ruinen von Zuckermühlen, Sklavenunterkünften und Lagerhäuser.








    Im Vordergrund gewaltige Zuckerplantagen. Im Hintergrund thronen die Berge der Sierra del Escambray.

















    Bilder von mir.

    Trinidad de Cuba (Teil 9)

    Hinter der Plaza Santa Ana geht's gleich bergauf auf eine großzügige Hotelanlage, die auf einem Hang liegt und ca. 100 Zimmer hat welche größtenteils in Bungalows über das ganze Areal verstreut sind. Die Lage am Hang ermöglicht einen traumhaften Blick über auf Trinidad, das Meer UND den Sonnenuntergang.







    Flughafen.





    Commieblocks in der Neustadt.









    Bilder von mir.

    Trinidad de Cuba (Teil 7)

    Dieser Klosterturm von Iglesia y Convento San Francisco(1 CUC) gilt als Wahrzeichen Trinidads. Er ist aber ebenfalls auf der 25 Centavos Münze abgebildet. Im Inneren kann man sich Ausstellungsstücke der Kolonialzeit, Unabhängigkeitskriegen und der Revolution ansehen. Aber hier möchten alle Besucher hauptsächlich eins: Auf den Turm hinauf und die Aussicht genießen.



    Es erinnert mich an Tibet.




    Tibet im Jahre 2010.


    Bilder von mir.