Beiträge von miumiuwonwon

    Loftscheune & Co.

    Fast am ende der Koburger Straße ist in letzter Zeit ein Wohn- und Bürohaus namens "Loftscheune" entstanden. Entworfen von der Auspurg Borchowitz + Partner GbR.



    Ein paar Schritte weiter neugebaute Reihenhäuser, die offensichtlich auch aus der Feder der Auspurg Borchowitz + Partner GbR stammen.



    Bilder von mir.

    @ GenoX: Danke für die Info!


    @ Blumfeld: Gern geschehen!


    Zur Zeit wird in Markkleeberg viel neu gebaut, vor allem aber bei Einfamilienhäusern, die meist standardmäßig, normal oder sogar langweilig aussehen. Was besonders ins Auge fällt ist ein Haus am Cospudener See, nicht nur wegen seiner Ästhetik aus architektonischer Perspektive, sondern auch wegen der Fähigkeiten seiner Bewohner (Ja, es wohnt echt jemand drin!), diese Langzeitbaustelle zu Ende zu bringen.


    Erstmal ein Panoramablick auf die Häuserzeile am Cospudener See. Stand Dezember 2015.


    Dann kommen wir zur Sache.



    Ein halbes Jahr später sieht es so aus.






    Bilder von mir.

    Hier geht zur Printausgabe, unter dem Titel "Prager Straße - LVZ vom 06.06.2016".


    Einen Satz finde ich bemerkenswert, und zwar: "Nachdem die CG-Gruppe soeben mit der Stadt handelseinig über den Ankauf einer kleinen, aber wichtigen Arrondierungsfläche wurde, will sie in Kürze den Bauantrag für die Umgestaltung des früheren Technischen Rathauses einreichen, erklärt Vorstandschef Christoph Gröner." Vielleicht kommt die ehemalige Führerscheinstelle in der Platostraße weg?

    Neubau "Seeresidenz Markkleeberg"

    Cowboy hat vor 8(!!!) Jahren das Projekt vorgestellt. Aber das Resultat wurde nicht mal angezeigt. Here it is (Stand Juli 2015. Villa Elisiana leider fehlt auf den Fotos :mad:).


    Villa Barclaya.


    Villa Candida.


    Villa Alba hingegen ist ein Altbau.


    Ihre Nachbarn können sich auch sehen lassen.





    Bilder von mir.

    Neubau "Haus am See"

    In der Mehringstraße, einer der exklusivsten Villenstraßen in Markkleeberg, entsteht derzeit ein Mehrfamilienhau mit 8 Penthousewohnungen, Tiefgarage und Stellplätzen.




    © Auspurg Borchowitz + Partner GbR


    Stand Dezember 2015,


    und Heute.




    Der kleine Bruder nebenan auch im Bau.


    Bilder von mir.

    Neubau Synlab-Umweltinstitut

    Die Synlab-Gruppe mit Hauptsitz in Augsburg ist einer der führenden Anbieter von Labordienstleistungen in Europa. Das Unternehmen, das seit 2012 in Markkleeberg ansässig ist, bietet die gesamte Bandbreite von Laboranalysen für die Human- und Tiermedizin sowie die Umwelt an. Der Grundstein für das neue Zentrallabor wurde im Juni 2015 gelegt. Die Feier zur Fertigstellung fand in diesem Februar statt, dann folgte im April der Einzug und im Mai der Produktionsstart. Die Investitionen in das Gebäude und die technische Ausrüstung belaufen sich auf fünf Millionen Euro.


    Links das Bestandsgebäude mit Fassade von Fischer-Art, rechts der Anbau.







    Bilder von mir.

    Hier eine kurze Zusammenfassung über die Bebauungen in der Prager Straße:


    In dem von der CG Gruppe AG initiierten städtebaulich-architektonischen Wettbewerb für ihr Projekt am Leipziger Ostplatz hat sich das Architekturbüro Homuth & Partner mit seinem Entwurf gegen vier weitere renommierte Architekturbüros durchgesetzt.


    Der Siegerentwurf sieht auf dem Gelände drei Gebäude mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 28.000 m² vor. Diese unterteilen sich in ca. 14.000 m² Wohnfläche, ca. 7.000 m² Gewerbefläche und ca. 7.000 m² Verkehrsfläche. Die oberen Geschosse bilden einen Mix aus Wohnen und Büro. Die Gebäudestruktur ermöglicht eine breite Spannweite von familiengerechten Wohnungen über kleinteilige Appartements, Einzelbüros und Großraumbüros. Eine zweigeschossige Tiefgarage mit voraussichtlich 180 Stellplätzen ist vorgesehen.


    Im nächsten Schritt sind Abstimmungsgespräche mit der Stadt Leipzig geplant. Der Baubeginn für das Projekt ist für Mitte 2017 avisiert. Das Gesamtvolumen des Projektes beträgt ca. 90 Mio. Euro.


    Ebenfalls am Ostplatz in der Prager Straße 20-28 entsteht das Vertical Village-Projekt „Four Living“, für das die Einreichung der Baugenehmigung kurz bevorsteht. Das Volumen beträgt hierfür ca. 75 Mio. Euro. Auch bei diesem Projekt und dem LKG Carré (Prager Str. 12-18) hat die CG Gruppe AG erfolgreich mit dem Architekturbüro Homuth & Partner zusammengearbeitet. Das LKG Carré wurde im vergangenen Herbst fertiggestellt. Das Gesamtvolumen beläuft sich auf rund 63 Mio. Euro.


    Volltext unter dem Titel "CG Gruppe AG baut am Leipziger Ostplatz mit Homuth Architekten" bitte hier klicken.

    Homuth+Partner gewinnt beim Wettbewerb "Ostpark"

    Vor zweieinhalb Jahren wurde ein Masterplan für die Bebauung entlang der Prager Straße vorgelegt. Zur Erinnerung nochmal die Visualisierung von Homuth+Partner. Rechts zu sehen das LKG-Carré, mittig in Grün das ehemalige technische Rathaus und ganz links in Blau der geplante Neubau mit Studentenappartments.



    Bildquelle: CG-Gruppe / Homuth+Partner


    Nun nimmt der Neubau unter dem Namen "Ostpark" eine konkrete architektonische Form an. Der Neubau umfasst drei Baukörper mit einer BGF von 30.000 m². Mit elf Etagen schließt das Gebäude an der Prager Straße auf der gleichen Traufhöhe ab wie seine Nachbarn, wobei das Gebäude an der Ecke Prager Straße und Johannisallee eher an der Traufhöhe des Instituts für Geographie orientiert ist.



    Bildquelle: Homuth+Partner

    DFB-Gründungshaus, Büttnerstraße 10

    Ein weiteres Kleinod schmückt bald das graphische Viertel: Ab Herbst 2016 verkauft die Ticoncept Bauprojektentwicklungs- und Vertriebs GmbH aus Berlin im Hofmeister-Haus an der Büttnerstraße 10 ca. 25 Loftwohnungen. Das Haus wird zugleich denkmalgerecht saniert. Weitere Infos folgen.

    Neubauvorhaben Büttnerstraße 8

    Die Baulücke Büttnerstraße 8 wird mit einem Neubau geschlossen. Direkt neben dem Hofmeister-Haus, in dem vor 116 Jahren der DFB gegründet wurde, das eben von der Ticoncept Bauprojektentwicklungs- und Vertriebs GmbH aus Berlin saniert werden soll, entstehen ca. 15 Wohnungen mit Tiefgaragen. Vertriebsstart Herbst 2016. Nähere Infos folgen.

    Neubauvorhaben Kurt-Eisner- Ecke Kochstraße


    Kurt-Eisner-/Kochstraße: im Hinterhaus wird gewerkelt. Da ich aber denke, daß die Brachfläche davor bebaut wird, landet das Bild hier ;)

    © DrZott


    DrZott hat recht:


    "Die urban space Immobilien Projektentwicklung GmbH aus Hamburg hat das Grundstück Kurt-Eisner-Straße / Kochstraße in Leipzig erworben.


    Das Architekturbüro homuth + partner architekten ist mit der Planung für die 75 Wohnungen und den Einzelhandel mit einer Nutzfläche von insgesamt rund 6.800m² weit fortgeschritten. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund €19,5 Mio. Der Baubeginn soll im 3. Quartal 2016 erfolgen."


    Volltext hier lesen.

    LOGINN by ACHAT an an der neuen Messe

    Unmittelbar am Hotel NH Leipzig Messe entsteht derzeit ein Neubau für das erste Premium Budget Hotel von ACHAT - LOGINN by ACHAT.


    Mit seinem Flachdach fügt sich der Komplex gut in die Bestandsbebauung ein. Hinzu kommt ein begrünter Innenhofbereich, der durch eine raffinierte Glasfassade geschützt wird. Die 170 Zimmer sind in Form und Größe dem Gebäudecorpus angepasst. Bodentiefe Fenster sorgen für Licht und vermitteln Freiraum.


    Die Eröffnung ist für den 1. September 2017 geplant.