Vielen Dnak für den Fund.
Die alte Messe erlebt in den kommenden Jahren einen Bauboom wie seit 2013 nicht mehr. Hier noch einmal eine kurze Zusammenfassung:
1, Stadtarchiv: Die Halle 12 wird die neue Hülle für „Leipzigs Gedächtnis“ beherbergen. Ab Mai 2018 sollen über 12.000 Regalmeter Urkunden, Akten, auch Abertausende Fotos, Karten und Pläne von der Torgauer Straße 74 in den ehemals Sowjetischen Ausstellungspavillon umziehen.
2, Zweiradcenter Stadler: Eigentlich sollte der Umbau der 1928 errichteten Halle 15 in diesem Jahr beginnen. Doch weil beim Bebauungsplan Fehler unterliefen, muss das Papier derzeit noch mal angepasst und anschließend zum zweiten Mal öffentlich ausgelegt werden. Dass in der Halle 15 jüngst mehr Asbest nachgewiesen wurde als vermutet, habe keinen nennenswerten Einfluss auf die Bauzeit, so die LEVG. Man hofft, dass der Stadtrat Anfang 2017 die zweite Auslegung des Bebauungsplans genehmigt, damit Stadler dann endlich starten kann.
3, Hornbach-Baumarkt: Eine Fläche von 50.000 m² (siehe Grafik unten) samt der Halle 17 hat die LEVG an Hornbach veräußert. Dort wird denkmalgerecht zum Baumarkt und einem Gartencenter umgewandelt.

© LEVG
4, Das Sanitätshaus Wolf hat sich gegenüber dem Hit-Markt 5.000 m² gesichert. Dort ist eine Produktion für Orthopädie- und Reha-technik geplant.
5, Gleich nebenan (vor der Halle 12) läuft jetzt die Ausschreibung für den Bau des Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (Idiv), das der Freistaat Sachsen auf 10.000 m² errichtet.
6, Im Frühjahr 2017 soll der erste Spatenstich für das „Kinder- und Schulhaus Alte Messe“ an der Curiestraße (zwischen der Nationalbibliothek und der Halle 7) erfolgen.
7, Die sogenannte Messebrücke, die die S-Bahntrasse zwischen dem Alten Messegelände und dem Wilhelm-Külz-Park vor dem Völkerschlachtdenkmal überspannt, soll abgerissen und anschließend durch einen Neubau ersetzt werden.
Eine Trinkwasserleitung, die über die Brücke führte, ist unter die Bahntrasse gelegt worden. Demnächst soll der Rückbau beginnen. Das Nachfolge-Bauwerk soll dann ab 2018 errichtet werden.
8, Auf dem Porta!-Geländer plant derselbe Bauherr aus Porta Westfalica nun ein Bürogebäude zu errichten
9, Am Ende der Landsteinerstraße wurde jüngst Richtfest für den Firmensitz der Analysen Service GmbH gefeiert.