Interessanter Bericht! Obwohl ich mir schwer vorstellen kann, dass man mal in so einem Gebäude einkaufen könnte.
Beiträge von zak
-
-
Original geschrieben von PGS
Die "komischen" Grünflächen sind im Grafikprogramm bearbeitet.
Wohl aus kosmetischen Gründen ( bessere Präsentation)Ansonsten sind hier Baustellen
Etwas verdrehte Perspektive, aber man kann doch wohl erkenne, wie der Leipziger Platz wächst !
Achso, jetzt wo du es sagst...
---------------
Das Marriott-Hotel mit den 10 Stockwerken gefällt mir. Nur diese Parkside Appartements kann man gleich wieder abreissen, wenn es in Real genauso heruntergekommen aussieht, wie auf dem Rendering. Diese versetzten Fenster sind eigentlich auch nichts Besonderes mehr...und für's Auge, mMn, auch nicht schön...
-
Danke für den Link!
Ist eigentlich schon etwas für die Wiese neben den Hochhäusern geplant? Denn so wie es jetzt ist, sieht's ein bisschen "künstlich" aus.
-
Es gibt schon noch ein paar Passagen. Die Bekannteste und Luxeriöseste ist aber die Mädlerpassage.
-
-
-
Naja, mir gefällt das Hansa-Haus von innen als auch von außen eher nicht. Der Innenhof wirkt kalt, wie ein Kühlschrank. Außen eher einfallslos.
Die Mädlerpassage mit Auerbachs Keller in Leipzig - wunderschön!:
-
Also, ich wüsste jetzt nicht dass gezielt nach einem Vorbild München gebaut wird.
Was mich irgendwie immer an München erinnert, sind diese gelblichen Gebäude hier links auf dem Bild. Rechts übrigens die kürzlich eröffnete "Rathaus-Passage".PS, Jai-C: Hier im Chemnitz-Forum werden keine Bilder angezeigt, nur die URLs. Vielleicht kannst du ja das Problem lösen!
-
Ein schönes Gebäude! Mit dem verglasten Haupteingang gefällt es mir jetzt noch besser.
-
Original geschrieben von Bewacher
Und was konkret daran, wenn man neugierig werden darf?
Vollverglaste Fassaden wurden bereits... paarmal verwendet (vorsichtig formuliert! :D)
Auch die Form des sog. Nierentisches ist nicht ganz neu: Solche Nierentische waren in den 50-er Jahren populär, doch dann ist diese Mode vergangen.Gefällt mir einfach, wie das Glas und die "Rundungen" zusammenspielen. Und eine Kombination aus "nur Glas" und "Nierentisch" gab es doch bestimmt auch noch nicht so oft, oder? Zumindest in Cottbus noch nicht.. Naja, auf jeden Fall finde ich es nicht langweilig!
Übrigens, es gibt auch noch Städte in denen noch nicht soviel Glas verbaut wurde, wie in Frankfurt, und Altbauten dürfte es in Cottbus auch einige geben...
-
Gefällt mir sehr, dieses Gebäude!
-
@Kai: Ich weiß jetzt gar nicht genau was in dem Alten Rathaus drin ist...zumindest finden die Stadtratssitzungen im Neuen Rathaus statt. Könnte sein, dass im Alten Rathaus öffentliche Verwaltung sitzt.
Bewacher: Viel mehr als diesen Bebauungsplan kenne ich nicht...von daher kann ich auch nicht sagen wie die Gebäude dort mal aussehen sollen. Dieses Gebiet wird wohl erst später angegangen...noch stehen dort ja sogar noch Bäume rum ;).
-
so hier nochmal ein paar bilder vom markt:
ein altes gefäude von 1904
die einzigste noch erhaltene barockfassade von chemnitz - das siegertsche haus (wird zur zeit restauriert)
die gläserne galeria kaufhof und rechts die marktplatzarkaden
das alte rathaus
altes und neues rathaus
-
Ich werde dann nochmal ein paar Bilder vom Markt posten. Es gibt auch noch bessere Seiten, denke ich. Zugegeben die City von Chemnitz ist schon ziemlich modern, eher nix für Traditions-Freaks, würde ich sagen! Leider stehen auch riesige, sozialistische Alu-Plattenbauten in der Stadt, die einfach nur hässlich sind. Aber der Markt ansich, auch mit seinen modernen Gebäuden (abgesehen mal von der Galerie), gefällt mir eigentlich ganz gut..
edit:
übrigens, hier noch eine simulation, wie die innenstadt in ein paar jahren aussehen soll. -
Original geschrieben von Bewacher
War es: "Gott-sei-Dank-ich-wohne-nicht-in-Chemnitz" ?Chemnitz war eben schon immer "nur" eine Industrie- und Arbeiterstadt... Nein, ich habe eher auf eine Antwort wie: "Schon wieder Glas!" gehofft.
Die Blockrandbebaung ganz rechts auf dem Foto (hinter dem rechten Baukran) - war es ein Projekt, dem mehrere kleinteiligere Fassaden vorgesetzt wurden?Ja, dieses Karree (Rathaus-Passage bzw. Mittelstandsmeile), an dem mehrere einheimische Architekten gearbeitet haben, wurde vor kurzem erst eingeweiht. Daneben ist ein weiteres ähnliches Projekt im Bau, dass einen kleinen 35 Meter hohen Turm erhält.
-
Die helle, orientalische Fassadengestaltung gefällt mir für ein Einkaufszentrum ansich auch ganz gut. Die Form des Gebäudes allerdings nicht so. Die Galerie ist mMn auch ein kleines bissl zu hoch geraten, mit ihren Ausmaßen stellt sie das gegenüberliegende, schöne Rathaus schon fast in den Schatten. Mich erinnert dieses Helle und Klotzartige an diesem Gebäude auch manchmal an Las Vegas. Der Arkadengang Richtung Neumarkt hätte mir vielleicht besser gefallen, wenn er ins Gebäude integriert worden wäre. Was ihr unter dem Link nicht sehen konntet, ist der flache Teil, der mich an diesem Gebäude am meisten stört.
Zur Verdeutlichung eine Übersicht mit Blick zum Markt. Zur Zeit wird übrigens zwischen Rathaus und Galerie an einem weiterem Glashaus (für die Bekleidungskette Peek&Cloppenburg nach Plänen von IngenhovenOverdiek+Partner ) gearbeitet (ich kann mir schon denken, was Bewacher jetzt denkt
).
Und noch ein Panorama:
Innen ist die Galerie wie jedes andere Einkaufszentrum auch 08/15. Außer vielleicht die sich kreuzenden Einkaufsstrassen, die ich persönlich für das Shoppen eher ungeeignet fnde. Wenn man da jeden Laden mitnehmen will, braucht man schon etwas mehr Zeit als auf einer geraden Einkaufsmeile.
Bewacher: Du hast schon recht! Zu DDR-Zeiten war dort wo jetzt die Galerie steht jahrzehntelang ein riesiger Parkplatz, auf dem auch Wochenmärkte stattfanden.
Vor dem Krieg sah der Markt übrigens so aus: -
der sieht wirklich nicht schlecht aus..würde mir schon gefallen..auch, wenn er noch ein bissl höher wäre..:)
-
danke für die info, rks! ich wusste gar nicht, dass zur zeit sowas grosses bei euch im bau ist.
hoffentlich kommt dann auch bald die autobahn!
-
also, ich habe bis jetzt immer nur dieses beispiel hier gesehen. am meisten stört mich ja hieran, dass es so "abgehackt/unvollendet" aussieht, weil ein ordentlicher abschluss fehlt.
wäre natürlich toll, wenn noch jemand ein paar bilder von anderen entwürfen hätte. -
Z.B. frage ich mich auch wieso die A14 bei Ludwigslust nach Osten abbiegt und nicht, viel günstiger, westlich von Ludwigslust, in Richtung Hamburg, verlaufen soll? Ist da ein Naturschutzgebiet oder sowas?
Nochmal das Bild