Beiträge von zak

    Ich hatte, glaube, auch schon von Schwedt als "die Plattenstadt" gehört. Deshalb fand ich den Begriff "die" etwas unpassend, da es doch viele Plattenstädte gab...ganz zu schweigen von den riesigen Plattenbau-Wohnvierteln, z.B. in Chemnitz mit dem "Fritz-Heckert-Gebiet" mit damals ca. 80.000 Bewohnern oder Leipzig-Grünau.

    Ja, da hat man bei der Renovierung ganze Arbeit geleistet! Davor war dieses Hochhaus nämlich eine einzige beeindruckende, grau/braune Betonburg. Leider hab ich keine Bilder davon.

    Brand: Tropical Islands in der Cargolifter-Halle


    Auf dem Gelände des insolventen Luftschiffbauers Cargolifter soll nun eine künstliche Tropenlandschaft entstehen. Dazu plane ein Konsortium aus dem malaysischen Unternehmen Tanjong sowie der englischen Colin Au, das Gelände im brandenburgischen Brand zu kaufen. Das teilte der Insolvenzverwalter von Cargolifter, Rolf-Dieter Mönning, am Mittwoch mit. Die Aufnahme der Vertragsverhandlungen mit dem Konsortium habe der Gläubigerausschuss am Mittwoch genehmigt, so Mönning.

    Wo sich einst der Bau von Luftschiffen als Luftschloss erwies, sollen bald eine Salzwasserlagune, Sandstrände und Kokospalmen die Besucher anlocken - Regenwald und Dschungelpfad inclusive. Auch zwei Hotels sowie Restaurants seien geplant. Bis zum 15. Juli solle ein Vertrag abgeschlossen werden, heißt es. Der Bau ist 100 Meter hoch, 210 Meter breit und 360 Meter lang. "Die CargoLifter-Halle, weithin sichtbares Symbol der Lausitz und des Landes Brandenburg bleibt erhalten", heißt es.

    Die CargoLifter AG und acht Tochtergesellschaften hatten im Juni 2002 Insolvenz angemeldetet. Ursprünglich wollte das Unternehmen Luftschiffe zum Transport sehr schwerer Lasten bauen. Rund 70.000 Aktionäre stellten 300 Millionen Euro bereit.



    (Quelle: http://www.n-tv.de; Mittwoch, 18. Juni 2003)

    ich würde mal auf ein land, das südöstlich von deutschland, in europa liegt, tippen (außer österreich).


    ich sage mal bratislava!

    Es gibt meines Wissens auch nicht die Plattenbau-Stadt in Ostdeutschland. Ganz einfach, weil es in jeder größeren Stadt Plattenbauten bzw. Plattenbau-Viertel gibt. :)

    Schloßkirche Chemnitz

    Chemnitz: Schlosskirche



    Diese bedeutende, dreischiffige spätgotische Hallenkirche steht im Zusammenhang mit der Anlage des ehemaligen Benediktinerklosters aus dem 12. Jahrhundert.

    Die Kirche erfuhr im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen, unter anderem wurde bei Rekonstruktionsarbeiten in den 90er Jahren die romanische Kapelle freigelegt.


    Die Schloßkirche beherbergt bedeutende Kunstwerke wie ein spätgotisches Astwerkportal von Hans Witten und Franz Maidburg, die Geißelsäule von Hans Witten (um 1515), einen Katharinenaltar (1499) und 3 Gemälde aus der Werkstatt Lucas Cranachs d. Ä. (um 1515).



    was die wirtschaftkraft angeht hätte man ja schon ganz schön viele höchhäuser hinkriegen können. leider will man hier aber nicht...:(

    Ich denke, der Betonpfeiler wird mit einem Metall verkleidet (hab ich mal gelesen, irgendwo)(?). So sieht's auch auf den Bildern aus.
    - - - - - - - -
    Edit: Na gut, grau bleibt's, leider...;)
    - - - - - - - -


    Ich denke die Alte Helaba wird wohl auch nach dem Umbau für mich eines der hässlichsten Hochhäuser sein/bleiben. Allein die Form und das Glas!!

    Original geschrieben von freshF
    welche hochhäuser?


    :lol:..ich glaube, Sebastian meint die 10-stöckigen Gebäude auf dem Bild, freshF. :)


    Die Ebertstrasse gefällt mir auch ganz gut. 10-stöckige Hauserreihe und jedes Gebäude eine andere Fassade..da gefällt mir auch das Glasgebäude..das ein bisschen Abwechslung in die ansonsten eher hellen Gebäude des Beisheim-Centers hineinbringt.