Beiträge von Ehrenfeld jetzt

    Auch wenn sicherlich eine Vielzahl von Bewohnern des Stadtbezirkes Ehrenfeld gut auf ein Einkaufszentrum klassischer Form aller Kalk Arkaden verzichten kann so sollte über gewisse infrastrukturelle Defizite nicht hinweg gesehen werden.


    Es gibt durchaus neben dem reinen „Bildungsbürgertum“ auch noch Familien mit Kindern, Migranten und ältere Menschen die sich statt in der völlig überfüllten Innenstadt lieber in ihrem Stadtbezirk mit Waren des mittel- und langfristigen Bedarfs versorgen würden. Hierfür würde sich die Randbebauung des Helios Gelände am Ehrenfeldgürtel und der Venloer Str. anbieten. So könnten im unteren Bereich dieser Randbebauung Läden für Bekleidung, Lederwaren und Elektroartikel entstehen und in den oberen Geschossen Wohnungen bzw. Büros. Die viel zu keinen Ladenflächen an der Venloer Str. bieten für diese Warengruppen keine alternative.


    Das Wahrzeichen Ehrenfelds, der Heliosturm, die denkmalgeschützte Rheinlandhalle und das Helioshaus, aber auch der überregional bekannte Musik-Club underground und das Projekt Design Quartier Ehrenfeld – DQE könnten so bestehen bleiben.


    Überlegenswert ist noch ob die Rheinlandhalle nicht multifunktional als Markt- und Veranstaltungshalle genutzt werden kann. Dies würde Ehrenfeld für Besucher noch attraktiver machen und könnte so auch die kulturelle Szene stärken.