Ich habe beruflich öfter mit der DB International zu tun, die sich auch um die Planung der Umbau/Neubau/Sanierungsarbeiten der Bahnhöfe kümmert. Seid 2010 werden schon einige Projekte zurückgestellt, da unter oberster Prämisse zuerst die Bahnhöfe behindertengerecht gemacht werden und im Zuge dessen auch die Bahnsteige bei manchen Bahnhöfen angehoben werden müssen.
Dieser Prozess sollte, wie man oben schon vermuten kann, eigentlich abgeschlossen sein. Da aber, Ingenieurmangel herrscht kommt man leider nicht so schnell voran wie geplant.
Leider muss ich die These von marty-ffm bestätigen, dass sonstige Projekte, die kurzfristig und direkt Umsatz und Gewinn bringen bevorzugt werden. Denn für Aufwendige Projekte z.B. im Eifeltor (Einer der Gründe meines Kontakts zur DB International) hatte man mehr als ausreichend Personal. Das bestätigte sich gerade in Besprechungen wo eine gefühlte Heerschaar mit gleichen Kompetenzen und Aufgabenfelder zugehört haben und sich gegenseitig ins Wort gefallen sind, weil jeder einen anderen Planungsstand hatte...
Zweiter Aspekt ist, dass sehrwohl weitreichende Bahnhofsprojekte realisiert werden, so u.a. in Bayern. Ich musste öfters mit dem ICE von Düsseldorf über Nürnberg nach München und ins Umland und ich habe keinen Bahnhof, sei er noch so klein, gesehen, der nicht gerade im Umbau ist oder vor kurzem umgebaut wurde.
Fazit: Ich vermute, dass sich die Projekte solange noch stückweise nach hinten verschieben werden, bis in der Privatwirtschaft eine Abkühlung eintritt und die DB die ganzen Sanierungen und Umbauten als Beschäftigungstherapie für Ihre Ingenieure verschreibt.