Beiträge von Betonkopf

    nun...ich bin gerade in den Bezirken Friedrichshain und Mitte beruflich dauernd unterwegs und ich kann euch sagen, das der Großteil derer, die in besagten Plattenbauten wohnen, ihren Mietvertrag haben, seit das Gebäude da steht...in der Regel sind es Rentner, in gepflegten Wohnungen, die die Nähe zum Alex oder dem nächstbesten Supermarkt und dem U-Bahnhof um die Ecke schätzen, die Whg. sind zu einem grossen Teil seniorenfreundlich umgebaut worden, hier und da gibt es nen Pförtner/Consierge...Junge Leute und Yuppies, das ist dann doch eher Fischerinsel und Karl-Liebknechtstr. grade da kenn ich genug Junge, Erfolgreiche, Studierte, usw...es gab ja nun durchaus lange den Trend von Studenten etc. ne Plattenbauwhg. möglichst in ihrer Betonoptik zu belassen, die Tapete abzureissen...Platte war (und ist es noch immer - zumindest in Mitte) cool...
    Ich war ja anfangs auch skeptisch, was Platte angeht, aber um ganz ehrlich zu sein, die Whg. sind bei weitem nicht so schlecht wie ihr Ruf. Teilweise gibt es wahre Schätze wie z.b am Platz der Vereinten Nationen (der Bumerang), welche sich über zwei Stockwerke erstrecken und eine wirklich unglaublich tolle Aussicht über Berlin bieten...!


    zum Thema Dionicar sag ich besser nichts...

    Das war mir gar nicht so bewusst, obwohl ich ständig die Schönhauser rauf und runter fahre. Gibt es davon öffentliche Pläne? Was ist den ein Architekturskizzenmuseum? So etwas gibt es in einem eigenen neuen Gebäude?


    Das Museum wird in der Christinenstrasse gebaut und soll so aussehen:


    http://www.leute-am-teute.de/w…ads/2010/09/tschoban2.jpgby Tchoban


    Der Beton wird sandfarben eingefärbt und mit Reliefen div. Skizzen und Pläne aufgehübscht (sieht man rel. schlecht auf den Bildern, es gab allerdings letztes Jahr eine Informationsveranstaltung für Anwohner)


    --------------------
    Hinweis der Moderation: Die Einbindung der Bilddatei wurde in einen Link geändert. Bitte künftig auf die Richtlinien für das Einbinden von Bildern achten! Vielen Dank.
    Bato


    Warum nicht dieses total unnütze Einheitsdenkmal in den Spreebogenpark stellen?


    seh ich ganz genauso....! was den spreebogen angeht, nun ja...der park funktioniert nicht zu 100%, die schweizer botschaft ist ein fremdkörper, die umgehungsstrasse unsinnig...ergo, das gesamte ensemble wie es jetzt aktuell eben angeboten wird, ist eher unschön, unpraktisch und def. ein provisorium, das nicht wirklich gefällt...die grünanlage ist zudem zumindest im sommer recht ungepflegt, verbrannter rasen, trampelpfade...das herz der bundesrepublik wirkt einfach etwas arg vernachlässigt....:nono:

    lach...okok...nun ja...ich bin seit ca. 3 std hier dabei, offensichtlich muß ich mich wohl noch an den umgangston gewöhnen (und an die tatsache, das man es evtl. etwas schwieriger hat, wenn man eben nicht aus der gebäudeschaffenden branche kommt)...obwohl es nicht der reinhardR war, dessen umgangston mich brüskiert hat, ganz im gegenteil...egal...also...öhm...danke dir richard neutra und missionieren war niemals meine absicht :D

    ach...das ist verbale gülle? ich habe doch wohl kaum behauptet das ich vom mittelalter bis zur gründerzeit alles schlecht finde. ich habe lediglich gesagt, das ich einen modernen bau - eigentlich sogar den aktuellen siegerentwurf - genau an dieser stelle toll finde, und wurde dafür von div. forumsteilnehmern angefeindet. eigentlich sollte doch jeder hier seine meinung frei äussern dürfen, das hat sicher nichts mit anfeindung oder verbaler gülle zu tun (wen habe ich angefeindet?)...ich BIN kein architekt (nein, ich habe medizin studiert), ist das so wichtig? ich wohne lediglich in dieser stadt und interessiere mich dafür, wie mein umfeld gestaltet wird. wenn ich darüber meine meinung nicht äussern darf, und zwar in einem sachlichen dialog ohne beleidigend zu sein oder beleidigt zu werden, dann bin ich hier wohl wirklich im falschen forum. ich dachte bis eben, ich wahre genug distanz, habe eine "wohlwollende grundhaltung"...ich hab doch lediglich gesagt, das mir der entwurf gefällt, wäre es nicht auch eine wohlwollende grundhaltung, genau diese meine meinung zu akzeptieren? für eine konstruktive diskussion bin ich immer zu haben...dementsprechend empfinde ich die aussage, ich würde "verbale gülle ergussartig" von mir geben wesentlich beleidigender (auch ich bin kein moderator)

    himmel, das ne stuckfassade immer angepappt ist sollte klar sein, ich wollte damit lediglich ausdrücken, das ein historisierender neubau, welcher eventuell sogar ne mehr oder weniger gute kopie des vorgängerbaus ist nun auch nicht das gelbe vom ei ist...man kann sich aber auch anstellen und jedes wort auf die goldwaage legen, was?


    ReinhardR. und...was ist es genau, was dir am staatsratsgebäude gefällt? der ddr-neubau oder das alte portal?
    tel33: ich glaube kaum, das ich erwähnte habe, das halb berlin aussehen sollte wie das ach so schöne (ironie!) marx-engels-forum....(bevor jetzt irgendwas in richtung "alte, rote socke" oder "ewig-gestriger ddrler" kommt...ich bin einer der verhassten prenzlberger exilschwaben und KEIN studierter architekt...danke also auch für div. berichtigungen in der richtung...pfffz)...ich will es noch einmal klar stellen, ich persönlich finde, das man an der stelle, umgeben von NATÜRLICH angepappten stuck (den anderen gibt es ja nicht, nur um das noch einmal klar zu stellen...hach ich wollte eigentlich "fake-disney-new-urbanism-whatever" vermeiden), nem hauch ddr, nem fetten hauch reko (s.o.) auch gerne mal was anderes bauen kann und ein bisserl langweiliges glas (es muß noch nicht einmal GRÜN sein...nur weil ihr es so hasst) zwischen dem ganzen rekokram nen spannenden akzent setzen könnte...und wie ich bereits weiter oben sagte, das letzte wort über die gestaltung des areals ist doch noch gar nicht gesprochen, thyssenkrupp will ja nen offenen dialog, ich hab lediglich MEINE (!!!) meinung dazu geäussert, dachte das wäre der eigentliche sinn eines forums, das dem freien meinungsaustausches dient...


    "tel33: Dann sollte also der größere Teil der Innenstadt entweder begrünte Kriegsbrache oder Parkplatz bleiben... Zur Auflockerung hier und da ein schmucker Funktionswürfel für die Werktätigen. " bleib mal realistisch...so nen kram hatten wir in westdeutschland auch...stuttgart, hannover, karlsruhe, dortmund, nürnberg, frankfurt, köln...soll ich weitermachen? das ufert aus...ich hab gesagt, was ich darüber denke, ich will und mag keinen schlechten, stuckbehangenen alibirekokram an der stelle...basta!

    wohl wahr, über Geschmack sollte man nicht streiten, aber ich bin eben der Meinung, mal abgesehen davon, ob der Thyssen-Entwurf gut oder schlecht ist (auf Renderings wirkt ja alles immer irre toll), das noch ein weiterer Fake-Stuckbau an der Ecke nichts bringt. Der geht unter, wirkt langweilig, einer von vielen, und modern ist es auch nicht grade...und ich wette, am Ende haben wir da nen steinernen 0815-Rasterbau á la Meininger, Upper Eastside, Lindencorso oder GANZ furchtbar Pergamon Palais...Kollhoff??? DAS unterschreibe ich mit Freuden, das wäre sicher eine ganz hervorragende Wahl...(ich meine das ernst!)

    aber...was verstehst du unter "Glanzpunkt"? ein Nachbau des "Roten Schlosses", aus Beton, mit angepappter Stuckfassade? Dieser Ort wurde nach dem Krieg geschliffen, und wenn wir von Geschichtsbewußtsein sprechen, gehören dann nicht 40 Jahre DDR ebenso zu unserer Geschichte? Das diese Ecke ne höchst sensible ist, darüber sind wir uns doch alle im Klaren, von daher wird es IMMER jemanden geben der gegen diese oder jene Neubebauung sein wird. ICH persönlich möchte an der Stelle weder nen gesichtslosen Neubau noch ne stuckbehangene Betonorgie. Der von ThyssenKrupp veröffentlichte Entwurf ist nicht das NonPlusUltra, aber Etwas womit man in den nächsten Jahren arbeiten kann und einen halbwegs erträglichen Konsens finden wird... im Übrigen, das "Rote Schloß" war nun auch nicht grade ein "Glanzpunkt" :
    by Wikipedia

    ...oder eine "Kulturmaschine" wie das Centre Pompidou mitten in Paris...Himmel...was für Vergleiche, es geht um eine rel. kostengünstige (20mio ist nun echt nicht viel) Hauptstadtrepräsentanz an einem mom. wirklich unattraktiven Ort inmitten der Deutschen Hauptstadt...aktuell ist da ne Wiese, ne rekonstruierte Ecke der Schinkelschen Bauakademie, das (in meinen Augen) unsensible, hässliche Staatsratsgebäude, ne Strassenbaustelle, der schicke Marstall, das rattenbefallene Marx-Engels-Forum, das wirklich langweilige auswärtige Amt und die Idee einer gruseligen Einheitswippe nebst Schloßneubau und wirklich ätzender Humboldt-Box...Die aktuelle Situation ist also mehr als besch...eiden...oder?

    ich hab ja in den letzten 10 Jahren Berlin so die Erfahrung gemacht, das eh nie etwas so gebaut wird, wie man es im ach so finalen Entwurf präsentierte...und ThyssenKrupp selber sagt ja auch, man warte erst einmal die Reaktionen ab. Ich wette darüber wird nun mal locker 2-3 Jahre diskutiert und nachgebessert, solange wuchert in der Ecke höchstens Unkraut. Meine persönliche Meinung...ein bischen Stahl und Glas schadet nun auch nicht wirklich zwischen all dem rekonstruiertem Stuck...im Gegenteil, vielleicht ist gerade das am Ende durchaus reizvoll...der Vergleich ist evtl. etwas weit hergeholt, aber ne ziemlich banale Glaspyramide im Hof des Louvre kann ja auch recht spannend sein...oder?

    nun, da ich direkt am Pfefferberg wohne und die letzten Wochen mehr als genug Post von Guggenheim-BMW bekommen habe, kann ich dir sagen, das die Entwicklung der ganzen Gegend nicht so sehr das Problem ist, sondern einfach mal die Tatsache, das der Pfefferberg momentan eine einzige Baustelle ist, was wohl auch noch locker 1 Jahr oder sogar länger so bleiben wird. Zum einen wird hier grade das Architekturskizzenmuseum von Tchoban gebaut und zum anderen haben sie im November damit angefangen, die unsanierten Teile des Pfefferberges (gegenüber des spanischen Restaurants Tauro) abzureissen. Wie mir ein Bauarbeiter erzählte wird da wohl ein Varieté entstehen...also...ich finde die Überlegung durchaus vernünftig, eine Veranstaltung wie das Guggenheim LAB eben nicht zwischen zwei dicke Baustellen zu zwängen - auch wenn ich persönlich etwas verärgert darüber bin, das ich nun durch die halbe Stadt fahren muß um in den Genuß des LABs zu gelangen :)

    naja...also wenn man das Ganze hier etwas verfolgt hätte, wüsste man, das der gute MattSid aus Rom kommt und eben nicht perfekt unsere Sprache spricht, ihn desswegen gleich an den Pranger zu stellen find ich ehrlich gesagt ziemlich daneben...soviel dazu...


    MattSid: das mit dem Gerüst ist mir heute auch aufgefallen, ich frag mich natürlich, ob das Gebäude saniert wird, was ich begrüssen würde (allerdings wäre das sicher duch die Presse gegangen) oder ob da nur wieder ein übergrosses Werbeplakat befestigt wird...ich bleib am Ball (da ich da täglich dran vorbei laufe)...