Ein sehr schwieriges Thema. Wenn man berücksichtigt, dass die Rechenzentren zum Teil gebaut werden ohne beim Bau zu wissen, wo der Strom bei Vollausnutzung des RZ herkommen soll, dann ist das ein schwieriges Thema. Ebenso geht man im Moment noch sehr wenig auf die mit dem Betrieb einhergehenen Klimaveränderungen ein. Da werden zukünftig sich wie in der (schwereren) Industrie auch die Fragen nach Nutzung stellen. Muss das Nachschlagen eines Wortes per KI nötig sein oder sollte man diese auf ernsthaftere Angelegenheiten begrenzen? Muss es möglich sein jeden Tag ungefiltert jeden Mist auch noch in Form von Mini-Videos in die Welt zu posaunen? Können wir es uns wirklich ökologisch leisten, dass wir alle unsere Lieblingsinhalte bei Bedarf streamen oder ist eine Form von linearen Medienangeboten nicht doch besser? Müssen wir wie die Verrückten virtuelle Highscores online erzielen oder wäre es nicht auch mal angemessen sich mit dem selben Getränk einfach nur mal in die Sonne auf den Balkon, Garten oder in den nächsten Park zu setzen?
Ich kann das Werben verstehen, aber wir sprechen schon wieder nur sehr einseitig über einen Lebensbereich, deren Nutzung und Sinnhaftigkeit wir nicht greifen können oder wollen.