Beiträge von r.f.t.schiller
-
-
Denke mal das ist noch nicht bekannt.
Auf vimeo gibt es alle paar Wochen einen kurzen Videospot als Zeitraffer des Überseequartiers. Aber leider keine Dauercam mit Tagesbildern. Es lässt sich aber auch so der Fortschritt gut erkennen.
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
-
Im Hamburger Block nichts darüber gefunden stell ich es jetzt mal hier rein.
Das Ensemble der Asklepios Klinik steht seit 2013 mit Gebäuden und den Freiflächen unter Denkmalschutz. Aus diesem Grund und auch weil das bestehende nicht auf den aktuellen Stand gebracht werden kann laufen seit einiger Zeit Planungen für einen großen Neubau der Klinik auf dem ca. 30 Hektar großen Gelände.
Zur Zeit läuft noch ein internationaler Wettbewerb, in einem ersten Entscheid wurden 8 Teams ausgewählt. Jetzt Mitte November soll die Entscheidung fallen und im Dezember Öffentlich gemacht werden.
Krankenhausareal Altona: Stadt legt Pläne vor
https://www.ndr.de/nachrichten…Plaene-vor,altona690.html
-
„Opus 84": Wohnen für Normalverdiener in der HafenCity
Ein wirklich gelungenes Projekt für mich, das jetzt vorgestellt wurde mit Preisen unter 7.Euros für Normalverdiener, man sieht es geht wenn man es will.
https://www.mopo.de/hamburg/ne…in-der-hafencity-33463764
https://img.abendblatt.de/img/…11ea-bd6b-66fb68259cc8.jp
Quelle Flechter Priest Architects
-
Hallo RYAN FRA
So unverständlich habe ich mich wohl nicht ausgedrückt
Das zeigt auch mein Foto von Ulm das ich verlinkt habe. Es gibt 2 Möglichkeiten der Deckelbauweise. Decke und dann nach unten mit seitlicher Rückverankerung oder mehrere Decken, dieses dann wenn keine Ankerrücksicherung möglich ist. Dass dies in Frankfurt öffters der Fall ist auf Grund der U Bahn und der anderen großen Gebäude habe ich nicht beachtet. Sorry.
Ich denke wir haben da kein strittiges oder ein verschiedenes Bild der Deckelbauweise.
In Ulm ist die Grube 18 Meter tief. Deckel und dann mehrmals Rücksicherung vor allem aber auch wegen des hohen Grundwasserspiegels und dem enormen Druck.
MfG. r.f.t.
-
@ pontifexmaximus,
So hatte ich es zum Teil auch gedacht. Nur nicht daß die Etage für Etage von 1 auf 5 ausführen. Dachte die machen Decke und dann wird koplett bis auf null ausgehoben. Das ist aber viel aufwändiger. Ausgespart in der Decke bleiben also nur die Aufzugschächte und Treppenhäuser und durch diese muss dann der ganze Aushub nach Oben geschafft werden. Na das wird mal ein Ding. So kann man aber auch davon ausgehen das alle Krane mal in Schächten stehen wenn so die Ausführung ist. Es könnte aber meinen Gedanken nach auch sein das am Anfang nur 2 oder 3 stehen und erst wenn man auf Straßen Höhe ist weitere kommen.
In Ulm am Bahnhof an der
Neuen Tiefgarage "zur Zeit
im Bau" ist die Ausführung
gerade so.
Bild von mir.
-
Sedelhöfe Stand Mitte Oktober 2019
Bilder Ich. -
Neubau Hotel Kardinal Faulhaberstraße
Neubau Hotel Kardinal Faulhaberstraße ehemalige Bayerische Staatsbank,
Habe da einige Bilder, Aktuell von Heute. Weiß nicht wo rein, oder ob es da was gibt außer Sammlungsthread.
Es könnte ja so bleiben, werde die Geschichte regelmäßig verfolgen.
Ist ja auch nicht gerade klein in der Mitte der Stadt.https://model2.de/light/8741/img_20191018_161350f6jp4.jpg
https://model2.de/light/8741/img_20191018_1612509ak77.jpg
https://model2.de/light/8741/img_20191018_161228ihkgw.jpg
https://model2.de/light/8741/img_20191018_161101rmkqy.jpg
https://model2.de/light/8741/img_20191018_162028sekd0.jpg
https://model2.de/light/8741/img_20191018_16181744jod.jpg
https://model2.de/light/8741/img_20191018_16451506jmx.jpg
https://model2.de/light/8741/img_20191018_1624585zkdh.jpg
https://model2.de/light/8741/img_20191018_162040thji7.jpg
https://model2.de/light/8741/img_20191018_164448fjjqz.jpg
Werde die Bilder am Wochenende direkt einbinden. Mein Handy tuts nicht.
-
Nikolai-Insel - Neuentwicklung Ex-Commerzbank-Areal (2020)
Nikolai Insel - Ex-Commerzbank-Areal Neuentwicklung in bester Citylage für ca. 350 Millionen durch Procom, unter anderem 150 Wohnungen davon wie in Hamburg gesetzt 50 Soziale.
Jetzt geht es wohl voran, vor wenigen Tagen kam das Ergebnis des Wettbewerbs, Bruno Fioretti Marquez Architekten Berlin konnten es für sich entscheiden.
https://bfm.berlin/https://www.abendblatt.de/hamb…n-uebernehmen-Neubau.html
https://procominvest.de/projekt/nikolai-insel-hamburg/
https://amp.mopo.de/image/3325…architekturwettbewerb.jpgDas bestehende,
https://cdn.iz.de/media/images/image-0101747_s190xauto.jpegErstellt in der Annahme das so ein Projekt schon eigen sein darf.
-
<Baufrosch,
Duer Vorteil - wie beim Palais Quartier - ist ja am Ende dass G&P dann gleichzeitig nach oben und nach unten bauen kann...Das wird wohl mit Sicherheit nicht so seim.
Erklärung.
Die Deckelbauweise wurde ja gewählt weil eine normale Grubengründung von Schutzwänden mit seitlicher Abspannung in der Größe nicht möglich ist. Andere Gebäude Fundamente, Versorgungs Infrastruktur U Bahn und vieles mehr da geht die Abspannung einfach nicht.In jedem Fall wird aber auch von ganz unten angefangen, auf drm Deckel geht wenig. Die Kerne der 4 Türme werden zuerst von Unten mit Fundamenten nach oben wachsen, so wie an anderen
Hochhäusern auch. Diese Treppentürme, Aufzugs und Versorgungsschächte werden dann auch zuerst aus dem Deckel erscheinen, Dazu werden schon einige größere freie ausgesparte Bereiche zu sehen sein, in diesen werden Wohl oder Übel auch die Krane heraus wachsen.
Als 2 tes werden dann die anderen Bereiche im Untergrund erstellt.
Es ist aber bei dieser Bauweise auch nicht möglich gleich auf dem Deckel Wände oder Stützen zu erstellen. Alles muß ja von Unten beginnen. Auch liegt der Deckel ja nur auf diesen wenigen, wenn ich so sagen darf, Pfeilern die jetzt von Oben fundamentiert werden. Richtig ausgesteift zu den Seiten ist das ganze was im Boden ist ja nicht. Erst dann wenn die Decken der Keller Geschosse mit den Unter oder Überzügen fertig ist dann passt es.Ich wollte jetzt nicht auf den Putz hauen, aber so einfach ist das nach Unten und Oben eben nicht.
Ja, und der Deckel auf der Grube ist ja nur dafür da das die Grube gesichert ist da keine Abspannanker möglich.
-
Vor einigen Wochen war in der Bahnhofshalle der Steig 16-17 für eine Zeit lang gesperrt. Es wurden Bohrungen durchgeführt. Jetzt sah es gestern so aus.
Weiß jemand da genaues.https://model2.de/light/8741/img_20190726_1951418lkrq.jpg
Mod.: Übergroße Bilddatei ge-urlt.Bilder ich.
-
Nein natürlich nicht. Ich hatte es auch ein wenig schlecht ausgedrückt.
Ich dachte diese 4 Gleise am Querbahnsteig mehr als Alternative für den Nah oder Regional Verkehr von Süden ulm oder Osten Richtung Nürnberg. Dann müßten die 2 nicht in den großen Bahnhof.
Richtung Karlsruhe Mannheim Frankfurt geht es nicht weil da die Strecke nur durch den Hauptbahnhof geht.
Aber es wäre auch noch regional nach Reutlingen Tübingen möglich, dann hätten wir 3 Strecken die nicht in die große u bahnhalle müssen. Und das wäre doch sicher auch schon was. -
https://model2.de/light/8741/img_20190629_173300ygjvm.jpg
Einwurf oder Vorschlag.
Dann hat der Winnie seinen Segen und weitere 4 Gleise.
Einen 2ten Tiefbahnhof im rechten Winkel mit 2 Querbahnsteigen und 4 Gleisen.
Tunnelanbindung mit neuem Bahnhof, Vergrößerung nach Bad Cannstatt.ein Teil könnte auch als S Bahnalternative gehen.
Dann wird oben alles frei, weitere Gleise und Möglichkeiten.
Geld haben wir bis dahin schon, werden so um die 3-4 Milliarden, schätze mal Beginn der Arbeiten in 10 Jahren wenn das jetzige fertig ist. -
-
Aus der Ferne, Panorama.
Bild von mir. -
Einfach mal noch ein Blick auf die Nachbarbaustelle.
Bilder von mir,
Noch eine Frage, oder Bitte an die Moderatoren.
Wäre es möglich und gut den anderen Thread vom Bahnhofsplatz nach hier zu schieben, es ist ja so das jetzt die meisten meiner Bilder aus verschiedenen Blicken, oder Richtungen beides zeigen.
Man könnte ja dann als Titel nehmen.
Ulm: Sedelhöfe, Bahnhofsplatz mit Tiefgarage Busbahnhof und Geschäftspassage. -
Auch von Anfang Mai.
Bilder von mir.
-
Weitere von Anfang Mai.
Bilder von mir,