Im Empfangsbereich der GIZ hängt jetzt auch noch ein Etagenplan, wirklich fast alles Einzelbüros wie versprochen
Beiträge von newrussian
-
-
^
Also das Kameha Grand Hotel muss man nicht klassischerweise als "schön" empfinden, aber ich halte es für vollkommen gerechtfertigt, dass Schommers Bau den begehrten MIPMP-Award erhalten hat. Dass die Zimmer/Suiten der besseren Preisklasse den schöneren Blick haben ist (leider) selbstverständlich, und ließ sich bei diesem wirklich phantasievollen und mutigen Entwurf (den Du ja bei den B9-Offices vermisst) nicht verhindern. Gerade das zum Rhein hin Abfallende ist ja das wirklich spannende Element, und eine Wohltat gegenüber den -übertrieben gesprochen- Hotelklötzen. Im Übrigen erhoffen wir uns ja alle, dass die Bebauung gegenüber den Schommer Bauten (Hohrs Rhein-Palais) den Blick zukünftig von den billigen Plätzen erträglicher macht.
War endlich mal drinnen, also gigantische absolut leere Halle in der Mitte und viele Fenster nach innen, die man offensichtlich nicht öffnen kann, wie auf einem amerikanischen Monster Kreuzfahrtschiff
Hab extra Bewertungen auf Holidaycheck und co gelesen, viele beschweren sich deswegen
Im übrigen erinnert mich das Gebäude sowieso an einen Panzer aus dem ersten Weltkrieg:) -
Noch ein Nachtrag:
Die Bonner apeiron AG (u.a. Vapiano) wird im Rheinwerk 3 ein Restaurant ihres Systemgastronomiekonzeptes „L’Osteria“ eröffnen, das es so bereits in Troisdof-Spich und bald in Bornheim gibt.Versteh nicht, warum Osteria so beliebt ist? Heute Abend auch fast voll, musste am Sonntag vor ein paar Wochen sogar warten, bis ich ein Plätzchen im Schattem draussen bekommen habe, war dann aber ziemlich enttäuscht vom Essen und es waren extrem viele Wespen
Zitronen Bäumchen sind aber echt klasse
-
Vor dem Rheinwerk 3 wurde eine 7,8 Tonnen schwere und fünf Meter hohe Bronzeskulptur aufgestellt. Die finde ich klasse!
Umdenken! Ich muss zugeben, das hat was, ich halte normalerweise nichts von moderner Kunst, ich halte sie nämlich für keine, aber hier ist eine seltene Ausnahmenur kleine Kritik, ich hab es nicht gleich gefunden, hab am Rhein gesucht und nicht auf der anderen Seite, warum ausgerechnet dort an dieser hässlichen Strasse, wo kein Mensch es sieht
-
Das Haus der freien Berufe vor dem Parkhaus bekommt leider gerade eine triste Betonfassade vorgehängt. Da hat sich wohl leider jemand die DHPG-Zentrale als Vorbild genommen.
Ja sieht hässlich aus, war heute da, dauert nicht mehr lange bis die Fassade komplett fertig ist, passt dort wirklich nicht, obwohl abwarten, bis die dort nebenan diese Prachtstrasse noch bauen;)Stand heute Abend, sorry, aber meine Handy Kamer ist schrott:(
P.s. und nochmals, die Wohnhäuse gehören an die Rhein Promenade und die Büros zu den Bahngleisen, insofern haben die das Haus der freien Berufe wenigstens am richtigen Ort gebaut -
Ich hoffe jemand kauft es endlich und baut dort was neues
-
Warum kann die Stadt dort wirklich nicht einen großzügigen Bahnhofsvorplatz gestalten?:(
-
Muss ich mir unbedingt anschauen, aber keine Lust bei diesem Sahara Wetter
Jedes Mal, wenn ich dort mit dem Fahrrad vorbei fahre, denke ich immer wieder das gleiche: warum um Gottes willen steht das Hotel verkehrt? Alle Zimmer nicht zum Rhein, sondern zur Bahn oder mit tollem Blick auf Büros nebenan? Was hat sich Architekt bitte dabei gedacht? Vielleicht ist diese falsche Ausrichtung auch ein Grund für die miese Hotelauslastung? Ich glaube nur die Suiten haben dort diesen phantastischen Rheinblick? Was für eine Verschwendung:(
-
Und ich dachte ich bleibe allein hier mit dieser Meinung, alles das gleiche, Telekom Style halt, keine Phantasie/Mut bei den Architekten zu erkennen:(
-
Irgendwie sehen diese Neubauten dort alle gleich aus:(
-
^
Mich erinnert das eher an Stalinallee;)
-
Größtes Problem für die Wohneinheiten ist das Lärmproblem durch die DB-Trasse. So sollen die Stadtvillen vor allem durch eine Anordnung im Kern des Gebietes vom Lärm abgeschirmt werden. Dadurch entfällt allerdings ein ursprünglich geplanter Turmbau, der zur Ecke in Richtung Wasserturm vorgesehen war. Die Zwischenräume der einzelnen Gebäudeteile werden zur Bahn hin mit Palmengärten (Glaskuben im Stile von Wintergärten) geschlossen.
Das habe ich nie kapiert, warum baut man die Wohnhäuse direkt an Bahngleisen und die Büros an der Rheinprominade mit genialem Rheinblick?
Vor Jahren habe ich schon mal in der Oberkasseler Sparkasse Werbung gesehen für Neubau mit Eigntumswohnungen am Oberkasseler Bahnhof, am Ende hat man dort doch Sozialwohnugen gemacht, haben wohl keine Interessenten gefunden, ist echt höllisch laut dort, selbst mit Palmengärten in Glaskuben:) -
Grundsteinlegung für Neubau der GIZ
http://www.general-anzeiger-bo…rhaft-article1085402.html -
Quelle: BonnVisiohier sind( leider schlechte ) Fotos vom Donnerstag, hatte nur Handy dabei
Das Parkhaus ist mittlerweile fertig. Die Fassaden an den Schmalseiten werden mit unspektakuläten Blechrosten verkleidet.
Eigenes Foto, Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
Uploaded with ImageShack.us
p.s. warum haben die jetzt dieses Loch vor dem Parkhaus ausgebuddelt -
Interessant auch, dass bei dem Gebäude wohl Hohlkörperdecken zum Einsatz kommen (die schwarzen Kugeln am unteren Bildrand).
hm, was sind das für komische schwarze Kugeln
Hab die heute auch gesehen dort ganze Menge sogar
-
-
Bei dem B9 Office-Projekt handelt es sich um ZWEI Baukörper. Einer davon ist das ovale Gebäude. Die GIZ mietet nur den nicht ovalen Teil!!!Mieten oder kaufen
-
-
Also, man hört wirklich nix
wenn die Fenster zu sind, aber für Wlan muss man bezahlen
Alles in allem kann ich aber empfehlen, ich vermisse nur Hoteltunnel zum Hbf., sonst muss man vor allem nachts über die mit Pennern verseuchte Unterführung gehen
-
WLAN-Internetzugang inklusive oder
werd es diese Woche testen und euch berichten wie es dort drinnen ausschaut;)
Im Moment herrscht offensichtlich dort absolutes Chaos, hab mehrere Tage für Buchungsbestätigung gebraucht