Beiträge von bua_nbg

    Ich glaube, es wurde hier im Forum noch nicht gepostet. Heute gibt es einen Artikel (NN+) zur morgigen Abstimmung im Stadtrat bezüglich der alten Radrennbahn im Reichelsdorfer Keller:


    https://www.nn.de/nuernberg/ab…eller-entsetzt-1.12829049


    Diese steht demnach seit Herbst unter Denkmalschutz und soll nun teilweise abgerissen und nur 30m davon erhalten bleiben. Gegen den Abriss bildet sich Widerstand, anscheinend auch gedeckt durch die Altstadtfreunde. Die verweisen auf die Diskussion zum Pellerhaus und dass hier damit sozusagen mit zweierlei Maß gemessen werde.


    Die Radrennbahn ist meines Wissens in ihrer Bauweise und Form die letzte ihrer Art in Europa.

    Neubau Olgastraße

    Ein Projekt ist hier noch unbemerkt geblieben: das ESW baut seit kurzem in der Olgastraße einen Riesenklotz mit 40 Wohnungen. Bis Weihnachten war auf dem Grundstück noch das Gebäude einer ehemaligen Möbellackiererei gestanden, alt, verlassen und verwinkelt. Derzeit werden die Fertigschalen für die Kelleraußenwände aufgestellt. Infos zum Bau habe ich bisher leider nur vor Ort gesehen.

    Dass das FH-Gebäude an der Dürrenhofstraße weniger aufwändig gestaltet wird als das Berufsschulgebäude in Schoppershof, mag vielleicht einfach daran liegen, dass das FH-Gebäude von privat (Aurelis wenn ich mich richtig entsinne), das Gebäude der Berufsschule dagegen von der Stadt erstellt wird.


    Beim einen muss der Cashflow stimmen, so ist das eben. Da darf dann nix unnötiges und wartungsaufwändiges ran. Und das Gestalten mit einfachen und günstigen Mitteln ist bei vielen Architekten und Unternehmen anscheinend genauso wie die Phantasie und die Lust am Schönen verloren gegangen. Wenigstens die Stadt Nürnberg versucht noch einigermaßen kultiviert bauen zu lassen. Der Freistaat hat das anscheinend schon aufgegeben, wie es z.B. dieses PPP zeigt. Willkommen in der Betonwüste Bahnhofstraße! Bleiben Sie fern und wenn nicht, besuchen Sie uns nicht zu lang...

    Frankenschnellweg

    Naja, ob es danach so grün sein wird? Letztes oder vorletztes Jahr haben die großen Stadtratsfraktionen auf dem Nachbarschaftsfest in der Villa Leon Werbung für den Ausbau gemacht und Modelle dabei gehabt:
    An der Oberfläche ändert sich demnach so viel auch wieder nicht, Stichwort "Verteilerebene über dem Tunnel".
    Hier http://www.nuernberg.de/internet/soer/fsw_downloads.html gibts ein paar Übersichtsbilder, da sieht man, dass die Straßenführung an der Oberfläche weitgehend die selbe bleiben wird. Die Autobahn unter der Erde wird natürlich kreuzungsfrei, ja.

    Hallo zusammen,


    nachdem der Baukunstbeirat gerade wieder die Kritik auf sich zieht, habe ich mich zu seiner Verteidigung mal angemeldet.
    In der Vergangenheit hat sich dieser wirklich oft genug nicht durch gute Leistungen hervorgetan.
    Deswegen wurde aber letzten Winter eine neue Satzung beschlossen und im Zuge dessen wurde er auch neu zusammen gesetzt: mit Experten von außerhalb Nürnbergs. Und ich denke, diesen Unterschied merkt man deutlich! Seitdem kamen mir keine Empfehlungen i.S.v. "das muss eine Sandsteinfassade bekommen" mehr zu Ohren, sondern konstruktive Kritik, mit der man m.E. etwas anzufangen weiß.
    Beim Hörsaalgebäude hat sich das, so glaube ich, gut gezeigt, ebenso bei der Kritik am Milchhof.
    Kurzum: für den Egli sollten wir dankbar sein!


    Dann noch zum verlinkten Artikel: weiß jemand, wo genau dieses "Schiff" hinkommen soll? Am Kanal kann es wohl kaum entstehen und sonst ist außenrum nur noch wenig Platz übrig geblieben.