Sanierung Höchster Stadtpark
Die Sanierung des Höchster Stadtparkes hat wohl gestartet - die Brücke über den Weiher ist abgesperrt und es wird daran gearbeitet:
Die Sanierung des Höchster Stadtparkes hat wohl gestartet - die Brücke über den Weiher ist abgesperrt und es wird daran gearbeitet:
Bezug nehmend auf schmittchens ausführliche Posts zur Entwicklung des Geländes der ehemaligen Breuerwerke (#68 und #69
Die Stadt hat wohl erfolgreich die =30357357"]Umsiedlung der Schluckspecht-Zentrale vorangetrieben. Zur Weiterentwicklung des Areals ist zu lesen, dass "neben der dort bereits entstandenen Integrierten Gesamtschule (IGS) West [...] an selber Stelle nun insbesondere die Betriebshöfe des Amtes für Straßenbau und Erschließung, des Grünflächenamtes sowie der FES entstehen [sollen], um auf deren bisherigen Flächen eine neue Wohnbebauung in unmittelbarer Nähe zum Höchster Stadtpark errichten zu können."
Die Einwände von epizentrum in #71 bzgl städtebaulicher Leitlinie teile ich. Auf die verschenkte Chance bzgl Portal der IGS West Richtung Breuerwiesenstraße will ich gar nicht erst eingehen. Denn außerdem fehlt es an dieser Stelle auch an einem sinnigen Verkehrskonzept. De facto sind hier an einem Gebiet mit einer Zufahrt drei Schulen (Helene-Lange Schule, IGS-West und die Container, welche zur Zeit von der Henri-Dunant-Schule genutzt werden) angesiedelt. Ich mutmaße, dass die Container wohl noch länger als Ausweichstandort für anstehende Schulsanierungen genutzt werden.
Das Ganze wird irgendwie funktionieren, aber einen ansprechenden und durchdachten Eindruck macht das bisher nicht.
Nachdem ich mal den ganzen Strang durchgeschaut habe, bin ich wieder auf Schmittchens Beitrag zur Vorplanung der Umgestaltung der Bolongarostraße (#30)gestoßen. Im PARLIS hab ich dazu dann auch noch einen Magistratsvortrag (M154) zum weiteren Verlauf der Bolongarostraße gefunden (Anlage 1).
Anscheinend war das aber nie wieder ein Thema seit Mitte/Ende 2011. Bis wann muss der Magistrat da denn etwas vorlegen, wenn in den Beschlüssen keine Vorgabe gemacht wird?
Die von Schmittchen in Beitrag #111 verlinkte Projektwebseite gibt es nicht mehr.
Aktuell scheint das Projekt nun unter "Berger Palais" vermakelt zu werden. Außerdem finden sich die Wohnungen nur noch auf den Seiten der Henning Immobilien - Terra Immobilien hat keine mehr im Angebot.
Stimmt. Offenbach wär dann das St. Pauli Frankfurts
Vom grundsätzlichen Setup her könnte das doch auch Höchst werden - aber da fehlt wohl die Nähe zur Uni ...
^Ich nutze die S1 und S8 vor und seit Einführung der ET430. Meines Wissens und meiner persönlichen Erfahrung nach sind die Taster, welche die teilweise massiven Verspätungen verursachten, inzwischen abgeschaltet.
Im Stadtpark scheint sich etwas zu tun:
Bild: paul_y
Nachtrag: heute (14.05.) war die Kletterwand bereits abgetragen. Auf einem Informationsschild wird darüber informiert, dass es sich um den ersten Abschnitt handelt, der von Mai bis September 2014 umgesetzt wird.
Hola DAF-Frankfurt,
Folgendes Foto habe ich am 18.12.2013 in den Schirnarkaden gemacht. Sind diese Deckenmuster da schon länger? Mir war das ganz neu und macht die Arkarden irgendwie heller.
Gruß
Da hier noch nicht vermerkt, der Hinweis aus dem Blog des Historischen Museums vom 07.10. zur Anbringung von Bemusterungsstücken hinsichtlich der Fassadengestaltung am Bauzaun:
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
An die Rückseite der Häuser der Markt-Südseite sollen wechselnde Szenen aus dem frühen 9. Jahrhundert projiziert werden.
Diese Idee hat noch mehr Potential, wie ich finde. Da der Ort ja in den letzten 1000 Jahren durchaus auch noch anderweitig genutzt wurde, ergeben sich hier weiter Möglichkeiten des Areal durch Projektionen zu bespielen.
Ich hab einen Link zur Grunderneuerung des Höchster Stadtparks gefunden.
http://www.strauma.com/pages/d…s/hoechster-stadtpark.php
Kann leider nicht sagen, wie akut das wirklich ist. Es geht u. a. die NEugestaltung der Spielflächen und ein Café ist da vorgesehen.
Also ich wohne seit vier Jahren 20 Meter von der unteren Berger Straße entfernt und bin am Wochenende auch häufig auf derselben unterwegs. Ich kann nicht bestätigen, dass die Zahl der Junggesellenabschiede bzw. auffälliges Verhalten von alkoholisierten Gruppen hier zugenommen hat. Dass bei Temperaturen > 20°C gerne mal der ein oder andere Gesang angestimmt wird, auch gerne nach 0 Uhr, ja, is so, aber das hat eher leicht abgenommen als zugenommen. Vielleicht habe ich mich auch nur dran gewöhnt.
Was hingegen mMn zugenommen hat ist die Durchsetzung, dass man abends nach 22/23 Uhr reingehen muss. Das allerdings verbunden mit mehr Möglichkeiten draußen zu sitzen. Insofern nicht die schlechteste Entwicklung.
https://model2.de/light/8664/dsc040668yuz5.jpg
Kurz bevor die "heiße Phase" beginnt noch ein Panorama vom 27.07.
-----------------
Mod: Bitte Bilder mit mehr als 1.000 px Breite nicht direkt einfügen, da sonst bei üblichen Bildschirmauflösungen Texte nur durch Scrollen jeder einzelnen Zeile lesbar sind.