^ Mauer der ehemaligen Ulanenkaserne
Die im obigen Beitrag erwähnte Mauer der ehemaligen Ulanenkaserne wurde nicht für eine Renovierung/Sanierung verhüllt. Die Mauer wurde im Herbst des letzten Jahres im Rahmen der Anlage des kleinen Platzes dahinter abgetragen, die original Steine aufbewahrt. Grund wird wohl der Zustand der Bausubstanz bzw. die Standsicherheit gewesen sein. Nun wird die Mauer Stein für Stein wieder aufgebaut (Denkmalschutzauflage?). Das Zelt, so nehme ich an, soll einen Schutz vor den niedrigen Temperaturen bieten, denn es wurde/wird selbst bei Minusgraden weitergemauert.
Auch wenn die Mauer sehr schmuck war (und wieder werden wird), hatte ich gehofft, man würde sie nicht wieder errichten. An dieser Stelle wird nämlich der nördliche "Grüne Ring" um Düsseldorf - vom Rheinmetall-Gelände aus kommend - über das Gelände der ehem. Ulanenkaserne weitergeführt. Die Mauer verhindert an dieser Stelle eher die Wahrnehmung dieses m. E. sowieso lächerlichen "Rings" um die Innenstadt - ein Konzept, das eher Wunsch als Wahrheit ist. Immerhin haben sie einen schmalen Durchgang eingerichtet; dennoch wird wohl kaum jemand dahinter die Fortführung eines grünen Weges vermuten - zumal auch leider die Fußgänger-/Fahrradampel viel zu weit südlich steht, um die Ulmenstraße gefahrlos überqueren zu können.