neue zahlen und fakten
ich hab' mir das jetzt auch mal angeschaut. ein vorredner hat ca. 08/15 geschrieben: einstiegspreis 3500 qm. mein ergebnis für die wohl beschissenste wohnung, die es dort momentan zu kaufen gibt (EG, nordbalkon): 5100 euro.
http://www.mittenmang-wohnen.de/RealEstate/Details/5052
unter 4200 den qm habe ich nichts gefunden. dafür gibt es drei ausstattungslinien, die mich ratlos zurücklassen. das fertigparkett sieht aus wie laminatboden. es gibt weiße kunststofffenster mit weißen oliven (ton in ton...).
ich weiß nicht, ob der projektname "mittenmang" samt der damit verbundenen storys über diesen wunderbaren kiez, der ja so lange im "dornröschenschlaf" lag, das richtige konzept ist , um prospektiven käufern 350000 - 600000 euro als guten deal erscheinen zu lassen. auf der groth-seite gibt es inzischen drei ausgaben einer sog. quartierszeitung, die sich affirmierend mit dem obdachlosenheim um die ecke, flüchtlingen generell und weiteren phänomenen ähnlicher provenienz beschäftigt. auch hier habe ich so meine zweifel, ob das die richtige ansprache ist für die zielgruppe der käufer. positiv sind die zahlreichen wohnungen mit fenster (supermini) im bad und die zwei balkone (klein) bei den größeren wohnungen (ost und west). es gibt insgesamt erstaunlich viele sehr kleine balkone (passt für max 4 personen, was aber wieder stimmig ist, siehe unten). leider gibt es es auf der projektseite
http://www.mittenmang-wohnen.de/
keine angaben zu quadratmetern von zimmern, fluren, oder balkonen. die grundrisse etwa für 90 qm sind indiskutabel. im ergebnis viel flur, eine sehr kleine küche, an die ein esstischchen angrenzt, an dem vier leute sitzen können. anders geht es nicht, denn sonst sitzt man mit dem tisch im wohnzimmer. alles zu eng. ob die käufer die gegend wirklich kennen? shoppen auf der perleberger- oder turmstr. ?