Beiträge von frodhno

    Nachdem mittlerweile die Wasserleitung in der Kohlenstraße neuverlegt wurde, will die Stadtbau ebenfalls in den nächsten Wochen mit dem Bau der 5 Häuser an der Kohlenstraße beginnen (112 Wohnungen). Fertigstellung ist für 2024 geplant.


    Kleine Korrektur nur: An der Kohlenstraße werden zunächst nur 3 Wohnhäuser entstehen.

    Ggf. kommen dann später noch 2 weitere hinzu, sofern der Flachbau, welcher aktuell vom Bayerischen Bahnhof sowie jeweils einem Feinkost- und Matratzenmarkt genutzt wird, verschwindet. Das wird mE frühestens dann geschehen, wenn nach dem Wiederaufbau der Ostseite des Bayerischen Bahnhofs entsprechende Ausweichflächen zur Verfügung stehen - also wohl nicht vor 2027.

    vor einigen Wochen war Kenya Airways mit einer Businessdelegation direkt aus Nairobi gekommen, mit Boeing 787 Dreamliner, es hieß im Buschfunk, dass irgendein Wirtschafts-/Logistik-Deal für LEJ mit Ostafrika in der Schwebe sei. Bislang wird Cargologistik für weite Teile Afrikas über das westafrikanische Lagos abgewickelt. DHL fliegt via Brüssel dorthin, es gab auch eine Zeitlang Direktflüge ab LEJ. Nun will offenbar Kenia auch was vom Wachstumskuchen abbekommen. Ein weiterer Besuch heute zeigt, dass der erste Besuch nicht umsonst war. Andere Gerüchte wissen von GRoßeinkaufstouren kenianischer und ägyptischer Kaufleute hier in Mitteldeutschland (Industrieprodukte).


    Von gestern zu heute war wieder eine 787-8 von Kenya Airways aus Nairobi in Leipzig. Es scheint da also nach wie vor etwas zu laufen.

    AOC Bürogebäude Goldschmidtstraße

    So isses - die AOC hat auch prompt ein Baustellenschild aufgestellt:


    Fein, dass der olle Parkplatz hier endlich verschwindet, und die Nürnberger Straße zusammen mit dem benachbarten Mercateo-Neubau weiter nachverdichtet wird.


    pics by 555Farang


    Das Areal wird beräumt, der Parkplatz ist Geschichte. Es sollte also demnächst losgehen.


    a74702696-aocd0379e4d73faa565d45002.jpg


    Schnappschuss gestern im "Vorbeifahren"

    Da das Gebäude kein Solitär ist, empfände ich einen explizit herausgestellten Stilbruch im Kontext der restlichen Bebauung des Straßenzuges als nicht so ideal. Holz zum Beispiel könnte ich mir dort überhaupt nicht vorstellen.

    Die bodentiefen Fenster finde ich an dieser Stelle gar nicht mal so schlecht gewählt. Ansonsten wäre noch mehr schmucklose Fassade übrig geblieben, was den Aufbau hätte noch monotoner wirken lassen. Mit etwas Wohlwollen nehmen die oberen Fenster sogar in etwa die Größe und Form der Fenster des 1. OG auf. Die Sprossung der unteren Fenster hätte man weiter oben gerne fortführen können.

    Ich kann dem Siegerentwurf durchaus etwas abgewinnen.

    Man sollte beachten, dass die Gebäudehöhen eher niedrig ausfallen - das ist positiv zu bewerten. So sollte sich im Innenhof auch nicht das Gefühl einstellen, von den Gebäuden "erschlagen" zu werden. Der geforderte Publikumsverkehr würde sich wohl automatisch ergeben, da eben hauptsächlich Büros, Gewerbe und Gastronomie entstehen sollen und dagegen nur wenige Wohnungen. Was die angesprochene Aufenthaltsqualität angeht, bin ich da bei epospecht. Warum sollte man sich denn in so einem Innenhof schon aufhalten wollen, wenn man dort nicht direkt was zu schaffen hat, also zum Beispiel in den Arbeitspausen? Dort eine gesteigerte Aufenthaltsqualität für die Allgemeinheit zu erwarten, erschließt sich mir nicht. Wie ist denn die Aufenthaltsqualität vor Ort aktuell?


    Was die Fassadengestaltung angeht, ist das letzte Wort ja noch lange nicht gesprochen. Da wäre sicherlich etwas anderes als diese Kacheloptik wünschenswert.

    Ja, offensichtlich nicht. Tut mir leid, dass ich Dir hier keine tagesaktuellen Aufnahmen präsentieren kann...X/ Wichtig ist im Grunde ja nur das jeweilige Objekt.

    Die Polemik ist unangebracht, da ich keinen Vorwurf formuliert hatte. Ich war lediglich etwas verwirrt.

    ^ Rosa-Luxemburg-Str. 15

    Gehört die Lückenschließung rechts mit dazu? Falls Ja, dann auweia.


    Edit: Sehe gerade, der steht ja leider(!) schon und das Foto oben ist somit offenbar nicht aktuell.

    Habe heute früh im Vorbeifahren gesehen. dass das Grundstück Wurzner Straße 18 / Ecke Wiebelstraße beräumt wurde. Auch das Bistro, das an der Stelle stand, musste bereits weichen.

    Weiß jemand, was dort kommt? In der DAF Map ist noch nichts hinterlegt.

    ^ Danke für die Infos zu Kenia.


    Bezgl. THY: Was die absoluten Zahlen angeht, mag das stimmen. Es wurden aber seit 07/21 nur noch 4 Flüge wöchentlich angeboten -

    pre-pandemisch waren es derer 7. Insofern lesen sich die Zahlen für August und September gar nicht so schlecht.

    ^

    Auf meinen letzten Flügen fand ich die Auslastung (subjektiv) gar nicht so schlecht. Aber klar, wird im Winter sicher nicht besser, zumal auch die Mehrzahl der Geschäftsreisen noch nicht wieder stattfindet.


    Was läuft da mit Kenya Airways? Hast du da nähere Infos?

    Bei der Freude über die neue Verbindung LEJ-ORY durch Vueling ist wohl untergegangen, dass Turkish Airlines im Winter die Verbindung nach IST wieder aussetzt.

    Das ist wohl nicht nur für mich persönlich sehr schade, der diese Verbindung sehr häufig nutzt(e), sondern auch für viele andere Reisende, die über dieses Drehkreuz in die Welt ausschwärmten.

    Immerhin, ab April soll Leipzig wieder aufgenommen werden.


    Eine offizielle Meldung diesbezüglich ist mir allerdings noch nicht untergekommen.

    ^ Das nervt nur noch! Wenn du dich bitte wenigstens an einer einigermaßen sachlichen Diskussion beteiligen könntest!? Was genau ist denn an dem Entwurf auszusetzen?

    Dieses pauschale Genörgel an quasi JEDEM Vorhaben nervt massiv.

    Ein Grund zu feiern: Ab November wird Klein Paris wieder direkt an Groß-Paris angebunden. 2 mal wöchentlich, buchbar bei Vueling. Geflogen wird mit großem Gerät, A321. Also ordentlich die Werbetrommel rühren, damit diese Linie bestehen bleibt! 👍


    Orly wird angeflogen. Nur als Info.

    Das sind gute Nachrichten! Hoffentlich wird die Strecke Bestand haben und vielleicht zukünftig noch ausgebaut.