Ok, dann fange ich mal an:
Neustädter Markt
- wie es scheint bis 2035 und darüber hinaus Rückbau der Plattenbauten östlich und westlich der Hauptstraße sowie entlang der Großen Meißner Straße
- Neubauten rücken näher an den Markt heran (heutige Bebauungskante am Markt bleibt erhalten, aber die pavillonartigen Vorbauten der Platten werden gegen neue Bebauung ersetzt); recht kleinteilige Planung
- Grundform des Platzes bleibt erhalten
- Große Meißner Straße bleibt in ihren Dimensionen fast so wie heute erhalten (35m), dennoch rückt eine Bebauung an der Nordseite der Straße deutlich näher an die Straße heran
- es soll ein Boulevard mit breiten Gehwegen (4m) und Bäumen entstehen
- Bahnhaltepunkt wie schon erwähnt am Brückenkopf
- an der Südseite der Großen Meißner Straße wird das Hotel zum Japanischen Palais verlängert; Zwischen Hotel und Blockhaus ein kleinteiliger Baublock der sich (glaube ich) am Zustand vor 1945 orientiert
- An der Ecke Augustusbrücke/ Köpckestraße entsteht ein Platz mit neuem Bahnhaltepunkt
- daran schließen sich zum Finanzministerium zwei Baufelder an
- auch hier Kleinteiligkeit, Tiefe der Blöcke entspricht dem Finanzministerium
- Köpckestraße bleibt in den Dimensionen ebenfalls erhalten
- aber auch hier rückt eine Bebauung näher an die Straße heran, auch Boulevard mit Bäumen
- am NM selbst entstehen zwei fast symmetrische Flügel rechts und links des Reiters; hier allerdings nicht kleinteilig
- an sich sehr gute Planung für diesen Bereich
- besonders Südseite überzeugt mich mit der Verdichtung am Hotel und den beiden tiefen Blöcken am Finanzministerium
- Straßenbreite geht, wie ich finde, vollkommen in Ordnung
- Kleinteiligkeit sehr wichtig!!! Hoffen wir, dass man das nicht zugunsten weniger Investoren aufgibt
- Hochwertige Architektur wäre an dieser Stelle äußerst wichtig! Bitte kein billiger Investoren-Schick
Albertstraße
- Wahrscheinlichste Variante: Verschmälerung der Straße mit Straßenbahn in der Mitte
- Reduktion der Breite von 70m auf 38m
- Neubebauung der Westseite und Heranführung an die Straße
- Traufhöhe entspricht (teilweiße) Vorkriegssituation
- Abriss Plattenbau Sarrasanistraße
- Sehr positiv! Halbierung des Straßenquerschnittes wäre an dieser Stalle super! Kann man nur hoffen, dass es tatsächlich so kommt 
Archivplatz
- Neuanlage des Platzes mit Neubauten
- im Nordwesten: Abriss bestehende Platten und Heranführung an die Alberstraße/ Metzer Str.
- Südwesten: Abriss Platte und Heranführung an Albertstraße/ Ritterstraße
- diagonale Straße Richtung NM
- Südosten: Ausbildung einer Eckbebauung zwischen Albertstraße/ Archivstraße
- Straßenbahn in Mittellage
- Einheitlicher Platz mit verbindenen Elementen soll entstehen
- relative Kleinheiligkeit angestrebt
- Erstmals seit 1945 könnte hier wieder ein geschlossener Platz entstehen - trotz zahlreicher Neubauten an den Ecken wäre dieser dennoch vom Archiv und der Markthalle als größte Gebäude geprägt
Carolaplatz
- Durch Verschmälerung der Köpckestraße und Alberstraße und Ausbildung von Raumkanten in Form von Gebäuden entsteht auch hier wieder ein symmetrischer Platz
- Aufgabe des Kreisverkehrs zugunsten einer Kreuzung und großzügigen Teilplätzen neben den Ministerien
Sarrasanipark
- Zwischen Haupt-/Köpcke-/ und Alberstraße entsteht eine Parkanlage
- Querverbindungen vom NM zum Archivplatz sowie von der Hauptstraße zum Carolaplatz
- Persönlich bin ich gegen einen Park an dieser Stelle - Elbufer, Hainpark, Albertplatz sind alle in wenigen Minuten erreichbar
- Gerade im Inneren des neu entstehenden Viertels wäre Wohnungsbau und eine Belebung der Quartiers möglich und wichtig
- kleiner dreieckiger Park zwischen Hauptstraße und Verbindung NM/ Archivplatz würde meiner Meinung nach ausreichen; der Rest sollte hochwertig bebaut werden
Beim Hainpark stehen nicht so die Megaveränderungen an, daher keine weiteren Erläuterungen dazu.... Schaut euch die Pläne mal an! Sind gut geworden 