Wie immer danke für die aktuellen Bilder! Schön, dass diesem Bauwerk langsam mehr Aufmerksamkeit zuteil wird.
Beiträge von NeuesRathaus
-
-
Danke für die schnelle Info. Das Haus hat das Schlimmste bereits überstanden, den GGG-Besitz.
-
Auf das Endergebnis bin ich gespannt. In die unteren Etagen wird ja sicherlich der übliche "Chemnitzer-Händler-Mix" (Bäckerei, Fleischerei, ...) Einzug halten oder?
-
Und das würde uns entgehen, wenn das Fabrikgebäude nicht mehr sanierungsfähig ist:
Quelle: Freie Presse/Lebenshilfe Chemnitz/Furoris GruppeDas ist für mich eine hervorragende Kombination aus alter und moderner Architektur. Schade, dass dieses Projekt an einer nicht gerade innenstadtnahen Straße realisiert wird.
-
Schön, dass die Sanierung der Neumühle äußerlich schon erste Fortschritte macht. Ich hoffe bei jedem Besuch oder Anblick des Baudenkmals, dass auch das benachbarte Eckhaus (im Besitz der GGG) noch eine Sanierung erfährt.
-
Für die Villa Pfauter und den Altbau in der Neefestraße freut es mich besonders. Schön zu sehen, dass diese Stadtviertel nicht von Stillstand geprägt sind.
-
Da kann man den Verantwortlichen einen langen Atem wünschen.
Dem kann ich mich nur anschließen. Gerade das Juni-Hochwasser hat dem Bauprojekt doch relativ stark zugesetzt. Ich freue mich schon auf das Endergebnis.
-
Sanierung: Altbau Berg-/ Matthesstraße
Aktuell präsentiert sich der erhaltenswerte Altbau fast komplett saniert und zum ersten Mal ohne Gerüste. Die Sanierung macht aus der Ferne einen ordentlichen und wertigen Eindruck.
Vielleicht kann einer hier bitte im Forum bei Gelegenheit Bilder zeigen?
-
Dieses Engagement für die Stadt Chemnitz verdient meinen großen Respekt. Hoffentlich finden die Filme bei viele Leuten Anklang und Freude.
Weiter so!
-
Eine klasse Nachricht. Danke für die Info, dieses Haus hat es ziemlich nötig.
-
Viel mehr Parkplätze sind auf dem Gebiet auch nicht mehr machbar. [Ironie_on] Außer, man lässt die Autos um den neu errichteten Saxoniabrunnen herum parken. [Ironie_off]
Das mag sicherlich auch zum Großteil mit am Blickwinkel und dem Bildeffekt liegen: Der Mix mit ehemaligen Sparkassengebäude und den Glasfassaden am neuen Parkhaus gefällt mir gut, ergibt einen spannenden Kontrast.
-
Hauptbahnhof-Fassade wird saniert
Offenbar wird im Rahmen der Bahnhofsumgestaltung auch die historische Fassade für 500.000 Euro saniert. Zu lesen ist das ganze heute in der Freien Presse. Nachdem diese aber nach zehn kostenfreien Artikeln ein fragwürdiges Bezahlsystem hat, kommt man als Nicht-Abonnent leider nicht über die o. g. Info heraus.
Kann einer bei Bedarf vielleicht bitte den kompletten Artikel hier veröffentlichen?
-
ja..
seltsamer weise sind die Geschäfte immer gut gefüllt..
Aber was sollte hier an dieser Stelle sonst sein..
mir würde keine bessere Alternative einfallen..Antwort Nummer 1 ist hier sicherlich: Gewerbeflächen für die Industrie!
Es ist immer wieder zu vernehmen, dass es in der Stadt nicht mehr genug große Flächen für die Ansiedlung gibt. Vorallem das Gebiet rund um das Chemnitz-Center und den Neefe-Park wären hierfür ideal geeignet. Sofortiger Anschluss an die Bundesautobahn, teilweises Schienennetz und gut ausgebaute, mehrspurige Straßen auf einem erschlossenen Gebiet.
Hätten wir zumindest das Mega-Center Chemnitz-Center nicht, wären wohl zu Beginn des Jahres keine Hunderte von Arbeitsplätzen aus der Stadt verschwunden!
-
... neben der Sachsen-Allee, dem Chemnitz-Center, Neefepark und Vita-Center einer der größten Fehler in der Nachwendezeit, die die Chemnitzer Innenstadt nachhaltig geschwächt haben und auch noch anhaltend schwächen.
-
Sanierung: Altbau Johann-von-Zimmermann-Straße
Passend zu (dwt).'s Foto noch ein aktueller Stand von gestern:
Verkauf: Altbau Zöllnerstraße
An der Zöllnerstraße / Ecke Johann-von-Zimmermann-Straße wird dieses Haus verkauft:
-
Einsturzgefährdete Altbauten: Zöllnerplatz
Kennt jemand einen aktuellen Stand der einsturzgefährdeten Altbauten am Zöllnerplatz? Die Straße ist in diesem Bereich schon seit einiger Zeit abgesperrt und augenscheinlich sind im Inneren bereits Decken eingebrochen. Es wäre wirklich schade, wenn durch einen Abriss das fast geschlossene Karree in diesem Teil des Platzensembles auseinandergerissen wird.
Ebenso interessiert mich, ob jemand Informationen zu den drei unsanierten Altbauten auf der Müllerstraße hat. Um diese Gebäude wäre es besonders schade, da hier auch noch Dachtürme vorhanden sind.
Einsturzgefährdete Altbauten: Sebastian-Bach-Straße
Gibt es hier Veränderungen? Mir war so, als wurde hier im Forum einmal der Verkauf vermeldet. Ich konnte darüber leider nichts finden.
Foto: bing / MSN Deutschland -
Neue Hoffnung für Villa Zimmermann
Wie Radio Chemnitz heute berichtet, hat die leerstehende Villa Zimmermann an der Bahnhofstraße erneut den Besitzer gewechselt.
- neuer Eigentümer ist ein Investor aus Baden-Württemberg
- das Immobilenunternehmen will dem Haus wieder Leben einhauchen
- es wird keine neue Diskothek geben
- derzeit wird ein Konzept erarbeitet
- vorstellbar sind zum Beispiel hochwertige Büroräume für Steuer- oder Anwaltskanzleien
-
Trendwende in Chemnitz?
Also ich weiß nicht, wie es Euch geht und muss das jetzt einmal los werden:
Ich habe momentan beim Betrachten der Forumsbilder den Eindruck, dass Chemnitz derzeit eine kleine Renaissance in Sachen Städtebau erlebt.
Seien es frisch sanierte Altbauten auf dem Brühl, dem Sonnenberg oder das Vorzeigebeispiel aus der Reichenhainer Straße. Ist es ein Zufall, dass (in meinen Augen) Häuser mit schwieriger Lage und Ausgangssituation jetzt nach und nach saniert werden?
Wenn ich sanierte Häuser in diesen Stadtteilen sehe, ärgert es mich umso mehr, dass vorallem die zahlreichen Altbauten auf der Leipziger Straße und Palmstraße weichen mussten.
Würden diese Häuser heute oder in ein paar Jahren vielleicht ähnlich schön erstrahlen? Vom Zustand waren sie teilweise deutlich besser "in Schuss", als die oben genannten Beispiele. Oder lag es einfach nur daran, dass die GGG Eigentümer war und vom Stadtumbau Ost profitieren wollte?
-
Schade um dieses und die vier Jahre zuvor abgerissenen Altbauten. Damit wirkt die Kreuzung an städtebaulich wichtiger Lage nun relativ entstellt.
-
Na das sieht doch auf den ersten Blick recht ordentlich aus. Sehr schön, weiter so!