Beiträge von NeuesRathaus

    Danke für die Bilder DAvE!

    Letztes Wochenende habe ich die Neugestaltung 'live' gesehen und war auch sehr angetan. Macht alles einen recht wertigen Eindruck. Die Betonringe und das frische Grün kombinieren sehr gut miteinander.

    Alles in allem ist die Gegend in den letzten Jahren unheimlich aufgewertet worden. :daumen:


    Historische Altstadthäuser vs. Moderne Hochhäuser


    Das Karstadt-Warenhaus wurde nach 2000 umfangreich renoviert und mit einem passenden Neubau ergänzt - sehr schön gelöst :daumen:



    City Tower


    City Tower


    :daumen:



    Detail


    Detail



    Petersstraße - eine der beiden Flaniermeilen in Leipzig


    Petersstraße - eine der beiden Flaniermeilen in Leipzig


    Petersstraße - eine der beiden Flaniermeilen in Leipzig



    Rathausbrunnen


    Alt und Neu kombinieren auch hier, wie so oft in Leipzig, perfekt miteinander



    Das Neue Rathaus ist voller kleiner Details


    Neues Rathaus



    Rund um den Rathausplatz findet man gefällige Neubauten


    Neues Rathaus



    Ich kenne keine andere deutsche Großstadt mit solch viel alter Bausubstanz


    Fassadendetail


    Erst kürzlich vor ein paar Jahren erfolgreich saniert



    Thomaskirche


    Thomaskirche



    Rund um die Thomaskirche


    Das Bachdenkmal unmittelbar neben der Kirche

    Eigentlich wollte ich ja in die umliegenden Stadtteile von Leipzig. Der Innenstadtring ist aber für Wochen teilweise komplett gesperrt. Es gab ein totales Verkehrs-Chaos. 200 Meter in 30 Minuten !!!
    Deshalb ging es nocheinmal in die City:



    Kroch-Hochhaus
    Leipzig hat nach Berlin das zweitlängste Straßenbahnnetz in Deutschland (150 km)



    Mendebrunnen



    Leipziger Opernhaus mit Demo gegen die GEMA



    Universitätskirche



    Grimmaische Straße



    Impression Stadtzentrum


    Hainstraße



    Kontraste


    Kontraste



    Grimmaische Straße


    Details



    Details


    Handelshof


    Reichshof in der Grimmaischen Straße



    Riquet / Speck's Hof / Reichshof


    Zentral-Messepalast


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil

    Das Waldstraßenviertel ist ein Wohngebiet nordwestlich der Leipziger Innenstadt. Es gilt als größtes geschlossenes Gründerzeitviertel in Europa und genießt als Flächenarchitekturdenkmal besonderen Schutz.:


    Impression Waldstraßenviertel


    Impression Waldstraßenviertel


    Impression Waldstraßenviertel


    Impression Waldstraßenviertel


    Impression Waldstraßenviertel


    Impression Waldstraßenviertel


    Impression Waldstraßenviertel


    Impression Waldstraßenviertel


    Impression Waldstraßenviertel


    Impression Waldstraßenviertel


    Impression Waldstraßenviertel


    Impression Waldstraßenviertel


    Impression Waldstraßenviertel


    Impression Waldstraßenviertel


    Impression Waldstraßenviertel


    Impression Waldstraßenviertel


    Impression Waldstraßenviertel


    Impression Waldstraßenviertel


    Impression Waldstraßenviertel


    Impression Waldstraßenviertel



    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Waldstraßenviertel - Leipzig's schönster Stadtteil


    Sanierte Straßenzüge


    Sanierte Straßenzüge


    Impressionen aus Leipzig's teuerster Wohngegend


    Impressionen aus Leipzig's teuerster Wohngegend


    Impressionen aus Leipzig's teuerster Wohngegend


    Impressionen aus Leipzig's teuerster Wohngegend


    Impressionen aus Leipzig's teuerster Wohngegend


    Impressionen aus Leipzig's teuerster Wohngegend


    Impressionen aus Leipzig's teuerster Wohngegend


    Impressionen aus Leipzig's teuerster Wohngegend


    Impressionen aus Leipzig's teuerster Wohngegend


    Impressionen aus Leipzig's teuerster Wohngegend


    Impressionen aus Leipzig's teuerster Wohngegend


    Impressionen aus Leipzig's teuerster Wohngegend


    Impressionen aus Leipzig's teuerster Wohngegend


    Impressionen aus Leipzig's teuerster Wohngegend


    Impressionen aus Leipzig's teuerster Wohngegend


    Impressionen aus Leipzig's teuerster Wohngegend


    ImImpressionen aus Leipzig's teuerster Wohngegend


    Impressionen aus Leipzig's teuerster Wohngegend


    Ein gefälliger Neubau außerhalb der Innenstadt


    Kontraste


    Ein gefälliger Neubau außerhalb der Innenstadt


    Altbauten, so weit das Auge reicht


    Detail


    Detail



    Man findet nur noch wenige unsanierte Gebäude


    Altbau


    Detail


    Detail



    Detail



    Kürzlich fertig saniert


    Street View


    Street View


    Kontrast


    Wieder mein Lieblings-Altbau


    Wieder mein Lieblings-Altbau


    Lücken wurden mit modernen Gebäuden geschlossen


    Lutherkirche am Johannapark


    Lutherkirche am Johannapark



    Lutherkirche am Johannapark


    Altbauten


    Zoom


    Detail


    Altbauten


    Detail


    Altbauten


    Altbauten


    Altbauten



    Altbauten


    Hin und wieder ist es kompliziert die Gebäude zu fotografieren, da Bäume die Sicht verdecken


    Detail


    Altbauten


    Altbauten



    Altbauten


    Detail


    Detail


    Altbauten


    Detail


    95% der Häuser sind saniert. Wer hätte das vor 20 Jahren noch gedacht ? Damals drohten die gezeigten Straßenzüge einzustürzen !


    Leipzig Innenstadt


    Leipzig Innenstadt


    Leipzig Innenstadt


    Interessanter Kontrast


    Romanushaus


    Eine der wenigen unsanierten Gebäude in der Innenstadt



    Detail


    Detail


    Die anderen Gebäude wurden hervorragend saniert


    Ein Neubau (!) in der Innenstadt


    Moderne mit historischen Figuren gepaart


    Kretschmanns Hof



    Neubauten in der Innenstadt



    Romanushaus


    Museum der bildenden Künste (2004 erbaut)



    Leipziger Brühl


    Leipziger Brühl


    Der unsanierte Oelsners Hof wird gerade saniert


    Oelsners Hof


    City Tower


    Westhalle des Hauptbahnhofs


    Kroch-Hochhaus


    Detail


    Alt vs. Neu - ich mag den Kontrast


    Leipziger Opernhaus auf dem Augustusplatz


    Das neue Hauptgebäude der Universität Leipzig


    Blick in die Grimmaische Straße

    ich frage mich so n bisschen - was wird aus dem Gebäude ganz hinten links anschließend an das Interdruck Gebäude? Abriss? Gehört das überhaupt zum Objekt?


    Ich denke, dass das linke Gebäude nicht zum Projekt gehört. Auf der Internetseite ist nur von dem Bestandsgebäude und dem Neubau die Rede.


    Zudem wird das o.g. Objekt auf der Visualisierung nur als weißer Baukörper dargestellt. :daumen:


    Häuser an der Thomaskirche


    Neubauten im Leipziger Zentrum



    Impression Petersstraße


    Impression Petersstraße


    Impression Petersstraße



    Petersstraße


    Petersstraße


    Leipziger Innenstadt



    Kaufhaus in der Innenstadt



    Kaufhaus in der Innenstadt



    Leipziger Innenstadt



    Leipziger Innenstadt



    Leipziger Innenstadt



    Blick auf den Leipziger Markt



    Gebäude rund um den historischen Platz



    Gebäude rund um den historischen Platz



    Gebäude rund um den historischen Platz



    Barfußgässchen (Leipzig's Kneipenmeile N°1)


    Leipziger Innenstadt


    Leipziger Innenstadt


    Interessante Sichtweisen



    Zentral-Messepalast von 1914



    Ehemaliger Handelshof (heute Hotel)


    Grimmaische Straße


    Grimmaische Straße



    Mädlerpassage in der Innenstadt


    Blick auf das Alte Rathaus


    Blick in die luxeriöse Mädlerpassage


    Blick in die lichtdurchflutete Kuppel


    Die Alte Handelsbörse auf dem Leipziger Naschmarkt



    Altes Rathaus


    Altes Rathaus



    Petersstraße


    Thomaskirche



    Wunderschönes Geschäftshaus neben der Kirche


    Detail Geschäftshaus



    Was für ein Kontrast! Ich mag es :daumen:


    Das Müllerdenkmal wurde 1819 erbaut - zusammen mit der umliegenden Gartenanlage zählt es als erste innerstädtische Parkanlage in Deutschland



    Impression Stadtzentrum


    Blick auf den Leipziger Brühl - vor dem Weltkrieg war die Straße weltweit für ihren Pelzhandel bekannt. Zusammen mit den umliegenden Nebenstraßen produzierte sie fast 70% des weltweiten Pelzbedarfs.



    Die ehemaligen Geschäftshäuser überzeugenden mit liebevollen Details


    Die ehemaligen Geschäftshäuser überzeugenden mit liebevollen Details



    Die ehemaligen Geschäftshäuser überzeugenden mit liebevollen Details



    Gebäude auf der Leipziger Nikolaistraße


    Gebäude auf der Leipziger Nikolaistraße



    Steib's Hof - ein ehemaliges prächtiges Geschäftshaus


    Fassadendetail



    Specks Hof ist die älteste erhaltene Ladenpassage in Leipzig. Neben der Nikolaikirche gelegen, ist es ein Beispiel für Leipzigs großartige Messe- und Geschäftshäuser in der Innenstadt.



    Bei näherer Betrachtung ergeben sich interessante Sichtweisen



    Das Kaffeehaus Riquet mit seinem farbenfrohen Jugendstilmalereien und den einprägsamen Elefantenköpfen im Eingangsbereich kann sowohl von innen als auch von außen durchweg überzeugen.



    Specks Hof & Kaffeehaus Riquet



    Blick auf die Grimmaische Straße, neben der Petersstraße die Hauptgeschäftsstraße in der Leipziger Innenstadt

    Allerdings sind die Verluste dennoch hart. Allein der Augustusplatz, welcher von den Kommunisten dann noch vollständige abgeräumt wurde, ist ja nahezu komplett pulverisiert worden.


    - das würde ich nicht ganz unterschreiben. Die Universität samt Paulinerkirche war noch komplett erhalten. Das Neue Theater (jetziger Standort der Oper) und das Bildermuseum waren zwar zum Teil zerstört, aber auf jeden Fall wiederaufbaufähig. Das Gleiche trifft übrigens auf das Gewandhaus am Bundesverwaltungsgericht zu.



    Das Augusteum - auf jeden Fall erhaltenswert!



    Das Neue Theater - stark getroffen, aber wiederaufbaubar!



    Sogar das Bildermuseum steht zu großen Teilen noch!



    Auch das Gewandhaus beim Bundesverwaltungsgericht steht noch nahezu komplett! Erst ist ein Wiederaufbau geplant, später der Abriss! :Nieder:

    Mehr Bilder vom schönen Leipzig: (nebenbei: ich möchte demnächst erneut Leipzig besuchen und die umliegenden Stadtteile fotografieren)


    Ein Blick in die Seitenstraße - wen wundert's: Altbaufeeling pur :daumen:


    Aber es gibt auch, wie in jeder anderen Stadt, unschöne Ecken. Der schreckliche schwarze Bau mit der grünen Plane soll abgerissen werden und durch einen Neubau ersetzt werden.


    Astoria Hotel - als Hotel 1913-1915 gebaut. Seit 1996 leider geschlossen.


    Das ehemalige Luxus Hotel - hoffentlich wird der Bau bald saniert



    Hauptbahnhof im Leipziger Stadtbild


    Fassadendetail des Bahnhofs


    Im Inneren befindet sich wie oben erwähnt das Shopping-Center


    Die Ost- und Westhalle sind baugleich und erinnern ein wenig an die Grand Central Station in New York City


    Blick in die Bahnhofshalle (gelungener Mix von Alt und Neu)


    Einfach nur ein beeindruckendes Gebäude - die Leipziger Bürgen wollten damals ihre wirtschaftliche Stärke und ihr Reichtum zum Ausdruck bringen. Dies ist eindeutig gelungen!