Beiträge von California999

    Super Fotos, mehr davon! Ist ja wirklich sehr schön geworden, vor allem wenn man die Gegend vor der Bebauung kannte. M.A. nach eines der interessantesten und gelungensten Wohnbauprojekte in München locker in den letzten 10 Jahren.


    Jetzt muss nur noch die Bebauung des Siemens-Campus genauso gut gelingen (7 Hochpunkte m. 13 Stockwerken, nicht schlecht, ein paar Wasserflächen sind auch geplant), dann kann man die Aussicht auf die Gegend aus dem Café auf dem Dach des Siemenshochhauses genießen, voraussichtlich aber erst in geschätzten 5 Jahren, dauert ja alles immer ein bisschen...


    Ich kann beim besten Willen nicht viel Gestaltungswillen erkennen. Zwei von diesen Häusern sind völlig banal und hätten vor dreissig Jahren auch in Neuperlach entstehen können, vielleicht mit ner Geschosshöhe die 30cm niedriger wäre.


    Nun ja, grundsätzlich hast Du schon recht, man muß allerdings in diesem Zusammenhang auch sehen, was in den letzten 30 Jahren an ansprechenden Wohngebäuden gebaut wurde. Die kann man an einer Hand abzählen. Umso überraschender ist ja gerade hier das Ergebnis. Gut, die beiden Baywobau/Terrafinanztürme finde ich auch nicht superansprechend aber selbst die sind vor dem Hintergrund der Hochhaushysterie in München für sich schon eine Leistung.


    Ich finde das Gesamtgelände sehr gelungen und die Gegend absolut nicht unattraktiv. Wenn man in dem freien Platz zwischen den Bauten steht merkt man erst, wie wenig Neues man in Müchen erleben kann, gerade architektonisch.


    Die ewigen Neuperlachvergleiche werden auch langsam alt, der Stadtteil mausert sich und wenn ich in Zukunft die Wahl zwischen Freiham und NP habe, weiß ich, für was ich mich entscheide...

    Nachnutzung Maurer Hochhaus

    Das ist die große Frage. Ich habe die ganze Diskussion auch interessiert verfolgt, die Hubert Haupt will natürlich Wohnungen realisieren, BA 19 ist dagegen, der will entweder Büronutzung oder Abriß.


    Ich war zufällig in der Gegend als der Bürgerworkshop stattgefunden hat und habe mir das Wohnungskonzept der Hubert Haupt angeschaut. Ich muß sagen, ich war positiv überrascht, wie die ihr Konzept geplant haben. Durchgestochene Wohnungen von Nord nach Süd mit Maisonettekonzept, Maisonettewohnungen auf der Nordseite mit zurückgesetzten Etagen das heißt, man hat durchgehend 2 Stockwerke Lichteinfall und auch kleine Studios auf der Südseite. Fand ich recht gelungen. Die Fassade muß komplett weg, soll aber in dem gleichen Stil wie zuvor wiederhergestellt werden. Wieweit das klappt, mal sehen...


    Ansonsten was an Vorentwürfen für das Siemensgelände zu sehen war, ist nicht wirklich der Rede wert. Der gleiche Einheitsbrei wie immer.


    Das Maurer-Hochhaus ist meiner Meinung nach eines der letzten Charaktermerkmale dieses Viertels (außer der Sternhochhäuser), ein Abriß wäre eine Schande, vor allem wenn man weiß, daß absolut nichts interessantes nachkommt...


    Es bleibt auf alle Fälle spannend, was mit dem ganzen Quartier passiert. Man darf ja auch nicht die Nordfläche vergessen, die Siemens ja auch schon verkauft hat. Das gibt eine Gesamtentwicklungsfäche von der Siemensalle bis fast zur Boschetsrieder Straße, wenn man den alten Parkplatz in der Gmunder Str. mitberücksichtigt,


    Eine der letzten wenigen Gestaltungsflächen, in der architektonisch mal das Viertel geprägt werden kann.


    Die Hoffnung stirbt zuletzt...

    gerüchteweise können die Hochhäuser zum Teil nicht bezogen werden, weil es schon Wasserschäden gibt, ist da was dran?


    Na ja, im Pandionturm ist im 13. Stock aus Versehen die Dusche gelaufen, die über das Wochenende schön alle Etagen überschwemmt hat, deshalb laufen da auch schon seit November die Entfeuchter...


    Die AZ Kommentare haben immer einen schwankenden Wahrheitsgehalt...