Moin,
hier findet ihr auch nochmal eine Zusammenfassung der gestern Abend bekannt gewordenen Pläne zur S4 auf Hamburger Gebiet.
http://www.nahverkehrhamburg.d…sloe-sollen-2017-beginnen
Moin,
hier findet ihr auch nochmal eine Zusammenfassung der gestern Abend bekannt gewordenen Pläne zur S4 auf Hamburger Gebiet.
http://www.nahverkehrhamburg.d…sloe-sollen-2017-beginnen
Der geplante Ausbau der AKN-Strecke nach Kaltenkirchen ist - zumindest mittelfristig - wohl erst einmal vom Tisch. Der Aufsichtsrat der AKN hat vor wenigen Tagen den Kauf von 15 neuen Dieseltriebwagen beschlossen. Die Ausschreibung beginnt laut Kieler Wirtschaftsministerium im Juni, Bestellung im Herbst, Auslieferung und Inbetriebnahmen in 2015.
Siehe hier:
http://www.nahverkehrhamburg.d…stellung-in-diesem-herbst
Übrigens: Noch in dieser Woche beginnt der zweigleisige AKN-Ausbau zwischen der Landesgrenze und Bönningstedt in Südholstein.
Die Hochbahn hat heute ihre Pläne für das 100-jährige Betriebsjubiläum vorgestellt.
Geplant sind unter anderem 4 Aktionstage, an denen historische U-Bahnen zum HVV-Tarif durch Hamburg fahren werden.
Außerdem hat sich Hochbahnchef Elste zum Weiterbau der U4 und dem möglichen Kauf der AKN geäußert. Und: er betonte: "Die Stadtbahn ist nicht tot".
Den ausführlichen Artikel und eine historische Fotostrecke zum U-Bahn-Bau gibts hier.
jetzt fährt sie schon seit drei Jahren...die Flughafen-S-Bahn. Bezahlt ist die Tunnelstrecke aber bis heute nicht komplett.
Die Stadt Hamburg wartet noch immer auf eine Endabrechnung der Deutschen Bahn. Es geht offenbar um knapp 10 Millionen Euro.
Warum? Hier stehts:
http://www.nahverkehrhamburg.d…ind-rechnungen-offen.html
Moin,
kurz ein anderes Infrastruktur-Thema:
Der lang diskutierte S-Bahnhof in Ottensen soll nun endlich kommen. Baubeginn soll 2015 sein - wenn bis dahin die Finanzierung steht.
Was mir neu war: der Bau kam bisher nur deswegen nicht zustande, weil sich Hamburg und der Bund jahrelang darum gestritten haben, wer den Bahnhof zahlen soll. Hamburg möchte keinen Cent dazugeben.
Mehr dazu hier:
http://www.nahverkehrhamburg.d…ommt-einen-s-bahnhof.html
Nachdem die Stadtbahn - nicht zuletzt auch wegen der Proteste von Einzelhändlern und Anwohnern in Winterhude - gekippt wurde, lohnt sich gerade ein Blick nach Nürnberg.
Da kämpfen Einzelhändler und Anwohner gerade FÜR die Straßenbahn, bzw. gegen die geplante Stillegung einer STrecke durch eine Einkaufsstraße.
Die Händler befürchten einen masiven Umsatzrückgang.
Mehr dazu hier:
http://www.nahverkehrhamburg.d…en-fuer-strassenbahn.html
Wollte man Geesthacht ans S-Bahn-Netz anschließen, würde eine Verbindung via Aumühle nicht gerade Sinn ergeben.
Ich vermute, dass Horch statt Geesthacht eigentlich Büchen meinte. Fragen kann man ihn leider erst nach der parlamentarischen Sommerpause, bzw. der Ferienzeit.
Inzwischen hat sich das nächste S-Bahn-projekt aufgetan: WInsen und Tostedt wollen nun ebenfalls ans Netz.
Was die Bahn und das Land Niedersachsen davon halten, steht hier:
http://www.nahverkehrhamburg.d…bar-kaum-realistisch.html
Scheinbar hatte sich Horch missverständlich ausgedrückt, als er von einem Ausbau der S-Bahn nach Aumühle und möglicherweise bis Geesthacht sprach.
Recherchen beim Verkerhsministerium in Kiel haben ergeben.
1. Die Strecke nach Aumühle ist bereits ausgebaut und im "Zielzustand"
2. Für später mal angedacht ist eine Verlängerung der S-Bahn nach Büchen - nicht nach Geesthacht.
Siehe hier:
http://www.nahverkehrhamburg.d…-s-bahn-nach-buechen.html
und hier:
http://www.nahverkehrhamburg.d…bahn-nach-geesthacht.html
Seppl:
Richtig: Das Planfeststellungsverfahren ist komplett abgebrochen worden. Die im Haushalt für die Stadtbahn reservierten Mittel wurden bereits auf andere Positionen aufgeteilt.
Wirtschaftssenator Horch erklärte vor der Hochbahn-Aufsichtsratssitzung, in der er den Stopp beschließen ließ, folgendes:
"Hamburg als dynamische, wachsende Metropole braucht Mobilität. Das stellt hohe Anforderungen an den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs."
Siehe hier:
http://www.nahverkehrhamburg.d…gsverfahren-gestoppt.html
Ach ja:
Die Gegner der Stadtbahn haben sich inzwischen ein neues Aufgabengebiet gesucht: Sie wollen jetzt gegen das angekündigte "modernste Bussystem Europas" angehen.
Siehe hier:
http://www.nahverkehrhamburg.d…en-neue-busoffensive.html