Das künftige Baugebiet der 1.200 Buwog-Wohnungen zwischen Kohlenstr., Lößniger Str., Kurt-Eisner Str. und S-Bahnstrecke wurde mittlerweile komplett abgerissen, beräumt und eingeebnet. Mal sehen ob es da 2025 wirklich mit dem Bauen losgeht.
Beiträge von Maverick83
-
-
Von März 2025 bis Sommer 2026 soll der letzte Abschnitt des Elstermühlgrabens freigelegt werden.
-
Heute war Richtfest für die "Lipsia-Zwillinge". Bis Sommer nächsten Jahres entstehen in Grünau, in den zwei 8-stöckigen Türmen, 38 Wohnungen.
-
^ In der Einleitung des verlinkten Artikels steht, dass es nächstes Jahr saniert wird.
-
Das Bassin in der Anton Bruckner Allee wird 2025 denkmalgerecht saniert.
-
Der Siegerentwurf für den Bahnbogen Leutzsch kommt von den Berliner Büros "Franz Reschke" und "Stadt, Land, Fluss".
Das ehemalige Straßenbahndepot Leutzsch soll dabei zu einem Innovationscampus umgebaut werden (laut heutiger LVZ gibt es dafür bereits einen interessierten Investor), außerdem soll die LEWO verschiedene Wohngebäude mit ca. 230 Wohnungen bauen. Darüberhinaus entsteht noch eine Schule und der Park der Goerdeler Villa soll öffentlich werden. Außerdem ist ein Fußgängertunnel von Hellerstr. zur Pettenkoferstr. angedacht.
-
Die letzte Woche erteilte Förderung für 3 Azubiwohnheime in Leipzig (siehe Strang Mikroappartments) ermöglicht den Bau des mittleren Gebäudes im Entwurf von Snohetta auf dem Areal von Gurken Schumann am Dösener Weg. Nach dem Abriss der letzten Ruinen soll es dort dann 2025 mit dem Neubau des Azubiwohnheims losgehen. So zumindest laut heutiger LVZ.
-
Welche Bauprojekte der Gröner Group laufen denn noch in Leipzig? Bei Plagwitzer Höfen, Mariannen Campus und Co. ist m.E. seit über einem Jahr Stillstand, oder?
-
Vom 06.11.-15.11. werden im Stadtbüro die Ergebnisse des Wettbewerbs zur Gestaltung des neuen Stadtquartiers "Bahnbogen Leutzsch" ausgestellt.
-
Das 58 Mio. Euro teure Schulzentrum Grünau wurde heute nach ca. 5-jähriger Bauzeit eröffnet. Es bietet Platz für 1.600 Schüler und umfasst 3 Schulen (Gymnasium, Oberschule, Förderschule).
-
In der Wolfgang Heinze Str. 29 war gestern Baubeginn für ein Gebäude mit 34 Wohnungen, Gewerbe und sozialen Einrichtungen.
-
Die LWB soll die Gebäude für Markthalle, VHS, Musikschule und Wohnungen errichten. Ab 2025 finden die Architekturwettbewerbe dafür statt. Baubeginn soll 2030 sein.
-
In Leipzig wird die Sanierung bzw. der Neubau von folgenden Azubi-Wohnheimen gefördert:
- Neubau von 135 Wohnheimplätzen in der Haydnstr. 2 (Förderung 8 Mio. Euro)
- Neubau von 28 Wohnheimplätzen am Dösener Weg (Förderung 3,7 Mio. Euro)
- Sanierung und Erweiterung von 145 Wohnheimplätzen in der Hüfferstr (Förderung 4 Mio. Euro)
-
^^ Zum Neubau/Baustart Altranstädter Str. 22 gibt es hier Visualisierungen. Es entstehen 16 Wohnungen.
https://dima-immobilien.de/imm…leinzschocher/vk-a22-allg
Zum Neubau/Baustart Dieskaustr. 64 gibt es bei Wincon ein kleines Video. Es entstehen 89 Wohnungen.
Auf der Seite gibt es auch Visualisierungen der 9 Stadthäuser in der Georg Schumann Str. 72
-
Kleines Update aus Plagwitz, Kleinzschocher und Co.:
- Altbau Eckhaus Gießerstr. 45 wird gerade saniert
- Neubau Gießerstr. 47 ist äußerlich fertig und abgerüstet
- Neubau Dieskaustr. 64 die Bauarbeiten haben begonnen
- Neubau Dieskaustr. 84 ist fertiggestellt und wird bereits bezogen
- Neubau Altranstädter Str. 22-24 auch hier haben die Bauarbeiten begonnen
- Neubau Altranstädter Str. 26 ist äußerlich fertig und abgerüstet
- Neubau Erhardstr. 3 ist ebenfalls äußerlich fertig und abgerüstet
-
In Probstheida entstehen zwischen Russen- und Feldstr. insgesamt 53 Reihenhäuser. Laut LVZ ist es das größte Eigenheimprojekt seit Langem in Leipzig.
Baubeginn soll 2025 und Einzug in die ersten Häuser 2026 sein.
-
Die Stadt Leipzig bewirbt sich um die Ansiedlung der neu zu schaffenden Agentur für Spitzensport.
-
Die LEWO plant bis Mitte 2027 den Bau von 91 Wohnungen in Markkleeberg am Pleißedamm 2-8. Visualisierungen etc. sind im folgenden Link:
https://www.neubaukompass.com/property/seegold-markkleeberg/
-
...wobei die LIZ von 630.456 Einwohner laut Melderegister im September 2024 spricht. Das seien 5.346 Einwohner mehr als im September 2023.
-
Laut heutiger LVZ hat das Leipziger Melderegister zum 30.09.24 insgesamt 638.589 Einwohner und damit den höchsten Stand seit dem 2. Weltkrieg aufgewiesen. Das sind knapp 10.000 Einwohner mehr als Anfang des Jahres.
Allerdings gab es wohl Anfang Oktober die offizielle Post vom Zensus, wonach die Einwohnerzahl um ca. 20.000 nach unten korrigiert werden muss.