Holiday Inn plant in der Berliner Str. 44-52 den Neubau von zwei Hotels mit 200 bzw. 80 Zimmern der Marken "the niu" und "Candlewood Suites". Eröffnung ist für 2028 geplant. Eine erste Visualisierung ist im folgenden Link zu sehen:
Beiträge von Maverick83
-
-
Laut elektronischem Amtsblatt wurde eine Baugenehmigung für die Errichtung von 8 Mehrfamilienhäusern in der Kirschbergstr. 59-61 erteilt. Sind dazu Visualisierungen bekannt?
-
Beim Projekt "das brand" finden auf dem Grundstück in der Brandvorwerkstr. 23 Bauvorbereitungen statt. Laut Website ist Baubeginn Anfang 2025.
-
Für den Bau von 201 neuen Wohnungen der LWB finden auf dem Grundstück Johannisallee aktuell bauvorbereitendende Arbeiten statt.
-
Laut elektronischem Amtsblatt vom 11.01. wurden u.a. folgende Baugenehmigungen erteilt:
- Neubau von 6 Mehrfamilienhäusern mit 152 Wohnungen in der Leipziger Str. 120 in Böhlitz-Ehrenberg
- Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 18 Wohnungen in der Scharnhorststr. 39
- Neubau von Kettenhäusern mit 18 Wohnungen in der Werfelstr. 10-14
-
Für rund 100 Mio. Euro wird die Stadt Leipzig ab Oktober 2025 bis 2031 die Georg-Schwarz-Brücken, sowie die angrenzenden Straßen und die Gleisschleife erneuern.
-
In beigefügten Artikel wird erwähnt, dass sich auf dem Areal neben der Media City ein Hightech Unternehmen mit bis zu 2.000 neuen Jobs ansiedeln wollte. Weiß Jemand um welches Unternehmen es sich gehandelt hat?
-
Die Büros Wesendorf und Loidl haben den Wettbewerb für das neue Wohngebiet in Leipzig-Heiterblick gewonnen. Zuletzt hatten sie in Leipzig mit "Ökotopia" auch den Wettbewerb zur Neugestaltung des Wilhelm-Leuschner Platzes gewonnen.
-
Aktuell wird der ehemalige Netto Markt in der Antonienstr. 57 abgerissen. Auf der Website der Stadtbau AG wird der Neubau des Antonien Carree auf diesem Grundstück für Sommer 2025 angekündigt. Es sollen 113 Wohnungen entstehen.
-
Die Entwürfe für das neue Wohngebiet Heiterblick Süd mit ca. 2.000 Wohnungen werden ab 03.12. im Paunsdorf Center ausgestellt.
Die ursprünglichen Pläne wurden überarbeitet. Es sind keine Einfamilienhäuser und auch keine Schule mehr vorgesehen. Dafür hauptsächlich Geschosswohnungsbau, sowie Bürohäuser und Einzelhandel.
Der Bebauungsplan soll möglichst 2027 vom Stadtrat beschlossen werden, sodass im Idealfall ab 2028 gebaut werden kann.
-
Der Stadtrat hat für den Umbau des ehemaligen Bowlingtreffs zum Narurkundemuseum gestimmt.
-
Der Schwanenteich hinter der Oper wird bis Ende 2025 für 1,4 Mio. Euro saniert.
Es wird dabei auch eine neue Fontäne installiert.
-
^ wobei es diesbezüglich anscheinend nochmal größere Planänderungen gibt...
-
Der Bau der Flugzeugproduktionshallen der Deutschen Aircraft läuft tatsächlich seit einigen Tagen in großem Umfang.
-
Am Ostforum sind mittlerweile an allen Gebäuden die Fenster eingesetzt und an 2 von 3 Gebäuden wird gerade die Dämmung angebracht.
-
Das künftige Baugebiet der 1.200 Buwog-Wohnungen zwischen Kohlenstr., Lößniger Str., Kurt-Eisner Str. und S-Bahnstrecke wurde mittlerweile komplett abgerissen, beräumt und eingeebnet. Mal sehen ob es da 2025 wirklich mit dem Bauen losgeht.
-
Von März 2025 bis Sommer 2026 soll der letzte Abschnitt des Elstermühlgrabens freigelegt werden.
-
Heute war Richtfest für die "Lipsia-Zwillinge". Bis Sommer nächsten Jahres entstehen in Grünau, in den zwei 8-stöckigen Türmen, 38 Wohnungen.
-
^ In der Einleitung des verlinkten Artikels steht, dass es nächstes Jahr saniert wird.
-
Das Bassin in der Anton Bruckner Allee wird 2025 denkmalgerecht saniert.