Beiträge von Europäer
-
-
Hic transit gloria mundi....? Angesichts der gegenwärtigen Bilder in der Nachrichten schauderte es mich einen kurzen Moment den entkernten Altbau zu sehen, aber er wird ja aller Voraussicht nach wieder vollständig (und schöner).
Aber wer stimmt mir zu, dass der Dachaufbau jetzt gerade noch mehr stört als ehedem zuvor. Hoffen wir, dass wenigstens dann diese Planung auch umgesetzt wird.
-
-
-
Fressgass
Es tut sich einiges auf der Fressgass in Sachen Auszügen / Geschäftsschließungen, darunter teilweise jahr(zehnt)elange Betreiber, nämlich
- Ebert's Suppenküche (wobei das Hauptgeschäft gegenüber weiterbetrieben wird [und die Suppen weiterhin wohl anbietet]) - nach der Plakatierung folgt Der Grieche
- Eis-Hersteller Häagen-Dasz
- Lautsprecherhersteller Devialet (Shop neben Apple).
Von den ersten beiden ein Foto.
-
-
Roßmarkt 9
Ansichten von Schmittchen zur Planung des Geshcäftshausses weiter oben hier.
Heute Mittag wurde mit schwererem Gerät entkernt:
-
Dann pack ich auch noch einen drauf, auch wenn es keine wesentlichen Fortschritte zu den Aufnahmen aus dem Januar sind - wahrscheinlich haben mich die 45 Minuten blauen Himmel am Samstag dazu gebracht, die Telefonkamera zu nutzen.
Zum Überblick: Es fehlen nicht nur (i) GP-Ex-PDT auf Baufeld 29 (= Emser Brücke, rechte Seite stadteinwärts) sowie (ii) der jetzt gestartete Sparda Bank-Towerauf Baufeld 42a (= Emser Brücke, linke Seite stadteinwärts), irgendwann sollte/wollte die Messe auch noch Baufeld 44 bebauen, wenngleich hier seit vielen Jahren Schweigen herrscht.
Nach wie vor finde ich die Abwechslung auf der Höhe Deutsche Bahn und KVHessen außerordentlich gelungen, mal schauen, was mit der Blockhütte noch dazukommt.
-
Finde ich auch wesentlich besser; hoffen wir, dass uns nicht Mauersegler, Flussregenpfeifer sowie Sumpfzypresse einen Strich durch diese Idee machen.
Eben jene Geschöpfe sollen wohl schon 2017 gesichtet worden sein, zum Entzücken von Rosemarie Heilig (in ihrer Funktion als Umweltdezernentin) und Vertretern der Unteren Naturschützbehörde.
Laut diesem Beitrag in der FR von 2017 soll sich das "außergewöhnliche Biotop" gerade "entlang der Sonnemannstraße im nördlichen Teil" befinden.
Vielleicht bekommt man es ja hin, dass der Bau in der Tat nur über dem Ladehof errichtet wird. Bei Eingriffen in die "nordamerikanische Flussauenlandschaft" sehe ich vor der EZB Umweltschützer demonstrieren mit "Rettet den Regenpfeifer"-Schildern.
-
-
-
Ich war heute oben in der Neuen Mainzer Nr. 1 und habe das Momentum genutzt, ein paar Gebäude aus dem 15. Stock zu fotografieren, deren Blickwinkel wir sonst so nicht haben.
Ich bin ein Fan des Neubaus, allerdings dankbar, dass sich das Gebäude aus Kopfhöhe dann doch anders darstellt als hier aus der Höhe, wo es schon ziemlich wie ein Trümmer in der vorhandenen Bebauung und damit wie ein Fremdkörper wirkt.
-
Zebra
Ein schnelles Bild spät abends vom beleuchteten Zebra, in der Realität wirkt es tatsächlich noch besser, meine Meinung: Das hätte ich mir schlechter vorgestellt. Für alle Freunde des Grüns: Unten am Bildrand erkennt man die Bäume, Hortensien und weiteres Blattgrün, was in der Niedernhausener (auf der Rückseite) gerade fleißig verbuddelt wird.
-
-
-
Gehört es jetzt hierhin (als bauliche Maßnahme?) oder ist es doch eher etwas für Eat, Drink...? Egal.
Der relevante Beitrag zur angestammten Zwischennutzung als Gastro war von Schmittchen und ist hier zu finden.
Der Zaun ist da, der Sand wird gerade herbeigeschafft. Von heute Mittag.
-
-
Update zu den derzeitigen Bauvorhaben - zunächst, da für viele wahrscheinlich interessanter, zum
FAZ-Tower samt Riegelgebäude
Das Regelgebäude, bekanntlich zu wesentlichen Teilen ein Holzbau, wächst, wobei derzeit eben auch eher in Form von Beton.
Die Torfunktion vor der Tunneleinfahrt wird immer besser erkennbar, hier aus Richtung des Lotte-Specht-Parks:
ZEBRA (Deloitte-Zentrale)
Mittlerweile sind auch die letzten Gerüste gefallen, daher zunächst ein Bild von der "Rückseite", die Niedernhausener Straße entlang:
Dann noch einmal die Vorderseite auf der Europa-Allee, mit den Halterungen für die "weißen Zebra-Streifen" ist man mittlerweile ziemlich fertig:
-
-
Mona Lisa (Mainzer Landstraße 129)
Letztes Update von Serendip weiter oben hier im Strang.
Die runde Ecke ist fantastisch - und angesichts des zweiten Fotos die Straße herunter, möchte ich sagen: Zur Bestandbebauung ein (ganz toller, nachahmenswerter) Fremdkörper.
Beim weiteren Gebäude im gleichen Block der Mainzer Landstraße gibts nun nichts mehr zu sehen außer eines Gerüsts und entsprechendem Schutz, daher auch lediglich ein kleiner Hinweis: