Ich denke auch, dass man bei der bestehenden Anlage nur noch von Überbrückungsmaßnahmen reden kann, für die Zeit, die es braucht, um die große Lösung des Neubaus umzusetzen bzw. beim Neubau an gleicher Stelle die Zeit bis zur Herstellung eines Übergangsquartiers. Alles andere wäre relativ unverantwortlich.
Wenn ich es richtig verfolgt habe, gibt es bisher doch nur ein Gutachten, dass Aussagen zu Sanierung oder Neubau enthält aber noch keine konkreten Vorschläge gemacht werden wie und wo neu gebaut werden könnte. Vielleicht sollte jetzt ein weiteres ordentliches Verfahren mit Expertenbeteiligung folgen für die Neubaulösung mit Standortdiskussion. Wenn man das der Kommunalpolitik allein überlässt kommt hier nicht viel bei rum und wir stehen in 10 Jahren immer noch vor dem gleichen Problem und haben weitere große Chancen ziehen lassen, wie z.B. beim alten Polizeipräsidium, dem Kulturcampus und jetzt wieder, wie auch in meinem Vorschlag aufgeführt, bei der laufenden Umstrukturierung/ Erneuerung des Messegeländes.
Solche Chancen bieten sich nicht fortlaufend wieder an. Irgendwann bleibt dann wirklich nur noch es weit draußen zu probieren.
Vorab: Der folgende Abschnitt ist ironisch gemeint, was die zwinkernden Smileys verdeutlich sollen.
Der Industriepark Höchst wäre auch eine interessante Kulisse für eine solche Anlage. Da stört auch niemanden wie das Ding aussieht also hätte man nicht nur städtebaulich sondern auch geistig viel Platz zur Entfaltung und mit der RTW kommt dann auch der Nahverkehrsanschluss mit der Stadtbahn ;).
Außerdem haben wir hier auch keine Hochhäuser, die die Anlage in der heutigen Form schon förmlich erdrücken und nicht ihren waren Glanz entfalten lassen