Beiträge von Agamemnon

    Mit 2.5" wäre mir auch keines bekannt- selbst die neue 350D hat nur 1.8".
    Meines Wissens haben nur einige Digital Ixus und die Powershot Pro 2" Displays.


    Kann allerdings aus meiner Erfahrung ebenfalls berichten, dass Kontrast und Auflösung entscheidender sind als 0.5" mehr Diagonale.

    GJM:


    Danke für den Hinweis auf die Ausstellung, wäre mir tatsächlich entgangen.


    Ansonsten stimme ich GJMs und miks Beiträgen weitestgehend zu - besonders was die Überführung klassischer städtebaulicher Strukturen in die heutige Zeit anbelangt (wobei man sich über den Stellenwert der Kleinteiligkeit unterhalten können muss).


    Exakte Rekonstruktionen sollte man durchaus auf Gebäude beschränken, deren architektonische Qualität dies rechtfertigt und bei denen eine Rekonstruktion der Funktion (im weitesten Sinne des Begriffes) des Gebäudes in seinem heutigen Kontext nicht entgegensteht.


    Es ist ja auch wirklich nicht so, dass man in der Zeitgenössichen Architektur jeden Sinn für Ästhetik verloren hätte. Darüberhinaus wüsste ich auch nicht einen Grund, weshalb Architektur und Städtebau im 21. Jahrhundert plötzlich aufhören sollten auch und vor allem ein Spiegel ihrer Zeit zu sein.

    Habe mir vor einigen Wochen als Einstieg ins Digitalzeitalter für 250 EUR eine Kodak dx7590 gekauft und bin bislang - trotz durchwachsener Berichte in diversen Foren - absolut zufrieden. Einziges Manko ist für mich der manchmal doch recht eigenwillige AF - eingedenk des Preises kann man aber vor allem mit der Qualität der Optik sehr zufireden sein, zudem ist sie verhältnismäßig schnell.
    Ich schiele allerdings schon auf eine digitale SLR - muss ich allerdings noch ne Weile für stricken.

    Sehr schön eingefangenes Ensemble, klasse Licht.
    Zwei Dinge, die mich persönlich stören sind das Main Plaza im Hintergrund, da es beleuchtungsmäßig ein wenig den Eindruck stört und der Regenbogen, der mir - obwohl sowas natürlich immer dankbar ist - ein wenig "zu dick aufträgt" (diese Art Purismus muss man natürlich nicht teilen).


    Auch mich würden übrigens einige Infos zur Kamera und der Optik interessieren.

    Zum FNP - Artikel:


    Die Vorschläge, die Seitenstraßen zu "verschönern" und mehr Gastronomie in die Gebäude an der Zeil zu bringen, halte ich für sehr sinnvoll. Die Sache mit den Bäumen kann ich dagegen nicht nachvollziehen (am allerwenigsten diesen merkwürdigen "Regenwald" Ausspruch - worin liegt hier der nicht-polemische Gehalt?). Hier gebe ich Heymann recht: Das Problem sind in erster Linie die Gebäude, respektive deren Fassaden, nicht die Bäume. Trotz der Tatsache, dass ich die Platanenbepflanzung nicht unbedingt gelungen finde, würde ich sie einer "kahlen" Zeil jederzeit vorziehen.
    Dass der Abriss dieser Buden die Zeil wesentlich aufwertet, bezweifle ich - zumindest sollte man sie nicht ersatzlos streichen.
    Ich denke solange sich an der architektonischen Gesamsituation nichts ändert (auch in Bezug auf die Konstablerwache) ist alles andere letztlich nur Aktionismus (auch wenn ich dieser Wahrung-des-Staus-Quo-Haltung und dem sogenannten "Bewahren des Heimatgefühls" nie besonders aufgeschlossen war).

    Von der U-Bahnhaltestelle Holzhausenstraße sind es nur zwei, drei Gehminuten - man kann aber auch von dort mit dem Bus bis vor den Haupteingang fahren..
    Mit dem Nahverkehrsangebot in Bockenheim ist es natürlich trotzdem nicht vergleichbar.


    Der Blick aus dem sechsten Stock im BZG ist wirklich klasse - kleine Empfehlung an alle Digicambesitzer.

    Miguel:
    Ich habe auch nichts gegen Hochhausansammlungen, nur sollte man (auch in Frankfurt) etwas mehr für deren Belebung tun; sonst bleibt die Aussage des "Die-Post-Abgehens" ohne Gehalt.
    Direkt am Ortsrand oder mitten auf dem Acker stehende Hochhäuser sind der schlimmste anzunehmende Fall - natürlich sollte ein entsprechend großer Hochbau auch einigermaßen umbaut dastehen. Dass an ein Hochhaus, das z.B. inmitten eines Gründerzeitviertels steht, höhere Anforderungen betreffs der Optik gestellt werden sollten, schrieb ich ja bereits.
    Das "Bürocenter am Nibelungenplatz" (?) zum Beispiel wirkt in meinen Augen gar nicht deplatziert.

    Ich stimme mik hier absolut zu.
    Erst eine gewisse Anzahl Hochhäuser außerhalb der vorhandenen Hochhausverdichtungen (welche dann allerdings eine relativ höhere architektonische Qualität aufweisen müssen) machen ein Stadtbild für mich geschlossen. Ein großer Cluster in der Stadtmitte mit -überspitzt formuliert - umgebenden "Dörfern" erzeugt in mir ebendiesen Eindruck des "in die Pampa laufens", sobald man sich von ihm entfernt und neigt darüberhinaus viel eher dazu nach Ladenschluss auszusterben. Die Hochbauten bleiben in diesen Akkumulationen viel eher Fremdkörper, als wenn sie - optisch überzeugend - in vorhandene städtische Geschäfts- und vor allem Wohnviertel integriert werden.

    Ich bedanke mich an dieser Stelle mal für den Faden (Thread).
    Das Residenzschloß und die umgebenden Anlagen sind wirklich sehr schön - leider kenne ich es, trotz 18 Jahren Wohnens in Schwaben, auch nur von Photos..

    Die "Halle mit dem geschwungenen Dach" ist eine Art Mall (weiß den Namen nicht genau - glaube "Cénit" oder so ähnlich), ebenso das hellblau eingezeichnete Gebäude, bei dem es sich um "Quatre Temps" handeln dürfte (eines der größten, wenn nicht das größte unter Paris' Kaufhäusern).

    Naja, mal sehen ob es am Ende doch noch ohne große Auseinandersetzungen weitergeht - ich kriege davon ja nicht mehr sehr viel mit, aber was ich gelegentlich darüber höre stimmt nicht allzu fröhlich (Bebauung des Areals z.B.).
    Oder hat man sich da inzwischen geeinigt?


    Die Sparkasse (unten mittig auf dem Luftbild von Max) könnte übrigens auch mal was für ihr Äußeres tun..

    Das Thema seh ich auch erst jetzt..
    Gelungene Bilder aus meiner "Heimatstadt" - ich war leider schon recht lange nicht mehr in Ulm, da ich in Frankfurt studiere.
    Wie sieht es denn mittlerweile in der Neuen Straße aus?


    EDIT:
    Sorry, hab das "Einstandslob" vergessen..
    Im Ernst, tolles Forum, klasse Bilder und vor allem eine erstklassige Informationsquelle!