Beiträge von Kränchen

    ^


    Was das Kranfundament anbelangt, 250 m³ Beton wie hier angeben wird macht rund 625 tonnen Masse plus Armierung, das reicht in Verbindung mit einer angepassten Tiefgründung allemal aus.
    Je nach Bodenverhältnissen und Bauausführung reicht auch eine Anbindung an die Bodenplatte, die ja bei diesen Hochhäusern meistens recht massiv ausfällt:D
    Da bricht im Extremfall eher der Turm ab, als das dieses Fundament versagt.
    Man erinnere sich an den Kranunfall von Bad Homburg wo der Wolff Katzauslegerkran in den Aldi gefallen ist, infolge eines rausgewanderten Bolzens im Ausleger, da ist auch der Turm abgeknickt und die Fundamentverankerung war intakt;)


    Gruß


    Jörg

    Ohne Dvorak etwas vorweg nehmen zu wollen, wenn ich von solchen ungeheuren Bauprojekten aus China höre frage ich mich, ob die Chinesen das unter Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte machen, oder ob sie diesen Rausch der unbegrenzten Möglichkeiten nicht eines Tages bereuen. Die Bauten auf den Fotos jedenfalls empfinde ich als provinzieller Europäer als sehr synthetisch, ohne Erdung, Bodenhaftung und ich vermisse jeden Bezug zu irgend einer kulturellen oder natürlichen Tradition oder dem menschlichen Maßstab. Ist Größer denn auch Besser?


    China, ein Land mit großer kultureller und geschichtlicher Vergangenheit im Rausch der Moderne, für mich eine beängstigende Entwicklung.


    Irgendwie ist das dieselbe Entwicklung in XXL wie hier in Deutschland in den Aufschwungjahren nach dem zweiten Weltkrieg, da wollte man hier auch alles "vermeintlich Alte" nicht mehr sehen und hat in so mancher Stadt architektonisch mehr Schaden angerichtet als es der Bombenkrieg vermochte.


    Einmal mehr in diesem Sinn kam neulich im Radio eine Meldung über die Grundsteinlegung eines neuen, dann höchsten Gebäude der Welt in Südchina, leider habe ich den Namen der Stadt vergessen, der Turm soll 10 Meter höher werden als der momentane Spitzenreiter in Dubai.


    Der Turm soll angeblich aus vorgefertigten Modulen bestehen und in nur 10 Monaten fertiggestellt sein, Experten sprechen dort von einem völlig irrwitzigen Projekt und zweifeln die Sicherheit des Gebäudes an.


    Bislang habe ich dazu nichts weiter an Infos gefunden, sicherlich wird man früher oder später irgendwo davon berichten.


    Besten Gruß


    Jörg:)

    Hallo Freunde des DAF,


    der neue Generalunternehmer an der EZB Baustelle stellt mit BKL das Krankonzept um, bevor es mit den Türmen richtig in die Höhe geht :tuschel:

    Ab der 23. Kalenderwoche 2011 sollen die Umbauaktionen der Krane los gehen.


    Laut meinen eigenen Info`s ( ohne Gewähr ) und den Angaben im http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=11914 sollen die jetzigen Katzauslegerkrane zum Bau der beiden Türme, der Liebherr 550, -und 630 EC-H gegen Leistungsstarke Wippauslegerkrane ausgetauscht werden.


    Diese sollen sich in der Größenklasse Liebherr HC-L 355/500er Serie bewegen.
    Schauen wir mal was passiert, die fleißigen Fotografen hier sollten die Knipse schussbereit halten:gewehr:


    Kränchen:runaway: